Version 4.7.2
– 11/15/23
Sophora Client API: 4.24.0.
-
Fixed
AV-Tool: NPE beim Youtube Video-Upload
– SOYCI-66 (medium)
Version 4.7.0
– 4/26/23
Version 4.6.6
– 4/20/23
Version 4.6.5
– 3/16/23
Version 4.6.4
– 2/23/23
Sophora API: 4.15.1. Sophora Client: 4.15.1.
Version 4.6.3
– 2/22/23
Sophora API: 4.15.1. Sophora Client: 4.15.1.
Version 4.6.2
– 2/16/23
-
Fixed
Dokumente in PrePublish sollen am Ende immer im Status Published sein
– SOYCI-63 (medium)
Notes
Dokumente mit dem Mixin `sophora-mix:prePublishRequired` werden nur dann veröffentlicht, wenn das Dokument nach der Verarbeitung durch das AVTool noch immer im Status "PRE_PUBLISHED" ist. Falls dies nicht mehr der Fall ist wird der Dokumentstatus nicht geändert.
Version 4.6.1
– 1/19/23
Sophora API: 4.14.6. Sophora Client: 4.14.6.
-
Improved
Performanz-Optimierung: Zeit zum Hinzufügen von Einträgen darf nicht mehr linear wachsen und Stunden hinterherhängen
– SOYCI-56 (high)
Version 4.6.0
– 10/17/22
Sophora API: 4.14.2. Sophora Client: 4.14.2.
-
Fixed
JMX API (MBeans) des AVTool muss zugreifbar sein
– SOYCI-55 (medium)
-
Changed
SFTP-Client updaten, um aktuelle OpenSSH-Server zu unterstützen
– SOYCI-61 (medium)
Notes
With this version of the YouTube Connector, the outdated ssh-rsa will not be supported anymore by default. You will either need to update your server (SFTP target) to support ssh-rsa2 or add the following Java options to your .conf file to re-enable ssh-rsa:
"-Djsch.server_host_key=...,ssh-rsa -Djsch.client_pubkey=...,ssh-rsa"
Version 4.5.4
– 10/4/22
Version 4.5.3
– 9/29/22
-
Improved
YouTube-OAuth soll auch externe Redirect-URLs nutzen können
– SOYCI-60 (high)
Version 4.5.2
– 9/27/22
-
Fixed
YouTube-Autorisation muss dauerhaft funktionieren
– SOYCI-59 (critical)
Notes
Der Tab "YouTube Autorisierung" muss als URL nun den Pfad "/api/oauth2/status/youtube" verwenden.
Das Feld "AuthCode" kann aus der Formularfeldgruppe "Zugangsdaten" entfernt werden. Ist in einer mediaconfig.xml noch '<property name="authCode"' vorhanden muss es entfernt werden.
Version 4.5.1
– 9/22/22
-
Fixed
YouTube Authentifizierung muss auch mit Partner-Accounts funktionieren
– SOYCI-57 (critical)
Notes
Falls in der mediaconfig.xml ein `YouTubeContentPartner`-Bean erzeugt wird, dann muss dies angepasst werden. Dort wird nun eine `YoutubeContentPartnerConfig` gesetzt statt einzelner Werte.
Version 4.5.0
– 9/12/22
-
Changed
Authorisierung für YouTube-Kanäle auf Web-App-Flow umstellen
– SOYCI-53 (critical)
Notes
Die YouTube-/Google-Credentials müssen neu erstellt werden, siehe Dokumentation für die notwendigen Schritte: https://subshell.com/docs/4/youtubeconnector/youtubeconnector106.html#Authentication-OAuth. Die neuen Credentials müssen dann in der Konfiguration des jeweiligen YouTube-Channels eingetragen werden.
Wenn der AVTool-User die Berechtigungen hat, dann legt das AVTool beim Start einen Tab "YouTube Autorisierung" im Dokumenttyp "YouTube Kanal" an. Bitte prüfen Sie, ob die richtige URL zum YouTube-Connector eingetragen wurde. Alternativ legen Sie selbst diesen Tab vom Typ "Browser" an. Die URL muss folgendes Schema haben, wobei die Werte in spitzen Klammern ersetzt werden müssen: http://<hostname>:<serverPort>/api/oauth2/start/youtube?channelId=${sophora-extension:id}. Ggf. brauchen noch administrative Rollen Leserechte für diesen Tab, damit er im Editor sichtbar ist. Für YouTube-Accounts "in production" muss HTTPS verwendet werden. Falls dies noch nicht der Fall ist, muss in der application.yaml SSL konfiguriert werden und die URL im Tab auf HTTPS angepasst werden.
