MobileClient Updates

Changelog

Covered issues for this module.

Version 4.12.1

– 11/27/23

Sophora Client API: 4.25.0.

  • Fixed
    Die "Reset"-Aktion muss richtig funktionieren – SOWI-1535 (medium)
  • Fixed
    Dynamische Tabellen: Beim Entfernen von Zeilen muss die Nummerierung korrekt fortgeführt werden – SOWI-1429 (low)
Version 4.12.0

– 10/26/23

Sophora Client API: 4.23.2.

  • Changed
    Neue Komponente für ein einklappbares Formular einer ChildNode – SOWI-1582 (medium)
  • Added
    Absatzproperties als neues ChildNode Formular in Paragraphen einbinden – SOWI-1581 (medium)
Version 4.11.0

– 9/29/23

Sophora Client API: 4.22.0.

  • Improved
    Copy und Paste von Taxo-Feldern umsetzen – SOWI-1531 (medium)
  • Improved
    JQuery ausbauen – SOWI-1406 (medium)
Version 4.10.0

– 8/23/23

Sophora Client API: 4.21.0.

  • Changed
    Update auf Angular 16 – SOWI-1568 (medium)
  • Changed
    Migration von @angular/flex-layout zu css-fx-layout – SOWI-1567 (medium)
Version 4.9.0

– 8/2/23

Sophora Client API: 4.20.2.

  • Changed
    Anpassungen für ContentTypeProvider im Client übernehmen – SOWI-1570 (medium)
  • Added
    Taxonomien in Abhängigkeit der Dokumentverortung ermöglichen – SOWI-1562 (medium)
    Notes Es ist nun möglich, ein Taxonomie-Eingabefeld, z.B. ein "Externe Tags"-Feld in Artikeln, je nach Dokumentverortung eine andere Tags-Liste zugrunde zu legen.
    Dazu können in der Propertykonfiguration zu Taxonomie-Eingabefeldern nun mehrere Taxonomiedokumente ausgewählt werden und in den Taxonomiedokumenten kann eingetragen werden, für welche Site(s) sie gültig sind. Wenn dort keine Site ausgewählt ist, ist das jeweilige Taxonomiedokument für alle Sites gültig (aus Gründen der Abwärtskompatibilität).
    In einem Dokument mit Taxonomie-Eingabefeld (z.B. Artikel) wird dann das Taxonomiedokument verwendet, welches in der Propertykonfiguration eingetragen und für die Site, in dem das (Artikel-)Dokument verortet ist, gültig ist. Pro Taxonomie-Eingabefeld und Dokumentverortung darf daher immer nur genau ein Taxonomiedokument gültig sein.
    Das vollständige Feature funktioniert erst mit einem Server, der SOSI-4879 enthält. Vorher sollten noch keine entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden. Außerdem müssen Benutzer die verwendeten Taxonomiedokumente zumindest lesen können.
Version 4.8.0

– 4/3/23

Sophora API: 4.17.1. Sophora Client: 4.17.1. Sophora JSON: 4.17.1.

  • Changed
    Update auf Spring Boot 2.7.10, Spring 5.3.26 – SOWI-1565 (medium)
Version 4.7.1

– 3/20/23

Sophora Client: 4.16.0. Sophora JSON: 4.16.0.

  • Changed
    Redaktionelles Datum (sophora:visibleXxxDate): Anzeige im MobileClient – SOWI-1507 (high)
    Notes The visibleCreationDate, visiblePublicationDate, and visibleModificationDate are now displayed in the document info dialog.
Version 4.7.0

– 11/24/22

Sophora API: 4.14.3. Sophora Client: 4.14.3. Sophora JSON: 4.14.3.

  • Changed
    Anpassungen für Java 17 – SOWI-1555 (medium)
    Notes Sophora WebClient 4.7.0 now runs on Java 11 and Java 17
Version 4.6.7

– 11/9/22

Sophora API: 4.14.3. Sophora Client: 4.14.3. Sophora JSON: 4.14.3.

  • Fixed
    Der Bildausschnittswähler muss korrekt funktionieren – SOWI-1545 (high)
  • Fixed
    Der Webclient soll Validierungsmeldungen ohne Pfad richtig behandeln – SOWI-1523 (medium)
Version 4.6.6

– 11/7/22

Sophora API: 4.14.3. Sophora Client: 4.14.3. Sophora JSON: 4.14.3.

  • Fixed
    Pasten bei selektiertem Text darf in Chromium-Browsern nicht Teile des eingefügten Texts entfernen – SOWI-1544 (high)
Version 4.6.5

– 10/13/22

Sophora API: 4.14.1. Sophora Client: 4.14.1. Sophora JSON: 4.14.1.

  • Changed
    Fehlermeldung bei Formularfeldgruppen mit nicht ausgefüllten Pflichtfeldern soll Fehler besser beschreiben – SOWI-1553 (low)
Version 4.6.4

– 9/26/22

Sophora Client: 4.14.0. Sophora JSON: 4.14.0.

  • Changed
    Formularfeldgruppenkonfiguration soll auf Formularfeldgruppen angewendet werden – SOWI-1551 (medium)
Version 4.6.3

– 9/13/22

Sophora Client: 4.14.0. Sophora JSON: 4.14.0.

  • Fixed
    Formularfeldgruppen sollen richtig angezeigt werden – SOWI-1548 (blocker)
  • Fixed
    Die Suche muss bei Dokumenten von nicht mehr existierenden Benutzern funktionieren – SOWI-1534 (high)
Version 4.6.2

– 8/19/22

Sophora Client: 4.13.0. Sophora JSON: 4.13.0.

  • Fixed
    Änderungen an den Haftnotizen während des Bearbeitens einer Haftnotiz sollen nicht zum Verlust der Änderung führen – SOWI-1539 (medium)
  • Fixed
    Bearbeiteten einer Haftnotiz soll durch das Neuanlegen einer anderen nicht abgebrochen werden – SOWI-1538 (low)
Version 4.6.1

– 8/8/22

Sophora Client: 4.13.0. Sophora JSON: 4.13.0.

  • Fixed
    Url-Felder sollen angezeigt werden – SOWI-1543 (critical)
Version 4.6.0

– 8/5/22

Sophora Client: 4.13.0. Sophora JSON: 4.13.0.

  • Changed
    Mapping von Custom-Eingabefeldern auf Standardeingabefelder ermöglichen – SOWI-1521 (medium)
  • Added
    Anzeigen und Bearbeiten von Haftnotizen – SOWI-1540 (medium)
Version 4.5.0

– 7/14/22

Sophora API: 4.12.1. Sophora Client: 4.12.1. Sophora JSON: 4.12.1.

  • Fixed
    Die Sortierung bei der Suche funktioniert nicht richtig – SOWI-1511 (high)
  • Improved
    MobileClient soll Spring Boot Sophora Commons nutzen – SOWI-1515 (low)
    Notes Achtung: Dieses Release erfordert eine Anpassung der Konfiguration in der application.yaml, damit der MobileClient sich weiterhin mit dem Sophora-Server verbinden kann. Details entnehmen Sie bitte der Dokumentation im Abschnitt "Structure of the configuration file".
    Der Block für die Verbindung zum Sophora-Server soll geändert werden von:
    --------------------------------
    sophora-server:
    username: webclient
    password: thisIsSecret
    host: sophora.hostname.com
    httpPort: 1196
    httpsPort: 1195
    --------------------------------
    zu:
    --------------------------------
    sophora:
    client:
    server-connection:
    urls:
    - "http://sophora.hostname.com:1996"
    - "https://sophora.hostname.com:1995"
    username: webclient
    password: thisIsSecret
    --------------------------------
Version 4.4.1

– 6/28/22

Sophora Client: 4.12.0. Sophora JSON: 4.12.0.

  • Fixed
    Ausklappen der Proposals soll immer möglich sein – SOWI-1516 (high)
  • Fixed
    Nur Gestern, Heute und Morgen sollen als relatives Datum angezeigt werden – SOWI-1518 (medium)
  • Fixed
    Mehrfach-Auswahl-UI im Komponenten-Picker hat Layout-Fehler – SOWI-1517 (medium)
  • Changed
    Cards im Suchergebnis: Standardlink exklusiv auf den Titel und das Thumbnail setzen – SOWI-1499 (low)
Version 4.4.0

– 5/4/22

Sophora API: 4.10.1. Sophora Client: 4.10.1. Sophora JSON: 4.10.1.

  • Fixed
    Die Aktion Verschieben darf nicht im Lesemodus verfügbar sein – SOWI-1509 (medium)
  • Fixed
    Moment.js entfernen – SOWI-1408 (medium)
  • Changed
    MC: ID-Stamm ändern - Umsetzung – SOWI-1490 (high)
    Notes This enables the new toolbar configuration option "change-id-stem".
    It is not available by default and expliticlty has to be enabled as part of the MobileClient's toolbar configuration.
  • Changed
    Das Frontend soll die Webclient-Versions-Informationen nicht über die Spring-Management-Schnittstelle beziehen – SOWI-1503 (low)
Version 4.3.1

– 2/16/22

Sophora API: 4.9.1. Sophora Client: 4.9.1. Sophora JSON: 4.9.1.

  • Fixed
    LiveBlog-View muss Websocket-Subscriptions beim Schließen entfernen – SOWI-1501 (medium)
Version 4.3.0

– 1/20/22

Sophora Client: 4.8.0. Sophora JSON: 4.8.0.

