Unser Gesundheitstag bei subshell – Mehr als nur ein Event

Bei subshell ist uns klar: Unser Erfolg hängt nicht nur von gutem Code und einem tollen Produkt ab, sondern vor allem von unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden.

subshell bleibt in Bewegung
subshell bleibt in Bewegung (Bild: subshell GmbH/Alle Rechte vorbehalten)

Seit Jahren setzen wir auf ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), das drei wichtige Säulen umfasst: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Arbeitsschutz und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Für uns bedeutet das: Wir kümmern uns nicht nur darum, Unfälle zu vermeiden, sondern auch darum, unsere Kolleg*innen aktiv dabei zu unterstützen, sich im Büro sowie im Alltag wohlzufühlen.

Die drei BGM Säulen:

1. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Mit unserem seit langem bewährten BEM unterstützen wir unsere Mitarbeitenden dabei, nach Krankheiten wieder fit ins Team zurückzukehren. Wir verstehen das BEM als „individuelle Rückkehrunterstützung“ – weil es um mehr geht als nur bürokratische Prozesse: Es ist eine vertrauensvolle und persönliche Begleitung auf dem Weg zurück zur Gesundheit.

2. Arbeitsschutz – unser solides Fundament

Sicherheit am Arbeitsplatz liegt uns am Herzen. Ob ergonomisch gestaltete Büros, technische Assistenz oder regelmäßige Sicherheitsunterweisungen – wir sorgen dafür, dass jede*r sicher und geschützt arbeiten kann. Das schafft Vertrauen und macht den Büroalltag für alle angenehmer.

3. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Ob durch wöchentliche Sportangebote, Benefiz-Läufe, eine Mental-Health-Plattform, Sport-Mitgliedschaften oder spontane Aktionen wie Tischtennis oder Kickern – wir bringen Bewegung in den Arbeitsalltag. Unser Gesundheitstag ist der Höhepunkt: Ein Tag voller Spaß, Tipps und Aktivitäten rund um Gesundheit und Wohlbefinden.

subshells Gesundheitstag – seit 2022 ein fester Bestandteil

Jedes Jahr ist beim Gesundheitstag etwas Besonderes dabei: 2022 starteten wir mit einem bunten Programm – von Yoga und Wirbelsäulen-Screenings bis hin zum Achtsamkeitstraining. 2023 und 2024 folgten weitere Highlights: ein Ernährungsworkshop, Eye-Checks, Vital-Screenings oder ein Massageangebot. Und 2025 sorgten Faszien-Checks oder ein Life Kinetik Workshop nochmals für Abwechslung.

Natürlich darf bei dem ganzen bunten Programm das leckere Catering auch nicht fehlen – ein Frühstücksbuffet, vielfältige Speisen, Getränke und kleine Energielieferanten sorgen für das Wohlbefinden während der Gesundheits-Aktion.

Und klar, wir lassen es uns nicht nehmen, kleine Highlights zu setzen, wie die T-Wall-Challenge, bei dem die Gewinner*innen sich über ein kleines Geschenk freuen dürfen. Bei all dem Programm merken wir immer wieder, wie sehr Bewegung und Gemeinschaft zusammengehören.

T-Wall-Challenge
T-Wall-Challenge (Bild: subshell GmbH/Alle Rechte vorbehalten)

Warum wir das machen?  

Geballter Fokus auf Prävention, offene Gespräche untereinander und die gemeinsame Erfahrung – das macht den Unterschied. Unser Ziel ist es, dass alle bei subshell nicht nur heute, sondern auch morgen und übermorgen gesund und zufrieden sind. Dank regelmäßigem Feedback können wir unsere zukünftigen Programme noch passender gestalten.

Fazit: Gesundheit ist ein gemeinsamer Weg  

Gesundheit ist für uns kein Einzel-Event, sondern Teil unseres täglichen Miteinanders. Es geht immer darum, gemeinsam etwas zu bewegen – für mehr Energie und mehr Freude.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche Themen uns dann noch inspirieren!

Hevi Sari
Hevi Sari
06.10.25
Titelbild: subshell GmbH/Alle Rechte vorbehalten
Icon