Das Spring Profil "youtube" muss aktiv sein für den YouTube-Upload (ist es per Default). Dazu muss ggf. die application.yml angepasst werden, falls dort explizit Profile gesetzt wurden:
<pre>spring.profiles.active = client, jobmanager, jmx, streaming, youtube</pre>
Version 4.4.3
– 6/7/22
Version 4.4.2
– 5/24/22
-
Improved
AV-Tool: Für jeden Purge-Typ soll eine Zeitverzögerung eingestellt werden können
– SOYCI-51 (medium)
Version 4.4.1
– 5/17/22
Version 4.4.0
– 5/16/22
Version 4.3.2
– 5/9/22
-
Added
Erweiterung des NDR-A/V-Tools um das Ansprechen der Netstorage-API beim Veröffentlichen und Depublizieren von Inhalten
– SOYCI-48 (medium)
Version 4.3.1
– 3/11/22
-
Fixed
Es müssen auch nach einem YouTube-Upload mit den neuen Verpackungen noch alle Formate auf Streamingserver übertragen werden
– SOYCI-46 (critical)
Version 4.3.0
– 3/3/22
-
Changed
Länge von Untertiteln ändern
– SOYCI-43 (medium)
-
Changed
Länge von Videos zugänglich machen
– SOYCI-42 (medium)
-
Changed
Untertitelzeiten des Hauptvideos um Länge eines möglichen Intros anpassen
– SOYCI-41 (medium)
-
Improved
YouTube Libraries aktualisieren
– SOYCI-45 (medium)
-
Added
Dokumenttyp „YouTube-Intro/Outro“ schaffen und Videodokumenttyp anpassen
– SOYCI-40 (medium)
Notes
Es wird ein neuer Dokumenttyp "YouTube-Intro/Outro" angelegt, nachdem der YouTube Connector gestartet wurde. Dokumente von diesem Typ enthalten einen Namen und eine Verknüpfung zu einem Intro- und einem Outro-(Video-)Dokument. Um "YouTube-Intro/Outro"-Dokumente in Videos verwenden zu können, muss das Mixin "sophora-extension-mix:introOutroSet" dem Videodokumenttyp hinzugefügt werden und das Property "sophora-extension:introOutroSet" auf einem Tab platziert werden. Um nur Videodokumente als Intro/Outro zuzulassen muss die Validierung für die Properties "sophora-extension:introDocument"/"sophora-extension:outroDocument" um den eigenen Videodokumenttyp ergänzt werden.
-
Added
YouTube-Connector um Intro-/Outro-Mechanik erweitern
– SOYCI-39 (medium)
Notes
A new property 'openerCloser.cache.dir' defines the folder in which intro/outro video files will be cached locally. By default it is in the working folder in the folder "openerCloserCache".
Version 4.2.0
– 1/17/22
-
Changed
Konfiguration mehrerer Medienserver ermöglichen
– SOYCI-38 (medium)
Notes
In der mediaconfig.xml muss ab jetzt eine Liste für die Medienserver angegeben werden: <util:list id="mediaServerDescriptionList">...</util:list> muss um das <bean id="mediaServerDescription" ...> herum eingefügt werden.
Version 4.1.6
– 1/5/22
Version 4.1.5
– 12/15/21
Version 4.1.4
– 12/13/21
Version 4.1.3
– 11/26/21
Version 4.1.2
– 11/11/21
-
Added
Angebot erstellen, wenn Fehler beim Verarbeiten eines Dokuments auftreten
– SOYCI-37 (high)
Version 4.1.1
– 10/7/21
-
Fixed
Beim Upload von lokalisierten Texten muss immer die Standardsprache gesetzt sein
– SOYCI-34 (medium)
Version 4.1.0
– 8/31/21
-
Added
AV-Tool: Akamai-Purging via Tags ermöglichen
– SOYCI-33 (blocker)
Notes
The configuration property "akamaiUrlPrefixes" has been deprecated with version 3.1.0 and 4.1.0 of the AV-Tool/YouTube-Connector and will be removed with 5.0.0. Use "akamaiUrlPatterns" instead.
