Mit Sophora publizieren erfolgreiche Medienhäuser ihre crossmedialen Websites, Apps und Mediatheken, so die Tagesschau-App und die ZDFmediathek.
subshells CMS Sophora ist bei tagesschau.de im Einsatz - 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
Das ZDF hat die ZDFmediathek und ZDF.de auf Basis von Sophora CMS zu einem gemeinsamen Portal zusammengeführt.
Seit 2008 wird die offizielle deutschen Website www.eurovision.de des Eurovision Song Contests mit dem CMS Sophora publiziert
Das ARD-Onlineangebot Sportschau.de wird bei der Sportberichterstattung durch das CMS Sophora unterstützt.
Das CMS Sophora verknüpft auf der Webseite DasErste.de Fernsehen und Internet und stellt das TV-Programm zum Anklicken bereit.
Der ORF stellt sich mit Sophora CMS für die Zukunft auf.
Electro, Deutschrap, Afrobeat, HipHop? Newcomer und neue Sounds mit Support durch Sophora.
Für den WDR-Teletext ist Sophora seit 2010 im Einsatz, um Teletext- und Web-Inhalte aus einer Hand zu publizieren.
Seit August 2017 laufen beim Hessischen Rundfunk (hr) zahlreiche Online-Kanäle auf Sophora.
Nachdem mdr.de zu Sophora gewechselt war, stieg auch das erfolgreiche Radio MDR JUMP des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) auf das neue CMS um.
Multimedia-Content rund um das Orchester der Elbphilharmonie – unterstützt durch Sophora
Der Bayerische Rundfunk setzt mit dem CMS Sophora von subshell auf effiziente Technik und redaktionsfreundliche Publikation ihrer Website www.br.de.
Das ZDF hat die ZDFmediathek und ZDF.de auf Basis von Sophora CMS zu einem gemeinsamen Portal zusammengeführt.
Die ARD publiziert die Online-Angebote zu den Leichtathletik-Weltmeisterschaften erfolgreich mit dem Sophora CMS.
Das CMS Sophora verknüpft auf der Webseite DasErste.de Fernsehen und Internet und stellt das TV-Programm zum Anklicken bereit.
Das Redaktions-Dashboard bildet redaktionelle Inhalte aus dem CMS Sophora und anderen Systemen ab.
Weil Sophora flexibel ist, kann es jede neue Technologie schnell implementieren. Das subshell-CMS ist auch bei Instant Articles im Einsatz.
Mit Sophora DDJM (Data Driven Journalism) erfasst der WDR Geodaten, wertet diese aus und stellt sie grafisch dar.
„Mehr als Super“: Das Online-Angebot von ZDFneo wird mit Sophora publiziert.
Wer die neueste Schatzsuche mit Bibi Blocksberg nicht verpassen möchte oder wissen will, wie man Fußballstar wird, ist bei ZDFtivi goldrichtig.
Das ARD-Onlineangebot Sportschau.de wird bei der Sportberichterstattung durch das CMS Sophora unterstützt.
Hip Hop oder Fußball, Pop oder Politik? Das junge Radio des WDR ist mit Sophora online.
Der Saarländische Rundfunk (SR) hat sich 2011 für die Arbeit mit dem CMS Sophora entschieden.
Bei der Publikation des Internetauftritts setzt der Westdeutsche Rundfunk (WDR) auf das CMS Sophora.
Multimedia-Reportagen und „Visual Storytelling“ aus einer Hand: Dank Sophora benötigen Redaktionen keine externen Systeme für die Produktion von Webdokus.
In der virtuellen Sesamstrasse bei KiKANiNCHEN ist den ganzen Tag „open house“.
Immer ganz vorne: Medienhäuser und Content-Plattformen können ihre Inhalte mit Google Accelerated Mobile Pages (AMP) jetzt in minimaler Ladezeit anbieten.
Aktuelle politische Nachrichten auf Abruf, jederzeit und unabhängig vom laufenden Fernsehprogramm.
Mit Sophora werden die Anforderungen an ein leistungsfähiges CMS des Norddeutschen Rundfunks erfüllt.
Das CMS Sophora unterstützt interaktive Websites für Kinder mit großen Bildformaten und einer kindgerechten Navigation.
Sportliche Unterstützung für die Redaktion: Mit Sophora CMS liefert der NDR alle Tore, Informationen und Live-Berichterstattungen zur Fußball-EM der Frauen.
Multimedial, responsiv und anwendungsorientiert: Der Südwestrundfunk (SWR) stellt seit 2017 alle Websites auf Sophora um.