  • Changed
    MC-Liveblogs / Liste der Einträge: Auf neue Einträge hinweisen – SOWI-1473 (medium)
  • Changed
    MC-Liveblogs: Liste der Einträge im ausgewählten Liveblog – SOWI-1472 (medium)
  • Changed
    MC-Liveblogs / Liste der Einträge: Neuen Eintrag in dem Liveblog anlegen inkl. Vorbelegung – SOWI-1471 (medium)
Version 4.2.4

– 12/14/21

Sophora API: 4.7.2. Sophora Client: 4.7.2. Sophora JSON: 4.7.2.

  • Fixed
    Dokumentenkacheln in Suchergebnissen dürfen nach einem Change-Event nicht verschwinden – SOWI-1461 (high)
Version 4.2.3

– 10/28/21

Sophora API: 4.5.4. Sophora Client: 4.5.4. Sophora JSON: 4.5.4.

  • Fixed
    Die Frontend-Ressourcen müssen in einem Release enthalten sein – SOWI-1482 (high)
    Notes Hiermit wird ein Problem in unserem Release-Prozess behoben, der dafür gesorgt hat, dass das Frontend nicht im erzeugten Artefakt enthalten ist.
Version 4.2.2

– 10/26/21

In diesem Release fehlen aufgrund eines nun behobenen Problems in unserem Releaseprozess die Frontend-Ressourcen. Bitte nutzen Sie die Versionen 4.2.3 oder höher. Sophora API: 4.5.4. Sophora Client: 4.5.4. Sophora JSON: 4.5.4.

No changes.

Version 4.2.1

– 10/25/21

Sophora API: 4.5.3. Sophora Client: 4.5.3. Sophora JSON: 4.5.3.

No changes.

Version 4.2.0

– 9/27/21

In diesem Release fehlen aufgrund eines nun behobenen Problems in unserem Releaseprozess die Frontend-Ressourcen. Bitte nutzen Sie die Versionen 4.2.3 oder höher. Sophora API: 4.5.2. Sophora Client: 4.5.2. Sophora JSON: 4.5.2.

  • Added
    MC: Umverorten einbauen – SOWI-1466 (medium)
Version 4.1.2

– 8/4/21

Sophora Client: 4.3.0. Sophora JSON: 4.3.0.

  • Fixed
    Der WebClient muss mit externen Referenzen umgehen können – SOWI-1454 (critical)
  • Added
    Zeichenzähler in Copytext-Absätzen anzeigen – SOWI-1443 (medium)
Version 4.1.1

– 7/20/21

Sophora Client: 4.3.0. Sophora JSON: 4.3.0.

  • Fixed
    Bei direkter Suche nach einer Dokument-ID während des Einfügens von Komponenten muss trotzdem die NodeType-Restriktion berücksichtigt werden – SOWI-1458 (medium)
  • Changed
    Metriken im Prometheus-Format anbieten – SOWI-1402 (medium)
    Notes Ab dieser Version stellt der MobileClient Metriken im Prometheus-Format über die HTTP-Schnittstelle unter dem Pfad "/prometheus" an. Es werden allgemeine JVM-Metriken sowie eine kleine Anzahl an Sophora-spezifischen Metriken bereitgestellt. Für die Implementierung der Metriken wird die Bibliothek Micrometer verwendet. Wenn Grafana zur Auswertung der Metriken genutzt wird, kann das öffentlich verfügbare Grafana-Dashboard "JVM (Micrometer)" zur Darstellung der JVM-Metriken verwendet werden.
Version 4.1.0

– 6/25/21

Sophora Client: 4.3.0. Sophora JSON: 4.3.0.

  • Improved
    Update der Bibliotheken im Frontend – SOWI-1457 (critical)
    Notes Hierbei handelt es sich um eine Verbesserung des technischen Unterbaus. Es wurden mehrere Frontend-Bibliotheken auf die neueste Version geupdated, unter anderem Angular und Angular Material, die essenzielle Bausteine des Webclients bilden. Mit diesem Update haben die neuesten Sicherheitspatches Einzug erhalten. Außerdem verbessert sich hiermit die Performance der Anwendung und es werden weniger Daten vom Browser verbraucht.
  • Improved
    Der Standard-Absatztyp soll pro Dokumentyp konfigurierbar sein – SOWI-1415 (medium)
    Notes The MobileClient's configuration option webclient.copytext.defaultParagraphStyle is no longer supported.
    Instead the MobileClient now supports the new input field configuration for copytext allowing you to define the default paragraph type per nodetype.
Version 4.0.5

– 3/18/21

Sophora API: 4.2.3. Sophora Client: 4.2.3. Sophora JSON: 4.2.3.

  • Changed
    WebClientScriptContext um Methoden für Fortschrittsbalken bei Massenoperationen erweitern – SOWI-1452 (medium)
    Notes See SOCI-1289
  • Changed
    Nur Dokumenttypen erlauben, die als Textlinks verwendet werden dürfen – SOWI-1449 (medium)
Version 4.0.4

– 2/19/21

Sophora API: 4.1.1. Sophora Client: 4.1.1. Sophora JSON: 4.1.1.

  • Fixed
    Default-SelectValues an Boxen sollen gesetzt werden – SOWI-1448 (medium)
  • Fixed
    Warnungen an Feldern sollen dessen Titel in der Warn- und nicht in der Fehlerfarbe erscheinen lassen – SOWI-1446 (low)
Version 4.0.3

– 11/3/20

Sophora Client: 4.0.1. Sophora JSON: 4.0.1.

  • Fixed
    Die Suchfilter dürfen auf schmalen Bildschirmen nicht aus dem sichtbaren Bereich herausragen – SOWI-1440 (medium)
  • Changed
    HTTP Strict Transport Security (HSTS) nutzen – SOWI-1400 (medium)
Version 4.0.2

– 10/5/20

Sophora Client: 4.0.0. Sophora JSON: 4.0.0.

  • Fixed
    Frontend im Release berücksichtigen – SOWI-1444 (critical)
Version 4.0.1

– 10/5/20

Sophora Client: 4.0.0. Sophora JSON: 4.0.0.

  • Fixed
    Fehlermeldung aus Offline-Stellen richtig anzeigen – SOWI-1411 (medium)
Version 4.0.0

– 9/30/20

Sophora Client: 4.0.0. Sophora JSON: 4.0.0.

  • Fixed
    Dokumente müssen angelegt werden können – SOWI-1322 (blocker)
  • Fixed
    Auswahlwerten mit Freitext sollen unterstützt werden – SOWI-1417 (medium)
  • Fixed
    SonarCloud mit base-branches konfigurieren – SOWI-1414 (medium)
  • Fixed
    Bei Suchbegriffen mit Ziffern am Ende darf nicht nur nach der Sophora-ID gesucht werden – SOWI-1384 (medium)
  • Fixed
    Suche im WebClient funktioniert nicht richtig – SOWI-1367 (medium)
  • Fixed
    Validierungsmeldungen vom Typ Info sollen nicht wie Fehler behandelt werden – SOWI-1315 (medium)
  • Fixed
    CachingThumbnailProvider darf keinen StackOverflow verursachen – SOWI-1292 (medium)
  • Fixed
    Die Konfiguration languageAbbreviations sollte kein Pflichtfeld sein – SOWI-1287 (medium)
  • Fixed
    Dokumentenpicker: Zurücksetzen-Button sollte auch ausgewählte Dokumenttypen entfernen – SOWI-1277 (medium)
  • Fixed
    Zeichen zum Separieren der Tausenderstellen sollen nicht heimlich entfernt werden – SOWI-1271 (medium)
  • Fixed
    Bei wiederhergestellten Dokumenten werden im WebClient sowohl das Veröffentlichen als auch das Offline Stellen aktiviert – SOWI-1418 (low)
  • Fixed
    Die Darstellung ungültiger Datumseingaben sollte einheitlich sein – SOWI-1262 (low)
  • Changed
    Aktualisierung auf Angular 9 – SOWI-1345 (high)
  • Changed
    Bediensymbole sollen von Screenreadern gelesen werden können – SOWI-1327 (high)
  • Changed
    Logik zur Auswahl der erlaubten Absatztypen in den Client verschieben – SOWI-1359 (medium)
  • Changed
    MobileClient auf Java 11 umstellen – SOWI-1304 (medium)
    Notes Ab dieser Version wird Java 11 für den Betrieb vorausgesetzt.
  • Improved
    Lint Konfigurieren und Guidelines verfügbar machen – SOWI-1388 (medium)
  • Improved
    Bildausschnittswähler: Tastaturnavigation durch die Varianten ermöglichen – SOWI-1362 (medium)
  • Improved
    Der Inhalt des URL-Eingabefeldes soll im Lesemodus umbrechen – SOWI-1313 (medium)
  • Added
    Dokumentaktionen in das Kontextmenü der document-card einbauen – SOWI-1372 (medium)
    UI Change In der Suche, den Angeboten und der Historie können nun Dokumenten-Aktionen, wie Veröffentlichen oder Klonen, direkt über ein Kontextmenü aufgerufen werden. Das Kontextmenü lässt sich mit einem Klick auf das vertikale Dreipunktemenü auf der rechten Seite der Dokumentenkarte öffnen. Dies gilt auch für Dokumentenreferenzen im Dokumenteneditor.
    Im Zuge dessen gab es geringfügige Anpassungen an den bestehenden Icons.
  • Added
    Suchfilter konfigurierbar machen – SOWI-1370 (medium)
    Notes Die Suchfilter im MobileClient können nun über die Konfigurationsdatei application.yml pro Filter ein- und ausgestellt werden. Mehr Informationen unter: https://www.subshell.com/en/sophora/documentation/common/mc/administering/sophora-mobileclient-administering-guide100.html
  • Added
    Über Status filtern – SOWI-1368 (medium)
  • Added
    Dokumente sollen gelöscht werden können – SOWI-1365 (medium)
  • Added
    Bei Vorschaudokumenten das Passwort aus den Servereinstellungen beachten – SOWI-1364 (medium)
    Notes Damit dieses Feature konfigurierbar ist, muss ein Sophora Server mit mindestens Version 2.5.45 oder 3.2.0 verwendet werden.
  • Added
    Neue UI-Tests aufsetzen – SOWI-869 (medium)
Version 3.11.3

– 10/13/22

Sophora API: 3.10.3. Sophora Client: 3.10.3. Sophora JSON: 3.10.3.

