User Generated Content

User Generated Content Add-on

UGC für Kommentare, Bewertungen, Quizze, Votings und Formulare aller Art im CMS Sophora.

Das Modul User Generated Content ermöglicht die Integration von Kommentar- und Bewertungsfunktionen in Sophora.

Unter Verwendung des Moduls ist es Nutzenden möglich, Bewertungen, Kommentare und Anregungen abzugeben, beispielsweise zu Bildern, Videos und Artikel einer Website. Du erhältst so ein direktes Feedback zur Qualität der eigenen journalistischen Arbeit.

Übermittelte Daten werden aus den Formulardaten, Bewertungen zu Sophora-Dokumenten (z.B. Videos oder Artikel) und Kommentaren mit dem „User-Feedback“ Modul entgegengenommen.

Kommentare

Das Modul befähigt Redaktionen zum Herausfiltern von HTML, JavaScript und unerwünschten Texten.

Optional besteht die Möglichkeit Kommentare zu moderieren, indem diese freigegeben und gelöscht werden können.

Für eine weitere Kontrolle der Kommentare können diese bearbeitet sowie mit einer externen Authentifizierung verbunden werden.

Highlights:

  • Kommentarfunktion verschiedener Dokumente
  • Freigabe von nicht angemeldeten Usern (Gastkommentare)
  • Multi-Account-System für die Redaktion mit Antwortmöglichkeit über eine Mehrfachrolle wie „Social Media Team“
  • Vergabe von Pflichtfeldern im Kommentarformular
  • Speichern von Kommentaren in einer externen Datenbank
  • Verwaltung der Kommentare (inklusive Freischaltung, Bearbeitung, direkt Antworten...)
  • Filterung der Kommentare (z.B. Erstellungsdatum, Sendereihe, Status, ...)
  • Ausspielung der Kommentare festlegen (Name, Datum, Uhrzeit, ...)
  • Bestätigungsfunktion nach Absenden des Kommentars

Bewertungen

Mit der Funktion "Bewertungen" kannst Du Sophora-Dokumente, beispielsweise Artikel oder Videos, bewerten lassen.

Das Modul User Generated Content listet dabei die Anzahl aller abgegebenen Bewertungen zu einem Dokument sowie das durchschnittliche Gesamtergebnis der Bewertung auf.

Für die errechneten Bewertungsergebnisse von Sophora-Dokumenten kann die Caching-Funktion verwendet werden, so dass aufwendige Neuberechnungen entfallen und auf bereits vorhandene Ergebnisse zurückgegriffen werden kann.

Quizze

Nutze die Funktion „Quiz“, um auf einfache Weise ein Quiz in Sophora zu erstellen.

Für jedes Quiz kannst Du einzelne Fragen anlegen und die Reihenfolge dieser über die Komponentenansicht flexibel verändern.

Die Antwortmöglichkeiten einer Frage speichert Sophora in einer dynamischen Tabelle. Mithilfe der Tabelle kannst Du festlegen, welche Antwort richtig ist und Punkte pro richtige Antwortmöglichkeit vergeben.

Die von Nutzern übermittelten Antworten sowie die aufsummierten Punkte werden im User Generated Content Modul gespeichert.

Über ein frei konfigurierbares Formular kannst Du die Daten der Nutzenden anfordern und verwalten.

Votings

Mit der Funktion „Voting“ hast Du die Wahl: Das User Generated Content Modul enthält zwei verschiede Abstimmungsvarianten.

Die Redaktion kann entweder eine einfache Abstimmung oder ein Ranking durchführen:

  • Die einfache Abstimmung macht es möglich, über eine bestimmte Anzahl an Wahlmöglichkeiten zu entscheiden. Jede Stimmvergabe wird gleich gewertet.
  • Beim Ranking kann die Reihenfolge der Abstimmung festgelegt werden, um so beispielsweise die Wahlmöglichkeiten zu priorisieren.

Bei der Durchführung von Abstimmungen können die Ergebnisse im Backend angezeigt und mit Excel exportiert werden.

Zudem werden die Abstimmungsergebnisse im Caching zwischengespeichert.

Eine weitere Funktion für Votings besteht in der Option Abstimmungen zurücksetzen zu können. Nach Ablauf einer Abstimmung können die Daten unter Verzögerung automatisch gelöscht werden. Die Auswertungsergebnisse bleiben auch nach dem Löschen der Daten bestehen.

Um Abstimmungen vor Missbrauch zu schützen, werden doppelte Abstimmungen nach folgenden Kriterien untersucht: IP-Adresse, E-Mail Adresse, User-Agent und Referrer.

Highlights:

  • Verschiedene Voting-Anwendungen
  • Ausspielung des Votings festlegen (Anzahl der Frage- und Antwortmöglichkeiten, Start- und Enddatum, Angabe Stimmenabgaben)
  • Auswertungsfunktion des Votings

Formulardaten

Formulardaten können mit dem „User-Feedback“ gespeichert und im Backend zur Ansicht dargestellt werden.

Ferner besteht die Möglichkeit das Double-Opt.-In-Verfahren zu aktivieren, um angegebene Kontaktdaten per E-Mail bestätigen und freischalten zu lassen.

Die übermittelten Daten zu Sophora Dokumenten können jederzeit gelöscht oder beim Offline-Stellen der Dokumente automatisch gelöscht werden.

Technik

Die eingegebenen Werte werden in den Deliveries entgegengenommen und asynchron an eine weitere Anwendung per HTTP geschickt. Diese übernimmt das Speichern der Daten in einer Datenbank, welche zudem sämtliche Aufgaben zur Verwaltung und Auswertung der Daten übernimmt.

So kann in den Deliveries mithilfe der Datenbank auf die Auswertungen der Anwendung transparent zugegriffen werden.

Zur Prävention von Überbelastungen werden Anfragen pro Zeiteinheit begrenzt zugelassen. Im Falle einer Überschreitung versendet das Modul eine Benachrichtigung per E-Mail.

Die Zugriffszahlen werden mithilfe eines zentralen Monitorings erfasst, kontrolliert und bei Überschreitungen gesteuert.

Neu

Wir haben die Manipulationsfilter des UGC erweitert.

+++ Neu in früheren Sophora Versionen +++

Neue Funktionen aus früheren Sophora Versionen.

Volltextsuche für Votings, Quizze, Formulare

Wir unterstützen in der Benutzungsoberfläche des UGC jetzt die Volltextsuche in Feldern von Votings, Quizzen und Formularen.

Upload von PDF etc.

Im UGC ist, neben Bildern, nun auch der Upload weiterer Dateitypen möglich und es lassen sich nun auch PDFs, Word- und Excel-Dokumente hochladen.

Interne Redaktionshinweise und Antworten auf Kommentare

Auch interne Redaktionshinweise zu Kommentaren sind neu im UGC. Zudem können Moderator*innen nun auch direkt auf Kommentare der Zuschauer*innen antworten.

Massenoperationen

Auf ein Suchergebnis zu einem Dokument können Massenoperationen
vorgenommen werden. Damit ist es möglich, z.B. alle offenen Kommentare zu einem Dokument auf einen Schlag abzulehnen.

Dokumentation

4
3

Details

ID
UGC
Zielgruppe
Redaktion
Kompatibel mit
Sophora
Add-on
Ja
Teil von
Sophora
Kategorien
Browser, Multimedia
Typ
Standalone
Hersteller
subshell GmbH
Redaktion
Icon