It is also now possible to do (additional) Akamai purge requests for tags. If you want to know how to adapt your configuration, please consult the official documentation of the YouTube-Connector.
Version 4.0.1
– 3/17/21
-
Fixed
Bei Aktualisierungen von Titel und Beschreibung muss auch der lokalisierte Text der Standardsprache angepasst werden
– SOYCI-30 (medium)
-
Fixed
AVTool: YouTubeIntegrationTest schlägt manchmal fehl
– SOYCI-28 (medium)
Version 4.0.0
– 9/30/20
-
Changed
Gelöschte Sophora-Dokumente mit niedrigerer Priorität verarbeiten
– SOYCI-25 (medium)
-
Changed
Deprecation-Warning im AV-Tool beheben
– SOYCI-21 (medium)
-
Added
Das Akamai-Handling in den YouTube-Connector integrieren
– SOYCI-24 (medium)
Notes
If you don't already have an entry for the "streamingServerDescriptionList" in your "mediaconfig.xml", you need to add the following entry:
<util:list id="streamingServerDescriptionList" />
Version 3.4.5
– 10/17/22
Sophora API: 3.10.4. Sophora Client: 3.10.4.
-
Fixed
JMX API (MBeans) des AVTool muss zugreifbar sein
– SOYCI-55 (medium)
Version 3.4.4
– 10/4/22
Sophora API: 3.10.3. Sophora Client: 3.10.3.
Version 3.4.3
– 9/29/22
Sophora API: 3.10.2. Sophora Client: 3.10.2.
-
Changed
SFTP-Client updaten, um aktuelle OpenSSH-Server zu unterstützen
– SOYCI-61 (medium)
Notes
With this version of the YouTube Connector, the outdated ssh-rsa will not be supported anymore by default. You will either need to update your server (SFTP target) to support ssh-rsa2 or add the following Java options to your .conf file to re-enable ssh-rsa:
"-Djsch.server_host_key=...,ssh-rsa -Djsch.client_pubkey=...,ssh-rsa"
-
Improved
YouTube-OAuth soll auch externe Redirect-URLs nutzen können
– SOYCI-60 (high)
Version 3.4.2
– 9/27/22
Sophora API: 3.10.1. Sophora Client: 3.10.1.
-
Fixed
YouTube-Autorisation muss dauerhaft funktionieren
– SOYCI-59 (critical)
Notes
Der Tab "YouTube Autorisierung" muss als URL nun den Pfad "/api/oauth2/status/youtube" verwenden.
Das Feld "AuthCode" kann aus der Formularfeldgruppe "Zugangsdaten" entfernt werden. Ist in einer mediaconfig.xml noch '<property name="authCode"' vorhanden muss es entfernt werden.
Version 3.4.1
– 9/22/22
Sophora API: 3.10.1. Sophora Client: 3.10.1.
-
Fixed
YouTube Authentifizierung muss auch mit Partner-Accounts funktionieren
– SOYCI-57 (critical)
Notes
Falls in der mediaconfig.xml ein `YouTubeContentPartner`-Bean erzeugt wird, dann muss dies angepasst werden. Dort wird nun eine `YoutubeContentPartnerConfig` gesetzt statt einzelner Werte.
Version 3.4.0
– 9/12/22
-
Changed
Authorisierung für YouTube-Kanäle auf Web-App-Flow umstellen
– SOYCI-53 (critical)
Notes
Die YouTube-/Google-Credentials müssen neu erstellt werden, siehe Dokumentation für die notwendigen Schritte: https://subshell.com/docs/4/youtubeconnector/youtubeconnector106.html#Authentication-OAuth. Die neuen Credentials müssen dann in der Konfiguration des jeweiligen YouTube-Channels eingetragen werden.