  • Changed
    Fehlermeldung bei Formularfeldgruppen mit nicht ausgefüllten Pflichtfeldern soll Fehler besser beschreiben – SOWI-1553 (low)
Version 3.11.2

– 9/13/22

Sophora API: 3.10.1. Sophora Client: 3.10.1. Sophora JSON: 3.10.1.

  • Fixed
    Die Suche muss bei Dokumenten von nicht mehr existierenden Benutzern funktionieren – SOWI-1534 (high)
Version 3.11.1

– 8/19/22

Sophora API: 3.10.1. Sophora Client: 3.10.1. Sophora JSON: 3.10.1.

  • Fixed
    Änderungen an den Haftnotizen während des Bearbeitens einer Haftnotiz sollen nicht zum Verlust der Änderung führen – SOWI-1539 (medium)
  • Fixed
    Bearbeiteten einer Haftnotiz soll durch das Neuanlegen einer anderen nicht abgebrochen werden – SOWI-1538 (low)
Version 3.11.0

– 8/5/22

Sophora Client: 3.10.0. Sophora JSON: 3.10.0.

  • Added
    Anzeigen und Bearbeiten von Haftnotizen – SOWI-1540 (medium)
Version 3.10.0

– 6/30/22

Sophora API: 3.9.6. Sophora Client: 3.9.6. Sophora JSON: 3.9.6.

  • Fixed
    Ausklappen der Proposals soll immer möglich sein – SOWI-1516 (high)
  • Fixed
    Nur Gestern, Heute und Morgen sollen als relatives Datum angezeigt werden – SOWI-1518 (medium)
  • Fixed
    Mehrfach-Auswahl-UI im Komponenten-Picker hat Layout-Fehler – SOWI-1517 (medium)
  • Changed
    Cards im Suchergebnis: Standardlink exklusiv auf den Titel und das Thumbnail setzen – SOWI-1499 (low)
Version 3.9.0

– 5/4/22

Sophora API: 3.9.6. Sophora Client: 3.9.6. Sophora JSON: 3.9.6.

  • Fixed
    Die Aktion Verschieben darf nicht im Lesemodus verfügbar sein – SOWI-1509 (medium)
  • Fixed
    Moment.js entfernen – SOWI-1408 (medium)
  • Changed
    MC: ID-Stamm ändern - Umsetzung – SOWI-1490 (high)
    Notes This enables the new toolbar configuration option "change-id-stem".
    It is not available by default and expliticlty has to be enabled as part of the MobileClient's toolbar configuration.
  • Changed
    Das Frontend soll die Webclient-Versions-Informationen nicht über die Spring-Management-Schnittstelle beziehen – SOWI-1503 (low)
Version 3.8.2

– 12/14/21

Sophora API: 3.8.9. Sophora Client: 3.8.9. Sophora JSON: 3.8.9.

  • Fixed
    Dokumentenkacheln in Suchergebnissen dürfen nach einem Change-Event nicht verschwinden – SOWI-1461 (high)
Version 3.8.1

– 10/28/21

Sophora API: 3.8.3. Sophora Client: 3.8.3. Sophora JSON: 3.8.3.

  • Fixed
    Die Frontend-Ressourcen müssen in einem Release enthalten sein – SOWI-1482 (high)
    Notes Hiermit wird ein Problem in unserem Release-Prozess behoben, der dafür gesorgt hat, dass das Frontend nicht im erzeugten Artefakt enthalten ist.
Version 3.8.0

– 9/27/21

Sophora API: 3.8.2. Sophora Client: 3.8.2. Sophora JSON: 3.8.2.

  • Added
    MC: Umverorten einbauen – SOWI-1466 (medium)
Version 3.7.2

– 8/4/21

Sophora Client: 3.6.0. Sophora JSON: 3.6.0.

  • Fixed
    Der WebClient muss mit externen Referenzen umgehen können – SOWI-1454 (critical)
  • Added
    Zeichenzähler in Copytext-Absätzen anzeigen – SOWI-1443 (medium)
Version 3.7.1

– 7/20/21

Sophora API: 3.5.7. Sophora Client: 3.5.7. Sophora JSON: 3.5.7.

  • Fixed
    Bei direkter Suche nach einer Dokument-ID während des Einfügens von Komponenten muss trotzdem die NodeType-Restriktion berücksichtigt werden – SOWI-1458 (medium)
  • Changed
    Metriken im Prometheus-Format anbieten – SOWI-1402 (medium)
    Notes Ab dieser Version stellt der MobileClient Metriken im Prometheus-Format über die HTTP-Schnittstelle unter dem Pfad "/prometheus" an. Es werden allgemeine JVM-Metriken sowie eine kleine Anzahl an Sophora-spezifischen Metriken bereitgestellt. Für die Implementierung der Metriken wird die Bibliothek Micrometer verwendet. Wenn Grafana zur Auswertung der Metriken genutzt wird, kann das öffentlich verfügbare Grafana-Dashboard "JVM (Micrometer)" zur Darstellung der JVM-Metriken verwendet werden.
Version 3.7.0

– 6/25/21

Sophora API: 3.5.7. Sophora Client: 3.5.7. Sophora JSON: 3.5.7.

  • Improved
    Update der Bibliotheken im Frontend – SOWI-1457 (critical)
    Notes Hierbei handelt es sich um eine Verbesserung des technischen Unterbaus. Es wurden mehrere Frontend-Bibliotheken auf die neueste Version geupdated, unter anderem Angular und Angular Material, die essenzielle Bausteine des Webclients bilden. Mit diesem Update haben die neuesten Sicherheitspatches Einzug erhalten. Außerdem verbessert sich hiermit die Performance der Anwendung und es werden weniger Daten vom Browser verbraucht.
  • Improved
    Der Standard-Absatztyp soll pro Dokumentyp konfigurierbar sein – SOWI-1415 (medium)
    Notes The MobileClient's configuration option webclient.copytext.defaultParagraphStyle is no longer supported.
    Instead the MobileClient now supports the new input field configuration for copytext allowing you to define the default paragraph type per nodetype.
Version 3.6.6

– 3/18/21

Sophora API: 3.5.2. Sophora Client: 3.5.2. Sophora JSON: 3.5.2.

  • Changed
    WebClientScriptContext um Methoden für Fortschrittsbalken bei Massenoperationen erweitern – SOWI-1452 (medium)
    Notes See SOCI-1289
  • Changed
    Nur Dokumenttypen erlauben, die als Textlinks verwendet werden dürfen – SOWI-1449 (medium)
Version 3.6.5

– 2/19/21

Sophora Client: 3.5.0. Sophora JSON: 3.5.0.

  • Fixed
    Default-SelectValues an Boxen sollen gesetzt werden – SOWI-1448 (medium)
  • Fixed
    Warnungen an Feldern sollen dessen Titel in der Warn- und nicht in der Fehlerfarbe erscheinen lassen – SOWI-1446 (low)
Version 3.6.4

– 11/3/20

Sophora API: 3.3.3. Sophora Client: 3.3.3. Sophora JSON: 3.3.3.

  • Fixed
    Die Suchfilter dürfen auf schmalen Bildschirmen nicht aus dem sichtbaren Bereich herausragen – SOWI-1440 (medium)
  • Changed
    HTTP Strict Transport Security (HSTS) nutzen – SOWI-1400 (medium)
Version 3.6.3

– 10/5/20

Sophora API: 3.3.2. Sophora Client: 3.3.2. Sophora JSON: 3.3.2.

  • Fixed
    Frontend im Release berücksichtigen – SOWI-1444 (critical)
Version 3.6.2

– 10/5/20

Sophora API: 3.3.2. Sophora Client: 3.3.2. Sophora JSON: 3.3.2.

  • Fixed
    Fehlermeldung aus Offline-Stellen richtig anzeigen – SOWI-1411 (medium)
Version 3.6.1

– 9/15/20

Sophora API: 3.3.2. Sophora Client: 3.3.2. Sophora JSON: 3.3.2.

  • Fixed
    Texte im About-Dialog müssen korrekt angezeigt werden – SOWI-1438 (low)
Version 3.6.0

– 9/15/20

Sophora API: 3.3.2. Sophora Client: 3.3.2. Sophora JSON: 3.3.2.