Sophora CMS ist beim größten deutschsprachigen Netzwerk für die Ärzteschaft im Einsatz.
Sophora unterstützt die Wahlberichterstattung auf tagesschau.de und in der Tagesschau-App
Der ARD-Faktenfinder verifiziert Nachrichten und enttarnt Falschmeldungen – unterstützt durch Sophora.
Dank Sophora lässt der Norddeutsche Rundfunk Online- und Teletextangebote von einer Redaktion publizieren.
Im Lernportal Doctopia kann sich die angehende Ärzteschaft austauschen und vernetzen.
Seit 2008 wird die offizielle deutschen Website www.eurovision.de des Eurovision Song Contests mit dem CMS Sophora publiziert
Die Webseite des Kinderkanals kika.de bietet Multimedia-Content schon für die Jüngsten und ermöglicht eine crossmediale Nutzung.
Das Portal des Bayerischen Rundfunks für klassische Musik, Jazz, Film- und Weltmusik läuft mit dem subshell-CMS.
Planet Wissen beeindruckt mit einer breiten Themenpalette. Der Online-Wissenspool wird seit dem Relaunch 2017 mit Sophora publiziert.
Doppelter Sophora-Einsatz beim Jugendradio vom SWR: Für den Webauftritt von DASDING.de kommen Sophoras DeskClient und MobileClient zum Einsatz.
subshells CMS Sophora ist bei tagesschau.de im Einsatz - 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
Die Redaktion richtet das Portal mit Sophora konsequent auf die junge Zielgruppe aus
Regionale Nachrichten und musikalische Livestreams werden seit 2009 mit dem CMS Sophora auf der Website von Radio Bremen umgesetzt.
CMS Sophora begleitet die Online-Gedenkseite der „Erinnerungsstiftung Auschwitz-Birkenau“, ein Gemeinschaftsprojekt der ARD und des NDRs
Mit dem Sophora CMS publiziert die Tagesschau-Redaktion bestehende Inhalte ohne Mehraufwand in die App.
Die Programmdaten für Fernsehen und Radio können mit dem Sophora CMS einfacher als bisher publiziert werden.
hr-sinfonieorchester.de ist mit dem Multimedia-CMS Sophora auch technisch auf höchstem Niveau.
Der ORF stellt sich mit Sophora CMS für die Zukunft auf.
Qualitätsfernsehen live und auf Abruf – das Programm von 3sat wird mit Sophora CMS publiziert
Das Internetangebot des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) wird durch das CMS Sophora unterstützt.
Videos, Livestreams, Programminformationen und TV-Tipps sind mit der DasErste-App jederzeit mobil abrufbar.
Berichterstattung in Echtzeit: Sophoras Live-Blog sorgt für ein schnelles Veröffentlichen und Editieren von Posts.
SWR3 liefert zum Webradio auch eine App mit Radiowecker und persönlicher Playlist.
Für die jüngsten unter uns bieten kikaninchen.de und die Kikaninchen-App ein kindgerechtes, interaktives Angebot auf Basis des Sophora CMS.
Medaillenspiegel, Highlights und Programminformationen: Olympia Online der ARD und das CMS Sophora lassen die Olympischen Spiele lebendig werden.
Nachrichten und Videos ausfallsicher auch bei hohen Abrufzahlen.
Zu jeder Zeit und an jedem Ort: Mit Sophora sind aktuelle Nachrichten aus Hessen via Tablet oder Smartphone mobil abrufbar.
Das Sophora CMS publiziert das vielfältige Angebot der Seite www.ard-hauptstadtstudio.de.
Mit dem Sophora CMS können Redaktionen bestehende Inhalte der Website ohne Mehraufwand in Apps publizieren.
Das ARD-Onlineangebot Sportschau.de wird bei der Sportberichterstattung durch das CMS Sophora unterstützt.
Medaillenspiegel, Highlights und Programminformationen: Olympia Online der ARD und das CMS Sophora lassen die Olympischen Spiele lebendig werden.
Sportliche Unterstützung für die Redaktion: Mit Sophora CMS liefert der NDR alle Tore, Informationen und Live-Berichterstattungen zur Fußball-EM der Frauen.
Mit dem Sophora CMS publiziert die Tagesschau-Redaktion bestehende Inhalte ohne Mehraufwand in die App.
Mit dem Sophora CMS können Redaktionen bestehende Inhalte der Website ohne Mehraufwand in Apps publizieren.