Wenn der AVTool-User die Berechtigungen hat, dann legt das AVTool beim Start einen Tab "YouTube Autorisierung" im Dokumenttyp "YouTube Kanal" an. Bitte prüfen Sie, ob die richtige URL zum YouTube-Connector eingetragen wurde. Alternativ legen Sie selbst diesen Tab vom Typ "Browser" an. Die URL muss folgendes Schema haben, wobei die Werte in spitzen Klammern ersetzt werden müssen: http://<hostname>:<serverPort>/api/oauth2/start/youtube?channelId=${sophora-extension:id}. Ggf. brauchen noch administrative Rollen Leserechte für diesen Tab, damit er im Editor sichtbar ist. Für YouTube-Accounts "in production" muss HTTPS verwendet werden. Falls dies noch nicht der Fall ist, muss in der application.yaml SSL konfiguriert werden und die URL im Tab auf HTTPS angepasst werden.
Das Spring Profil "youtube" muss aktiv sein für den YouTube-Upload (ist es per Default). Dazu muss ggf. die application.yml angepasst werden, falls dort explizit Profile gesetzt wurden:
<pre>spring.profiles.active = client, jobmanager, jmx, streaming, youtube</pre>
Version 3.3.3
– 5/19/22
Sophora API: 3.9.6. Sophora Client: 3.9.6.
-
Improved
AV-Tool: Für jeden Purge-Typ soll eine Zeitverzögerung eingestellt werden können
– SOYCI-51 (medium)
Version 3.3.2
– 5/9/22
Sophora API: 3.9.6. Sophora Client: 3.9.6.
-
Added
Erweiterung des NDR-A/V-Tools um das Ansprechen der Netstorage-API beim Veröffentlichen und Depublizieren von Inhalten
– SOYCI-48 (medium)
Version 3.3.1
– 3/11/22
Sophora API: 3.9.2. Sophora Client: 3.9.2.
-
Fixed
Es müssen auch nach einem YouTube-Upload mit den neuen Verpackungen noch alle Formate auf Streamingserver übertragen werden
– SOYCI-46 (critical)
Version 3.3.0
– 3/3/22
Sophora API: 3.9.2. Sophora Client: 3.9.2.
-
Changed
Länge von Untertiteln ändern
– SOYCI-43 (medium)
-
Changed
Länge von Videos zugänglich machen
– SOYCI-42 (medium)
-
Changed
Untertitelzeiten des Hauptvideos um Länge eines möglichen Intros anpassen
– SOYCI-41 (medium)
-
Improved
YouTube Libraries aktualisieren
– SOYCI-45 (medium)
-
Added
Dokumenttyp „YouTube-Intro/Outro“ schaffen und Videodokumenttyp anpassen
– SOYCI-40 (medium)
Notes
Es wird ein neuer Dokumenttyp "YouTube-Intro/Outro" angelegt, nachdem der YouTube Connector gestartet wurde. Dokumente von diesem Typ enthalten einen Namen und eine Verknüpfung zu einem Intro- und einem Outro-(Video-)Dokument. Um "YouTube-Intro/Outro"-Dokumente in Videos verwenden zu können, muss das Mixin "sophora-extension-mix:introOutroSet" dem Videodokumenttyp hinzugefügt werden und das Property "sophora-extension:introOutroSet" auf einem Tab platziert werden. Um nur Videodokumente als Intro/Outro zuzulassen muss die Validierung für die Properties "sophora-extension:introDocument"/"sophora-extension:outroDocument" um den eigenen Videodokumenttyp ergänzt werden.
-
Added
YouTube-Connector um Intro-/Outro-Mechanik erweitern
– SOYCI-39 (medium)
Notes
A new property 'openerCloser.cache.dir' defines the folder in which intro/outro video files will be cached locally. By default it is in the working folder in the folder "openerCloserCache".
Version 3.2.1
– 1/27/22
Version 3.2.0
– 1/17/22
-
Changed
Konfiguration mehrerer Medienserver ermöglichen
– SOYCI-38 (medium)
Notes
In der mediaconfig.xml muss ab jetzt eine Liste für die Medienserver angegeben werden: <util:list id="mediaServerDescriptionList">...</util:list> muss um das <bean id="mediaServerDescription" ...> herum eingefügt werden.