  • Fixed
    Das Label von Einträgen in dynamischen Tabellen mit Freitext-Auswahlwerten soll angezeigt werden – SOWI-1422 (medium)
  • Improved
    Layered JAR für effizientere Docker Images erzeugen – SOWI-1421 (medium)
  • Added
    Hochladen von Bilddaten für einzelne Varianten oder Seitenverhältnisse ermöglichen – SOWI-1399 (medium)
Version 3.5.1

– 8/20/20

Sophora API: 3.3.1. Sophora Client: 3.3.1. Sophora JSON: 3.3.1.

  • Fixed
    Flaky Tests reparieren – SOWI-1419 (high)
  • Fixed
    Bei wiederhergestellten Dokumenten werden im WebClient sowohl das Veröffentlichen als auch das Offline Stellen aktiviert – SOWI-1418 (low)
Version 3.5.0

– 7/22/20

Sophora API: 3.2.3. Sophora Client: 3.2.3. Sophora JSON: 3.2.3.

  • Fixed
    Negative Werte in den Koordinaten der Bildvarianten nach Zuschnitt über den MobileClient – SOWI-1409 (critical)
  • Fixed
    Der MobileClient muss auch funktionieren, wenn man im Browser eine andere Sprache als en oder de eingestellt hat – SOWI-1380 (high)
  • Fixed
    Auswahlwerten mit Freitext sollen unterstützt werden – SOWI-1417 (medium)
  • Fixed
    SonarCloud mit base-branches konfigurieren – SOWI-1414 (medium)
  • Fixed
    Wenn das Parsen der Text-Query eine DocumentId- oder DocumentUUID-Query erzeugt, dann soll diese nicht in eine Boolean-Query gewickelt werden – SOWI-1403 (medium)
  • Changed
    Code formatieren und als neue SonarCloud-Baseline setzen – SOWI-1401 (medium)
  • Improved
    Das Verhalten der Suchoptionen soll einheitlicher sein – SOWI-1378 (medium)
    UI Change Die Filter in der Suche verhalten sich jetzt einheitlicher. Zudem haben wir Platz gespart. Der Button für "Meine Dokumente" kann nun generell für die Benutzersuche verwendet werden. Dort werden auch die fünf zuletzt gesuchten Benutzer aufgelistet, um einen schnellen Zugriff darauf zu haben. Außerdem werden bei der Suche in bestimmten Ordnern nun auch die fünf zuletzt gesuchten Ordner direkt vorgeschlagen.
  • Added
    Dokumentaktionen in das Kontextmenü der document-card einbauen – SOWI-1372 (medium)
    UI Change In der Suche, den Angeboten und der Historie können nun Dokumenten-Aktionen, wie Veröffentlichen oder Klonen, direkt über ein Kontextmenü aufgerufen werden. Das Kontextmenü lässt sich mit einem Klick auf das vertikale Dreipunktemenü auf der rechten Seite der Dokumentenkarte öffnen. Dies gilt auch für Dokumentenreferenzen im Dokumenteneditor.
    Im Zuge dessen gab es geringfügige Anpassungen an den bestehenden Icons.
  • Added
    Die eigenen Benutzereinstellungen sollen geändert werden können – SOWI-1371 (medium)
Version 3.4.0

– 5/25/20

Sophora API: 3.1.5. Sophora Client: 3.1.5. Sophora JSON: 3.1.5.

  • Fixed
    Bei Suchbegriffen mit Ziffern am Ende darf nicht nur nach der Sophora-ID gesucht werden – SOWI-1384 (medium)
  • Changed
    Bediensymbole sollen von Screenreadern gelesen werden können – SOWI-1327 (high)
  • Improved
    Lint Konfigurieren und Guidelines verfügbar machen – SOWI-1388 (medium)
  • Added
    Suchfilter konfigurierbar machen – SOWI-1370 (medium)
    Notes Die Suchfilter im MobileClient können nun über die Konfigurationsdatei application.yml pro Filter ein- und ausgestellt werden. Mehr Informationen unter: https://www.subshell.com/en/sophora/documentation/common/mc/administering/sophora-mobileclient-administering-guide100.html
  • Added
    Dokumente sollen gelöscht werden können – SOWI-1365 (medium)
Version 3.3.0

– 3/19/20

Sophora API: 3.1.2. Sophora Client: 3.1.2. Sophora JSON: 3.1.2.

  • Fixed
    Suche im WebClient funktioniert nicht richtig – SOWI-1367 (medium)
  • Changed
    Aktualisierung auf Angular 9 – SOWI-1345 (high)
  • Improved
    Bildausschnittswähler: Tastaturnavigation durch die Varianten ermöglichen – SOWI-1362 (medium)
  • Added
    Über Status filtern – SOWI-1368 (medium)
Version 3.2.0

– 3/4/20

Sophora API: 3.1.1. Sophora Client: 3.1.1. Sophora JSON: 3.1.1.

  • Fixed
    Bildvariantenreihenfolge für Site aus dem Client beziehen – SOWI-1354 (medium)
  • Fixed
    Inhaltstypen sollen nicht doppelt angezeigt werden – SOWI-1352 (medium)
  • Added
    Bei Vorschaudokumenten das Passwort aus den Servereinstellungen beachten – SOWI-1364 (medium)
    Notes Damit dieses Feature konfigurierbar ist, muss ein Sophora Server mit mindestens Version 2.5.45 oder 3.2.0 verwendet werden.
Version 3.1.1

– 12/11/19

Sophora API: 3.0.11. Sophora Client: 3.0.11. Sophora JSON: 3.0.11.

  • Fixed
    Fehlenden Datumsproperties sollen nicht dazu führen, dass der Dokumenteninformationsdialog keine eigenen Meta-Properties anzeigen kann – SOWI-1351 (low)
Version 3.1.0

– 12/10/19

Sophora API: 3.0.11. Sophora Client: 3.0.11. Sophora JSON: 3.0.11.

  • Fixed
    Der Session-Timeout des Webclients darf nicht von Spring-Boot-Defaults überschrieben werden – SOWI-1344 (medium)
  • Fixed
    Webclient UI Tests stabiler machen – SOWI-1325 (medium)
  • Improved
    Dokumenteninformationsdialog erweitern und Möglichkeit schaffen, eigene Properties darin anzuzeigen – SOWI-1341 (medium)
    UI Change The document info dialog has been vastly extended and is accessible from the search results page as well.
  • Added
    Bildausschnittswähler für mehrere Bildvarianten – SOWI-1318 (medium)
Version 3.0.4

– 10/17/19

Sophora API: 3.0.6. Sophora Client: 3.0.6. Sophora JSON: 3.0.6.

  • Fixed
    Bilder müssen wieder hochgeladen werden können – SOWI-1337 (critical)
  • Fixed
    Die Vorlagenliste muss immer vollständig sichtbar sein – SOWI-1336 (high)
  • Fixed
    "Zuletzt geöffnete Dokumente" müssen immer richtig sortiert sein – SOWI-1334 (medium)
  • Changed
    HTTP-Kompression für alle Anfragen mit sensiblen Inhalten abschalten – SOWI-1335 (medium)
  • Changed
    Es muss möglich sein Richtext- und Copytextfelder mit ESC zu verlassen – SOWI-1317 (medium)
Version 3.0.3

– 9/25/19

Sophora API: 3.0.4. Sophora Client: 3.0.4. Sophora JSON: 3.0.4.

  • Fixed
    Validierungsmeldungen vom Typ Info sollen nicht wie Fehler behandelt werden – SOWI-1315 (medium)
  • Changed
    Suche: Ausschließen mit "-" ermöglichen – SOWI-1320 (medium)
  • Changed
    "Zuletzt geöffnete Dokumente" anzeigen – SOWI-1316 (medium)
Version 3.0.2

– 9/10/19

Sophora Client: 3.0.0. Sophora JSON: 3.0.0.

  • Fixed
    Dokumente müssen angelegt werden können – SOWI-1322 (blocker)
  • Fixed
    Das Freigeben eines Locks beim Schließen des Browserfensters muss in allen Browsern funktionieren – SOWI-1309 (medium)
Version 3.0.1

– 8/29/19

Sophora Client: 3.0.0. Sophora JSON: 3.0.0.

  • Fixed
    MobileClient: User ohne Bearbeitungsrechte sperrt Dokument – SOWI-1308 (medium)
  • Changed
    Gelöschte Dokumente müssen im Lesemodus angezeigt werden – SOWI-1311 (medium)
  • Improved
    Der Inhalt des URL-Eingabefeldes soll im Lesemodus umbrechen – SOWI-1313 (medium)
  • Improved
    Im Embed-Modus darf der Button "Zur Suche" beim Öffnen nicht vorhandener Dokumente nicht angezeigt werden – SOWI-1312 (medium)
  • Improved
    Uhrzeit im Lock-brechen-Dialog mitaufnehmen – SOWI-1310 (medium)
  • Improved
    Angebotsbereiche alphabetisch sortieren – SOWI-1293 (low)
  • Added
    Neue UI-Tests aufsetzen – SOWI-869 (medium)
Version 3.0.0

– 7/24/19

Sophora Client: 3.0.0. Sophora JSON: 3.0.0.

  • Fixed
    Weitere Menüpunkte und Vorschauen in den Dokumentenaktionen müssen richtig dargestellt werden und sichtbar sein – SOWI-1037 (critical)
  • Fixed
    Dokumentenpicker muss auch bei Textlinks wieder funktionieren – SOWI-953 (critical)
  • Fixed
    Suchfeld: Eingaben müssen wieder richtig interpretiert werden – SOWI-952 (critical)
  • Fixed
    Anzeige von überschriebenen Werten muss funktionieren – SOWI-922 (critical)
  • Fixed
    Beim Bilderupload muss der Strukturknoten immer in den Bilddaten enthalten sein – SOWI-814 (critical)
  • Fixed
    Die maximale Anzahl der Komponenten in Komponentenlisten muss korrekt bestimmt werden – SOWI-806 (critical)
  • Fixed
    Beim Anlegen von Dokumenten dürfen nur die Berechtigungen auf dem jeweiligen Strukturknoten beachtet werden – SOWI-721 (critical)
  • Fixed
    Warnung beim Verlassen eines modifizierten Dokuments funktioniert nicht mehr – SOWI-700 (critical)
  • Fixed
    Aktionen müssen wieder in Dokumentenkarten sichtbar sein – SOWI-1021 (high)
  • Fixed
    Single-Auswahlwerte müssen gelöscht werden können – SOWI-1020 (high)
  • Fixed
    Ein Benutzer, dessen Session abgelaufen ist, muss danach (mit neuer Session) weiterhin Events und z.B. Lock-Freigabe-Anfragen bekommen – SOWI-1256 (high)
  • Fixed
    Bilderupload scheitert im Webclient – SOWI-1114 (high)
  • Fixed
    Die Navigationsleiste muss in neuen Dokumenten angezeigt werden, wenn die Seite neu geladen wurde – SOWI-1100 (high)
  • Fixed
    Suche: Anführungszeichen müssen wenigstens in einfachen Fällen halbwegs richtig beachtet werden – SOWI-1002 (high)
  • Fixed
    Eine lange Dokumenttypliste in den Suchfiltern im Dokumentenpicker muss auch bei kleinen Fenstern sichtbar sein – SOWI-991 (high)
  • Fixed
    Es muss möglich sein, fehlerhafte Eingaben in Auswahlfeldern zu entfernen – SOWI-971 (high)
  • Fixed
    Webclient-Start darf nicht durch fehlende Suchmodifikatoren verhindert werden – SOWI-940 (high)
  • Fixed
    PreviewUtils aus dem Webclient ausbauen – SOWI-935 (high)
  • Fixed
    Quill muss in Safari wieder editierbar sein – SOWI-932 (high)
  • Fixed
    Unterstützung von Passwörtern mit Sonderzeichen – SOWI-916 (high)
  • Fixed
    Textfelder: Umlaute werden abgeschnitten dargestellt – SOWI-839 (medium)
  • Fixed
    Absatzbilder: Mehrfachauswahl deaktivieren – SOWI-838 (medium)
  • Fixed
    Konstruktorargumente für SophoraChildNode korrigieren – SOWI-828 (medium)
  • Fixed
    Komponentengruppen: Es muss richtig bestimmt werden ob die Anzahl der Komponenten beschränkt ist. – SOWI-821 (medium)
  • Fixed
    Buttons in der Bottom-Toolbar der Sidepanels sind falsch positioniert – SOWI-816 (medium)
  • Fixed
    Bei deaktivierten Cookies oder falschem Browser sollte auf dem Login-Screen eine Information angezeigt werden – SOWI-810 (medium)
  • Fixed
    Dialoge, Tooltips und Sidepanel müssen geschlossen werden, wenn man ausgeloggt wird – SOWI-808 (medium)
  • Fixed
    Der Mitveröffentlichen-Dialog sollte die Komponenten in deterministischer Reihenfolge anzeigen – SOWI-793 (medium)
  • Fixed
    ConstraintViolationException beim Speichern eines Dokuments – SOWI-792 (medium)
  • Fixed
    Berechnung des Bildschwerpunkts im MobileClient – SOWI-787 (medium)
  • Fixed
    Dokumenteninformationen aktuell halten – SOWI-785 (medium)
  • Fixed
    Dokument soll wieder speicherbar sein – SOWI-784 (medium)
  • Fixed
    Komponentendetails: Sophora-ID fehlt im Titel des Dialogs – SOWI-781 (medium)
  • Fixed
    Edge + IE: Ein Log-in Screen bzw. Fehlerhinweis muss angezeigt werden – SOWI-905 (medium)
  • Fixed
    Default-Werte dürfen Werte aus der Vorlage nicht überschreiben – SOWI-898 (medium)
  • Fixed
    Bei durchbrochenem Lock müssen Dialoge und Sidepanels schließen – SOWI-896 (medium)
  • Fixed
    Suche: Darstellung von Search-Result-Properties mit Label optimieren – SOWI-895 (medium)
  • Fixed
    Unveröffentlichte Strukturknoten sollen beim Mitveröffentlichen zuerst verarbeitet werden – SOWI-892 (medium)
  • Fixed
    Dokumentreferenzfeld erzeugt Fehler durch Watcher – SOWI-883 (medium)
  • Fixed
    Im "Browser" Edge Warnhinweis anzeigen – SOWI-855 (medium)
  • Fixed
    Fehlerseite für einen 401er bei einer ungültigen URL erstellen – SOWI-713 (medium)
  • Fixed
    Absatztypen auf Basis der Konfiguration darstellen – SOWI-712 (medium)
  • Fixed
    Potentielle target="_blank" Sicherheitslücke schließen – SOWI-709 (medium)
  • Fixed
    Die Bildschwerpunktkomponente muss ein normales Eingabefeld sein – SOWI-703 (medium)
  • Fixed
    WebSocketSession sollte mehrere Verbindungen unterstützen – SOWI-701 (medium)
  • Fixed
    Fehler bei der Bildschwerpunktsberechnung dürfen nicht dazu führen, dass (einzelne) Bild-Dokumente nicht mehr geladen werden können – SOWI-699 (medium)
  • Fixed
    Auch bei 500ern muss das Frontend eine vernünftige Fehlermeldung anzeigen – SOWI-698 (medium)
  • Fixed
    Defaultwerte sollten auch bei neuen Boxen, Komponenten und Einträgen in dynamischen Tabellen greifen – SOWI-696 (medium)
  • Fixed
    Es dürfen keine leeren WebSocket Messages unter Safari verschickt werden – SOWI-695 (medium)
  • Fixed