Version 3.1.6
– 1/5/22
Sophora API: 3.8.10. Sophora Client: 3.8.10.
Version 3.1.5
– 12/15/21
Sophora API: 3.8.9. Sophora Client: 3.8.9.
Version 3.1.4
– 12/13/21
Sophora API: 3.8.9. Sophora Client: 3.8.9.
Version 3.1.3
– 11/26/21
Sophora API: 3.8.6. Sophora Client: 3.8.6.
Version 3.1.2
– 11/11/21
Sophora API: 3.8.4. Sophora Client: 3.8.4.
-
Added
Angebot erstellen, wenn Fehler beim Verarbeiten eines Dokuments auftreten
– SOYCI-37 (high)
Version 3.1.1
– 10/7/21
Sophora API: 3.8.3. Sophora Client: 3.8.3.
-
Fixed
Beim Upload von lokalisierten Texten muss immer die Standardsprache gesetzt sein
– SOYCI-34 (medium)
Version 3.1.0
– 8/31/21
-
Added
AV-Tool: Akamai-Purging via Tags ermöglichen
– SOYCI-33 (blocker)
Notes
The configuration property "akamaiUrlPrefixes" has been deprecated with version 3.1.0 and 4.1.0 of the AV-Tool/YouTube-Connector and will be removed with 5.0.0. Use "akamaiUrlPatterns" instead.
It is also now possible to do (additional) Akamai purge requests for tags. If you want to know how to adapt your configuration, please consult the official documentation of the YouTube-Connector.
Version 3.0.11
– 3/17/21
Sophora API: 3.5.1. Sophora Client: 3.5.1.
-
Fixed
Bei Aktualisierungen von Titel und Beschreibung muss auch der lokalisierte Text der Standardsprache angepasst werden
– SOYCI-30 (medium)
Version 3.0.10
– 7/20/20
Sophora API: 3.2.2. Sophora Client: 3.2.2.
Version 3.0.9
– 4/16/20
Sophora API: 3.1.3. Sophora Client: 3.1.3.
Version 3.0.8
– 2/14/20
-
Changed
Gelöschte Sophora-Dokumente mit niedrigerer Priorität verarbeiten
– SOYCI-25 (medium)
Version 3.0.7
– 2/3/20
-
Fixed
Haftnotizen nur bei Änderungen anfügen
– SOYCI-23 (medium)
Version 3.0.6
– 1/15/20
-
Added
Das Akamai-Handling in den YouTube-Connector integrieren
– SOYCI-24 (medium)
Notes
If you don't already have an entry for the "streamingServerDescriptionList" in your "mediaconfig.xml", you need to add the following entry:
<util:list id="streamingServerDescriptionList" />
Version 3.0.5
– 12/13/19
Version 3.0.4
– 12/12/19
Version 3.0.3
– 12/9/19
Version 3.0.2
– 11/27/19
Version 3.0.1
– 9/24/19
Version 3.0.0
– 7/24/19
-
Fixed
Untertitel dürfen nur gelöscht werden, wenn diese für den Kanal konfiguriert sind
– SOYCI-14 (critical)
-
Fixed
Erneut hochgeladene Videos werden nicht als Duplikat erkannt
– SOYCI-19 (medium)
-
Fixed
Thumbnail-Upload erst nach Upload des Videos durchführen
– SOYCI-3 (medium)
Notes
Fehler beim Upload von Teaserbildern und Untertitel zu YouTube werden nicht mehr ins Dokument geschrieben und verhindern somit auch das Veröffentlichen nicht mehr. Falls dabei Fehler auftreten werden diese nur noch ins Log geschrieben.
-
Changed
Nur eine Haftnotiz an das Mediendokument hängen
– SOYCI-16 (high)
-
Changed
Migrationsskripte für NDR und TS erstellen
– SOYCI-12 (medium)
-
Changed
Migrationstool
– SOYCI-11 (medium)
Notes
Vor der Migration muss das YellowData-Typ importiert werden.
-
Changed
Feedback als YellowData ans Dokument hängen
– SOYCI-8 (medium)
Notes
<p>The configuration property "deskclientFeedbackPropConf" must be removed. Instead the fixed properties "sophora-extension:errorMessage" and "sophora-extension:errorType" are set in the yellow data "sophora-extension-nt:mediaFileStatus".</p>
<p>The configuration property "youtubeIdPropertyName" in "YoutubeConfiguration" must be removed. Instead the fixed property "sophora-extension:youtubeId" is set in the yellow data "sophora-extension-nt:mediaFileStatus".</p>
<p>If you want nice labels in the message for the error type you have to configure a select value to the property "sophora-extension:errorType" in "sophora-extension-nt:mediaFileStatus".</p>
<p>For existing documents the migration tool should be used to copy the old values to the new format.</p>
-
Changed
ISophoraDocument im YouTube Connector verwenden
– SOYCI-6 (medium)
Notes
Die Skripte müssen angepasst werden. In den Methodensignaturen wird nun "ISophoraDocument" statt "INode" verwendet. Dies betrifft folgende Interfaces:
<ul>
<li> IMediaTaggingScript</li>
<li> IMediaMultiTaggingScript</li>
<li> IPreprocessorScript</li>
</ul>
-
Changed
YouTube Connector-Projekt erstellen
– SOYCI-1 (medium)
-
Improved
Im Sophora-Dokument sollen auch ganze Pfade statt nur eines Dateinamen möglich sein
– SOYCI-9 (high)
-
Improved
Das Logging des Upload-Status soll auch die Sophora-ID beinhalten
– SOYCI-18 (medium)
-
Improved
Teaserbilder und Untertitel nur zu YouTube hochladen, wenn sie sich geändert haben
– SOYCI-17 (medium)
-
Improved
Logging der YouTube Content ID API-Aufrufe hinzufügen
– SOYCI-15 (medium)
-
Improved
YouTube Connector soll auch mit einfachem Publish funktionieren
– SOYCI-7 (medium)
-
Added
Feedback als Haftnotiz ans Dokument hängen
– SOYCI-10 (medium)
Notes
<p>Es wird nun nach jedem Upload eine Haftnotiz mit dem Status an das Dokument gehängt. Ist dies nicht gewünscht, kann in der Konfigurationsdatei "feedback.stickyNotes.disabled= true" gesetzt werden.</p>
<p>Die Farben für die Haftnotizen können im Konfigurationsdokument gesetzt werden. Dies sind die Standardwerte:</p>
<dl>
<dt>avtool.successColor</dt>
<dd>0,255,0</dd>
<dt>avtool.errorColor</dt>
<dd>255,0,0</dd>
</dl>
-
Added
Untertitel an YouTube übergeben
– SOYCI-4 (medium)
Notes
Due to changes in the YouTube upload mechanism you need to renew the authorization. The scope "https://www.googleapis.com/auth/youtube.force-ssl" was added and must be acknowledged when retrieving a new "AuthCode". Else you will get the error message "Insufficient Permission: Request had insufficient authentication scopes.". To remove the current authentication delete the contents of the folder "~/.oauth-credentials".
You will also have to reimport the provided CNDs and form group configuration for the YouTube channel configuration. Or you can adapt your customized configuration in the following way:
<ul>
<li> Add the following lines to the CND of 'sophora-extension-nt:youtubeChannelConfiguration':
<pre>
- 'sophora-extension:videoCaptionChildNode' (string)
- 'sophora-extension:videoCaptionName' (string)
</pre></li>
<li> Add the property 'sophora-extension:videoCaptionChildNode' to the form field group "Video Data" (german: "Videodaten") and set
<ul>
<li> the label like "Caption" (german: "Untertitel").</li>
<li> the description like "The name of the child node that contains the reference to a caption document." (german: "Der Name des Childnodes das die Binärdaten der Untertitel enthält.").</li></ul></li>
<li> Add the property 'sophora-extension:videoCaptionName' to the form field group "Video Data" (german: "Videodaten") and set
<ul>
<li> the label like "Name of the Caption" (german: "Name des Untertitels").</li>
<li> the description like "This name is visible to the YouTube user as an option during playback." (german: "Dieser Name wird den Benutzern auf YouTube bei der Untertitelauswahl angezeigt.").</li></ul></li>
</ul>
-
Added
AV-Tool: Unterstützung der zeitgesteuerten Ausspielkanäle
– SOYCI-2 (medium)