    Änderungen an referenzierten Dokumenten sollen in der Suche, in den Komponenten und im Referenzfeld sofort angezeigt werden – SOWI-690 (medium)
  • Fixed
    Optimierung des Layouts der Komponenten auf Mobilgeräten – SOWI-674 (medium)
  • Fixed
    Box- und Komponentendetails: Auch bei Properties in Gruppen müssen die Defaultwerte beachtet werden – SOWI-780 (medium)
  • Fixed
    Bei den Komponenten-Details müssen Konfigurationsvarianten wieder richtig berücksichtigt werden – SOWI-775 (medium)
  • Fixed
    In Referenz-Containern dürfen beim Anlegen nicht einfach alle Felder überschrieben werden – SOWI-772 (medium)
  • Fixed
    Markup in Suchergebnissen sollte herausgefiltert werden – SOWI-764 (medium)
  • Fixed
    Fehler bei einzelnen Komponenten dürfen nicht dazu führen, dass sich ganze Dokumente nicht mehr richtig bearbeiten lassen – SOWI-763 (medium)
  • Fixed
    ComponentAwareJsonDocumentWriter muss mit externen Referenzen umgehen können – SOWI-759 (medium)
  • Fixed
    Bei den Komponenten- und Box-Details müssen Bereichskonfigurationen wieder richtig berücksichtigt werden – SOWI-749 (medium)
  • Fixed
    Beim Bearbeiten der Details einer Komponente darf der Dialog nicht zu den Details einer anderen Komponente wechseln – SOWI-748 (medium)
  • Fixed
    Setzten des Bildschwerpunkts muss möglich sein – SOWI-740 (medium)
  • Fixed
    "Dokument anlegen"-Button sollte nur in den richtigen Situationen ausgegraut sein – SOWI-735 (medium)
  • Fixed
    Dialog beim Hochladen neuer Bilder führt zu Fehlern – SOWI-734 (medium)
  • Fixed
    Der Defaultport bei Weiterleitung muss von -1 auf 80 geändert werden – SOWI-733 (medium)
  • Fixed
    Ausbau der Konfigurationsoption "defaultImageVariant" – SOWI-732 (medium)
  • Fixed
    Defaultwerte von Auswahlwertdokumenten müssen greifen – SOWI-726 (medium)
  • Fixed
    Box-Detail-Dialog muss wieder repariert werden – SOWI-1074 (medium)
  • Fixed
    Umsortieren von Komponentengruppen in Absätzen funktioniert nicht immer – SOWI-1070 (medium)
  • Fixed
    Die Buttons zum Hinzufügen von Absatzboxen bzw. -bildern müssen korrekt aktiviert/deaktiviert werden – SOWI-1065 (medium)
  • Fixed
    Validierung für nicht-unterstützte Felder auf dem konfigurierten Tab muss immer funktionieren – SOWI-1038 (medium)
    Notes Durch das Beheben dieses Fehlers entstehen unter Umständen Validierungsfehler in bestehenden Installationen, bei denen die Rollen der Nutzer keine Rechte auf einem für einen Dokumenttyp im MobileClient konfigurierten Tab haben, wenn auf dem entsprechenden Tab ein Eingabefeld liegt, welches im MobileClient nicht unterstützt ist.
  • Fixed
    Bezeichnungen der Formularfelder in "unsupported field" Fehlern angeben – SOWI-1033 (medium)
  • Fixed
    Bei der Suche im Dokumentenpicker sollen Systemdokumente und nicht suchbare Dokumenttypen nicht in der Suche angezeigt werden – SOWI-1032 (medium)
  • Fixed
    DocumentBlueprints müssen IDStamm und Strukturknoten aus Vorlage richtig berücksichtigen – SOWI-1027 (medium)
  • Fixed
    Die initiale Suche während der Änderung einer Dokumentreferenz muss wieder funktionieren – SOWI-1026 (medium)
  • Fixed
    Dokumente dürfen beim Öffnen im Lesemodus nicht von selbst dirty werden – SOWI-1019 (medium)
  • Fixed
    Position des "Keine Unterordner" Symbols muss korrigiert werden – SOWI-1016 (medium)
  • Fixed
    CachingThumbnailProvider darf keinen StackOverflow verursachen – SOWI-1292 (medium)
  • Fixed
    Die Konfiguration languageAbbreviations sollte kein Pflichtfeld sein – SOWI-1287 (medium)
  • Fixed
    Dokumentenpicker: Zurücksetzen-Button sollte auch ausgewählte Dokumenttypen entfernen – SOWI-1277 (medium)
  • Fixed
    Ein Klick auf einen Dokumentensuchmodifikator mit Inhaltstypen soll den Modifikator sofort aktivieren – SOWI-1272 (medium)
  • Fixed
    Zeichen zum Separieren der Tausenderstellen sollen nicht heimlich entfernt werden – SOWI-1271 (medium)
  • Fixed
    Die eingebaute Validierung für das URL-Feld soll nur greifen, wenn keine Validierung konfiguriert ist – SOWI-1249 (medium)
  • Fixed
    Angebote: Die Kommentare werden bei kleineren Screens nicht angezeigt – SOWI-1231 (medium)
  • Fixed
    Dialog "Mitveröffentlichen" reparieren und zu neuem Angular migrieren – SOWI-1180 (medium)
  • Fixed
    Fixed Size Text: Markierung als Pflichtfeld muss korrekt funktionieren – SOWI-1134 (medium)
  • Fixed
    Eine Referenznode ohne das Property sophora:reference darf zu keinen Fehlern führen – SOWI-1121 (medium)
  • Fixed
    Die Nachfrage beim Verlassen eines Editors nach ungespeicherten Änderungen erscheint doppelt – SOWI-1106 (medium)
  • Fixed
    Komponenten: Mehrfachauswahl muss ausgewählte Dokumente in dieselbe neue Box hinzufügen können – SOWI-1014 (medium)
  • Fixed
    Ladende Formularfeldgruppen dürfen nicht verschwinden, wenn sie angeklickt werden – SOWI-1011 (medium)
    UI Change Im Zuge dieses Bugfixes wurde die Darstellung von Formularfeldgruppen "mit Rahmen" und "mit Rahmen und Label" angepasst, sodass sie diese Einstellung besser berücksichtigen. Formularfeldgruppen mit dieser Einstellung sehen nun so aus, wie die Formularfeldgruppen, die sich ein- und ausklappen lassen (ohne die Möglichkeit, sie ein- oder ausklappen zu können).

    Außerdem berücksichtigen klappbare Formularfeldgruppen ihren festgelegten Standardzustand nun korrekt.
  • Fixed
    Tooltips in der Statuszeile von Dokumentenkarten müssen wieder funktionieren – SOWI-1009 (medium)
  • Fixed
    Windows: Großgeschriebene Umlaute in Formularfeld-Labels müssen angezeigt werden können – SOWI-1008 (medium)
  • Fixed
    Der Strukturknotenpicker soll nicht mehrfach geöffnet werden können – SOWI-1007 (medium)
  • Fixed
    Caching von HTTP Request im neuen ngX Http-Client – SOWI-1005 (medium)
  • Fixed
    Wenn man beim Ausloggen ein geöffnetes, modifiziertes Dokument offen hat, muss wieder eine Warnung erscheinen – SOWI-1001 (medium)
  • Fixed
    Im Lesemodus dürfen Komponenten nicht bearbeitbar sein – SOWI-998 (medium)
    UI Change Das Layout der Kompontengruppen in Paragraphen und im Komponenten-Tab wurde angepasst. Der Button und Indikator zum Ein- und Ausklappen der Gruppe ist von der linken auf die rechte Seite verschoben worden.
  • Fixed
    Die Konfiguration newImageTemplateExternalId muss funktionieren – SOWI-997 (medium)
  • Fixed
    Bilder-Hochladen-Dialog: Wenn man abbricht, darf das Dokument nicht dirty werden – SOWI-995 (medium)
  • Fixed
    Der Abmelden Button darf in allen Auflösungen nur einmal auftauchen – SOWI-992 (medium)
  • Fixed
    Überschreibungen gehen beim Speichern verloren – SOWI-990 (medium)
  • Fixed
    Der Mitveröffentlichendialog muss wieder Dokumentenstatusicons anzeigen – SOWI-988 (medium)
  • Fixed
    „Sophora-URL aus Zwischenablage“ wird nicht direkt geöffnet – SOWI-986 (medium)
  • Fixed
    Kurzbefehle für Datumssuchen: m muss nach Monaten und nicht nach Minuten suchen – SOWI-981 (medium)
  • Fixed
    Dokumente dürfen beim Öffnen nicht von selbst dirty werden, ... – SOWI-978 (medium)
  • Fixed
    Bei Verbindungsabbruch zum Sophora-Server sollen serverseitige Fehler im Frontend korrekt verarbeitet werden – SOWI-976 (medium)
  • Fixed
    Save-Dialog nicht nach Ausloggen anzeigen – SOWI-974 (medium)
  • Fixed
    Property Beschreibungen sollten auch bei Auswahlwerten angezeigt werden – SOWI-972 (medium)
  • Fixed
    Beim Klonen müssen die Berechtigungen der Benutzer beachtet werden – SOWI-968 (medium)
  • Fixed
    Neue Dokumente müssen sofort veröffentlicht werden können – SOWI-967 (medium)
  • Fixed
    Escaping der Sucheingaben muss auch bei Solr gemacht werden – SOWI-963 (medium)
  • Fixed
    Pfeile in den Formularfeldgruppenheadern müssen in die richtige Richtung zeigen – SOWI-960 (medium)
  • Fixed
    Dokumenteinfo bei geöffneten Dokumenten muss vertikal zentriert sein – SOWI-957 (medium)
  • Fixed
    Auf Smartphones darf die Suche nicht sofort den Fokus bekommen – SOWI-955 (medium)
  • Fixed
    Link-Tooltip muss Dokumentenstatusicons wieder anzeigen – SOWI-954 (medium)
  • Fixed
    Der Bild-Hochladen-Dialog muss auch mit Auswahlwerten klar kommen – SOWI-951 (medium)
  • Fixed
    Sucheingabefeld darf Fokus nicht ständig ans Ende setzen – SOWI-948 (medium)
  • Fixed
    Mehrfachauswahlfeld muss auch in Dynamischen Tabellen wieder funktionieren – SOWI-947 (medium)
  • Fixed
    Thumbnails dürfen nie verzerrt werden – SOWI-941 (medium)
  • Fixed
    Der Bildschwerpunkt darf im readonly-Modus nicht bearbeitet werden können – SOWI-933 (medium)
  • Fixed
    Bedingungen von Clientskripten müssen beim Speichern beachtet werden – SOWI-930 (medium)
  • Fixed
    Suche nach vom Nutzer selbst bearbeiteten Dokumenten liefert falsche Ergebnisse – SOWI-929 (medium)
  • Fixed
    Versionstext auf Loginseite muss auch dargestellt werden, wenn kein Banner konfiguriert ist – SOWI-926 (medium)
  • Fixed
    Falsches Label bei leeren Komponentengruppen – SOWI-890 (low)
  • Fixed
    Labels für Sprachauszeichnungen sollen aus Auswahlwert gelesen werden – SOWI-342 (low)
  • Fixed
    Suchmodifikatoren nach Dokumenttypen auf die man keine Rechte hat sollte nicht angezeigt werden – SOWI-1264 (low)
  • Fixed
    Die Darstellung ungültiger Datumseingaben sollte einheitlich sein – SOWI-1262 (low)
  • Fixed
    Auswahl-Optionen im Box-Picker sollen einen Hover-Effekt haben – SOWI-1258 (low)
  • Fixed
    Beim Öffnen eines Dokuments wird der aktive Tab nicht hervorgehoben – SOWI-1246 (low)
  • Fixed
    Dokumentenkarten: Trennpunkte zwischen Meta-Einträgen sind falsch platziert – SOWI-1010 (low)
  • Fixed
    modifiedBy bei neuen Dokumenten nicht abrufen – SOWI-975 (low)
  • Changed
    Auf Angular CLI aktualisieren – SOWI-927 (critical)
  • Changed
    Textfeld nach Angular 6 migrieren – SOWI-832 (medium)
  • Changed
    Fehlermeldung bei Komponenten besser platzieren – SOWI-802 (medium)
  • Changed
    Kleinere UI-Verbesserungen – SOWI-791 (medium)
  • Changed
    Card-Darstellung in der Suchseite im Dokumentenpicker angleichen – SOWI-786 (medium)
  • Changed
    Angular-Websocket gegen native API ersetzen – SOWI-911 (medium)
  • Changed
    Die Suchfilter, Navigation und Login in Components umwandeln – SOWI-857 (medium)
  • Changed
    "Fett" an ausgewählten Stellen in der Sprachdatei und Ausgabe unterstützen – SOWI-707 (medium)
  • Changed
    Dokumentation von neuen Features ergänzen und auf 2.4 mergen – SOWI-680 (medium)
  • Changed
    Darstellung des Dokumenten-Mitveröffentlichen Dialogs – SOWI-669 (medium)
  • Changed
    Fortschrittsanzeige beim Mitveröffentlichen – SOWI-668 (medium)
  • Changed
    Schnittstelle zur rekursiven Ermittlung aller unveröffentlichten Komponenten eines Dokuments – SOWI-667 (medium)
  • Changed
    Check aller UI-Texte (Microcopy) – SOWI-656 (medium)
  • Changed
    MobileClient: Umstellung auf neuen Font Plex - Branding und Lesbarkeit – SOWI-754 (medium)
  • Changed
    Toasts auf Notifications umstellen – SOWI-747 (medium)
  • Changed
    Beachtung von Berechtigungen – SOWI-742 (medium)
  • Changed
    Feature zum rekursiven Veröffentlichen muss auch Strukturknoten beachten – SOWI-738 (medium)
  • Changed
    Untersuchen, warum auf dem Testserver die Suche so sonderbare Sachen macht – SOWI-729 (medium)
  • Changed
    Pfeile bei den Komponenten- und Absatzboxen an die Suche angeleichen – SOWI-722 (medium)
  • Changed
    Anfälligkeit für Cross-Site-Request-Forgery beheben – SOWI-1090 (medium)
    Notes Ab dieser Version ist standardmäßig ein Schutz gegen XSRF Angriffe aktiv. Das muss beachtet werden, falls auf den MobileClient über einen Proxy zugegriffen wird, da der entsprechende HTTP Header unbedingt zum Backend durchgereicht werden muss.
  • Changed
    Java Runtime ins Log schreiben – SOWI-1080 (medium)
  • Changed
    Lockbrechenrecht pro gelocktem Dokument berechnen – SOWI-1079 (medium)
  • Changed
    Bessere Konfiguration der HTTPS-Schnittstelle – SOWI-1076 (medium)
    Notes Die Reihenfolge der SSL/TLS-Ciphers kann nun in der application.yml definiert werden. Genauere Informationen zu dem neuen Sicherheitsfeature lassen sich in der Administrations Dokumentation für den Webclient nachgelesen.
  • Changed
    Embedded-Modus: Ausblenden von Navigation und anderen Funktionen – SOWI-1060 (medium)
    UI Change Optimierungen für die den Embedded-Modus:
    Sofern sich der WebClient im Embedded-Modus befindet, ist nur der Dokumenteneditor aufrufbar. Zudem wird die Navigationsleiste ausgeblendet und das Dokument kann nicht mehr über das x in der oberen Ecke geschlossen werden.
  • Changed
    Logik für Drag & Drop von Komponenten – SOWI-1050 (medium)
  • Changed
    Tests für den Mitveröffentlichendialog erstellen – SOWI-1244 (medium)
  • Changed
    UI: Wechsel zwischen Bearbeitungs- und Lesemodus soll deutlicher voneinander unterschieden werden – SOWI-1143 (medium)
  • Changed
    imageReferenceNodeType aus Doku und Code entfernen – SOWI-1108 (medium)
    Notes Der Konfigurationsparameter webclient.image.imageReferenceNodeType wurde entfernt. Er war schon vorher ein überflüssiges Relikt und kann ab sofort auch aus der Konfiguration entfernt werden.
  • Changed
    Anpassung an der application.yaml für das neue Spring Boot – SOWI-1107 (medium)
    Notes Due to an update of the used spring version with sophora 2.6 some details on parsing the application.yaml file has changed.
    The assignment of supported tabs has now have to be written in this form:
    "[sophora-content-nt:story]": mobile
    rather than
    sophora-content-nt:story: mobile
    which has been working down to all versions of sophora 2.5
  • Changed
    Anzeige der Aktionsleiste im Header des Dokuments – SOWI-1101 (medium)
    UI Change Die Aktionsleiste bei geöffneten Dokumenten wird ab dieser Version des MobileClients oberhalb des Formulars in der Kopfzeile angezeigt. Wenn in längeren Formularen nach unten gescrollt wird, wird die Aktionsleiste am oberen Bildschirmrand fixiert. So ist zu jeder Zeit gewährleistet, dass die Aktionen komfortabel zugänglich sind.
  • Changed
    Reparierte PreviewUtils aus dem Client wieder verwenden – SOWI-989 (medium)
  • Changed
    Reihenfolge der Einträge im ...-Menü in der Top-Navigation ändern – SOWI-964 (medium)
  • Changed
    Auswahlwert: Auf Angular 6 umstellen – SOWI-961 (medium)
    UI Change Das Eingabefeld für Auswahlwerte hat ein leicht geändertes, aber vom Aufbau identisches Aussehen. Das Eingabefeld im Auswahlmenü zum Suchen nach Werten ist nun immer fix am oberen Rand der Auswahlliste, auch wenn in der Auswahlliste nach unten gescrollt wird.
  • Changed
    Kurzbefehle für Datumssuchen sollen zusätzlich auf Deutsch sein – SOWI-944 (medium)
  • Changed
    Routing auf Angular 6 umstellen – SOWI-937 (medium)
    Notes Hierdurch ändert sich das Schema, nach welchem URLs im MobileClient dargestellt werden.

    Die Pfade begannen bislang mit /#/ und sahen bsp. bei Dokumenten folgendermaßen aus: https://mobile-client.subshell.com/#/document/test100
    Dieses Prefix an den Pfaden fällt nun weg und die URLs folgen einem gewöhnlichen Schema: https://mobile-client.subshell.com/document/test100

    Das alte Schema wird weiterhin abwärtskompatibel unterstützt.
  • Changed
    Multipanel auf Angular 6 umstellen – SOWI-934 (medium)
  • Changed
    Den alten AngularJS Logger ersetzen – SOWI-928 (medium)
  • Changed
    Meta Property "_previewUrl" in Dokumenten entfernen – SOWI-925 (medium)
  • Changed
    Suche und Dokumentenpicker auf Angular 6 umbauen – SOWI-924 (medium)
  • Changed
    IBM Plex Sans Condensed für die Überschriften auf den Cards – SOWI-797 (low)
  • Changed
    Maximale Breite des Suchschlitz und der Listenansicht anpassen – SOWI-965 (low)
  • Improved
    Integrationstest für Validierungsfehler/Validierungsnachrichten schreiben – SOWI-474 (high)
  • Improved
    Suche soll sich bei Sophora-Id-ähnlichen Eingaben wie im DeskClient verhalten – SOWI-778 (high)
  • Improved
    AngularJS auf die neueste Version aktualisieren – SOWI-1061 (high)
  • Improved
    Der Grund für einen Loginfehlversuch sollte angezeigt werden – SOWI-819 (medium)
  • Improved
    Der Strukturknotenpicker sollte auch bei einem Klick ins Eingabefeld geöffnet werden – SOWI-815 (medium)
  • Improved
    Optimierte Darstellung des Autors/der Autorin auf den Cards – SOWI-805 (medium)
  • Improved
    Benutzerinformationen aus "Infos für den Support" entfernen – SOWI-906 (medium)
  • Improved
    Keine graue Fläche, wenn kein Thumbnail da ist – SOWI-856 (medium)
  • Improved
    Kleinere CSS-Optimierungen – SOWI-854 (medium)
  • Improved
    MobileClient - Vorbereitung Responsivitätsoptimierung: Komponentendarstellung / Suchergebnisdarstellung angleichen – SOWI-715 (medium)
  • Improved
    ThumbnailProvider muss auch Pfade aus UUID-Ausdrücken erkennen können – SOWI-711 (medium)
  • Improved
    Modell-Klasse für Dokumente einführen – SOWI-688 (medium)
  • Improved
    Upload von Bildern nicht erst beim Speichern des Dokuments starten – SOWI-678 (medium)
  • Improved
    Tests: Konvertierung zwischen Sophora Dokumenten von/nach JSON – SOWI-518 (medium)
  • Improved
    MobileClient - Vorbereitung Responsivitätsoptimierung: Absatzbilder wie normale Komponenten behandeln (UI und Logik) – SOWI-777 (medium)
  • Improved
    Strukturknoten im Dokument und ggfs. Suchergebnis anzeigen – SOWI-767 (medium)
  • Improved
    Anzeige des Dokumententyps immer direkt nach dem Status-Icon – SOWI-766 (medium)
  • Improved
    Location-Feld ausbauen – SOWI-753 (medium)
  • Improved
    Die Entwicklungskonfiguration nicht als Default mitliefern – SOWI-750 (medium)
  • Improved
    Verwendung von ChromeHeadless anstelle des PhantomJs in den Karma Tests – SOWI-737 (medium)
  • Improved
    Schreiben der ImageData von neuen Bildvarianten – SOWI-736 (medium)
  • Improved
    Momentum Scrolling unter iOS sollte funktionieren – SOWI-1082 (medium)
  • Improved
    Update von Angular und Angular Material auf Version 7 – SOWI-1046 (medium)
  • Improved
    Das Property server.compression.enabled muss auch für Ressourcen beachtet werden – SOWI-1042 (medium)
  • Improved
    Ressourcen als Gzip vorkomprimieren – SOWI-1041 (medium)
  • Improved
    Gzip Komprimierung von Ressourcen und Endpunkten – SOWI-1040 (medium)
  • Improved
    Dialog ImageRejectedDialog zu neuem Angular migrieren – SOWI-1182 (medium)
    UI Change Wenn der Upload eines Bildes fehlschlägt, wird die Fehlermeldungen, statt in einem Dialog, in einer kleinen Benachrichtigung unten rechts angezeigt.
  • Improved
    Dialog ImagePublishFailed zu neuem Angular migrieren – SOWI-1181 (medium)
    UI Change Schlägt das Veröffentlichen eines Bilddokumentes direkt nach seinem Upload fehl, wird kein Dialog mehr angezeigt. Stattdessen erscheint in der unteren rechten Ecke eine entsprechende Benachrichtigung.
  • Improved
    Der Speichern-Dialog sollte nur einmal existieren – SOWI-1119 (medium)
  • Improved
    Dokument bei Suche nach Sophora-URL direkt öffnen – SOWI-980 (medium)
  • Improved
    Anpassung der Vorschlagsliste beim Einfügen von Dokumenten – SOWI-979 (medium)
  • Improved
    Anzeige der Benutzernamen soll die Groß- und Kleinschreibung beachten. – SOWI-969 (medium)
  • Improved
    Optimierte Datumsdarstellung auf den Cards – SOWI-804 (low)
  • Added
    Feld "Text mit Teaserbild" auf Text-Feld mappen – SOWI-914 (critical)
  • Added
    Vermeiden von Datenverlust bei mehrfach geöffnetem Dokument – SOWI-1212 (medium)
    Notes In Fällen, wo beabsichtigt oder versehentlich in mehreren Tabs oder Fenstern des selben Browsers das selbe Dokument geöffnet ist, werden Änderungen am Dokument nun von einem Fenster/Tab in die anderen Fenster synchronisiert.
  • Added
    Vorlagen auswählen – SOWI-1125 (medium)
    Notes Die Konfiguration hat sich geändert: "document.blueprints" wurde ersetzt durch "document.creatable", das Format ist identisch mit "document.searchable". Außerdem wurde "image.newImageTemplateExternalId" ersetzt durch "image.newImageTemplateUuid", um die Nutzung von Templates zu vereinheitlichen.
    UI Change Beim Neuanlegen eines Dokuments kann das Template nun direkt unter dem Dokumenttypen ausgewählt werden.
  • Added
    Textlinks sollten auch im ReadOnly-Modus klickbar sein – SOWI-1109 (medium)
  • Added
    Zwischenspeichern von ungespeicherten Änderungen – SOWI-1099 (medium)
    Notes Während der Bearbeitung eines bestehenden (also bereits einmal gespeicherten) Dokuments werden kontinuierlich Zwischenstände im Webbrowser des Anwenders gesichert. Nach dem versehentlichen Schließen des Browserfensters oder bei einem Absturz des Browsers wird beim ersten erneuten Öffnen des Dokuments der gesicherte Zwischenstand eingespielt, sofern in der Zwischenzeit keine Änderungen an der im Server gespeicherten Version des Dokument vorgenommen wurden. In jedem Fall wird der Anwender über eine Benachrichtigung darüber informiert, wenn ein Zwischenstand eingespielt oder verworfen wurde. Durch Ausführen der Reset-Aktion lassen sich die ungespeicherten Änderungen verwerfen, sodass zur Serverversion zurückgekehrt wird.

    Zur Speicherung wird die IndexedDB verwendet, diese muss in den Webbrowsern zur Verfügung stehen. In einigen Browsern steht dieses Feature aufgrund von Limitierungen dieser Browser im privaten Browsermodus nur eingeschränkt oder nicht zur Verfügung.
  • Added
    slaves.xml: Pfad konfigurierbar machen – SOWI-1083 (medium)
    Notes Der Pfad der slaves.xml Datei kann nun über die neue Konfiguration "backend.dataDir" gesteuert werden.
  • Added
    Neues Fixed Size Text Eingabefeld schaffen – SOWI-1071 (medium)
  • Added
    Drag & Drop für Absätze im Copytext – SOWI-1051 (medium)
    Notes Es ist jetzt möglich im Copytext Komponenten per Drag & Drop über Absätze hinweg zu verschieben. Außerdem können kompatible Komponentengruppen in andere Absätze verschoben werden. Über einen neuen Button oben rechts über dem Copytext kann in eine Verschiebeansicht gewechselt werden. Diese Ansicht ermöglich das Verschieben von Absätzen, sowie der darin enthaltenen Komponentengruppen und Komponenten. Dazu können die dort enthaltenen kompakten Ansichten einzelner Absätze aufgeklappt werden. Die kompakte Ansicht eines Absatzes zeigt, abhängig von der Bildschirmbreite, den Anfang und das Ende des Absatztextes an. Bei Tabellenabsätzen wird der Titel und die Beschreibung der Tabelle angezeigt.
    UI Change Absätze im Copytext haben nun weniger Abstand zueinander, sodass mehr auf einen Blick gesehen werden kann. Der Absatztyp steht nicht mehr rechts über einem Absatz, sondern wird beim Hovern über den Absatz angezeigt.
  • Added
    Drag & Drop der Komponenten – SOWI-1049 (medium)
    UI Change Komponenten und Komponentengruppen können nun per drag & drop umsortiert werden. Die bisherige Option zum Verschieben mit Pfeilen entfällt dadurch.
  • Added
    Anlegen von Bildern – SOWI-1023 (medium)
  • Added
    Strukturknotenfilter auch beim Einfügen von Dokumenten – SOWI-887 (medium)
  • Added
    Filter im Dokumentenpicker – SOWI-886 (medium)
  • Added
    Äquivalent zu „Sophora-URL aus Zwischenablage“ – SOWI-876 (medium)
  • Added
    Anbieten – SOWI-875 (medium)
  • Added
    Klonen – SOWI-874 (medium)
  • Added
    Mehrere Vorschauen unterstützen – SOWI-873 (medium)
  • Added
    Ausführen von Client Scripten aus der Toolbar ermöglichen – SOWI-871 (medium)
  • Added
    Feld "Auswahlwert, intelligent" um Hierarchie und Filtermöglichkeit erweitern – SOWI-868 (medium)
  • Added
    Feld Langteaser auf Teaserbild und Richtext-Feld mappen – SOWI-865 (medium)
  • Added
    Feld Taxo entwickeln – SOWI-864 (medium)
  • Added
    Feld Tags auf einfaches Textfeld mappen – SOWI-863 (medium)
  • Added
    Optionale Kacheldarstellung für die Suche – SOWI-859 (medium)
    Notes Dadurch, dass die Bilder in der Kacheldarstellung größer dargestellt werden können, ist es nun erforderlich, für das Thumbnail eine 16:9 Bildvariante mit mindestens 250px Breite zu konfigurieren.
    Der entsprechende Konfigurationsparameter in der application.yml heißt webclient.image.thumbnailImageVariant
  • Added
    Navigation: Anpassung des User Interface – SOWI-858 (medium)
  • Added
    Option „Weitere Modifikatoren“ einbauen – SOWI-849 (medium)
    Notes Der Feldbezeichner in der Konfigurationsoption "document.search.sort" zur Sortierreihenfolge der Suchergebnisse muss von Solr auf JCR-Syntax umgestellt werden, d.h. "sophora:modificationDate" an Stelle von "sophora_modificationDate_dt".
  • Added
    Kurzbefehle für Datumssuchen – SOWI-848 (medium)
  • Added
    Kurzbefehl für User-Suche – SOWI-847 (medium)
  • Added
    Suche & Filter: Anpassung des User Interface – SOWI-846 (medium)
  • Added
    Vorschlagsliste beim Einfügen von Dokumenten – SOWI-845 (medium)
  • Added
    Multi-Panel muss Zwischenschritte erlauben, z.B. Strukturknotenfilter – SOWI-843 (medium)
  • Added
    Neuen Eingabefeldtyp für beliebige URLs erstellen – SOWI-813 (medium)
  • Added
    Darstellung externer Referenzen – SOWI-782 (medium)
  • Added
    Mitveröffentlichen-Dialog muss immer die aktuellen Referenzen berücksichtigen – SOWI-758 (medium)
  • Added
    Formatierung der Versionnummer verbessern – SOWI-731 (medium)
  • Added
    Supportverbesserung: System- und Umgebungsinformationen kopieren können – SOWI-685 (medium)
  • Added
    Mehrfachauswahl im Dokumentenpicker ermöglichen – SOWI-545 (medium)
  • Added
    Login und Logout Tabübergreifend synchronisieren – SOWI-798 (low)
    Notes

Last modified on 7/5/23

The content of this page is licensed under the CC BY 4.0 License. Code samples are licensed under the MIT License.

Icon