Teletext-Seiten anlegen, bearbeiten und publizieren in Sophora.
Das Modul Teletext enthält Sophora ein Teletext-Textfeld, einen Teletext-Exporter sowie passende Dokumententypen und Skripte.
Das sind Komponenten, um den Teletext (oder: Videotext) in einem Projekt in die anderen Workflows integrieren zu können und auch die Verwaltung der Indexseiten und Magazine genauso zu gestalten, wie die Verwaltung von Homepages für das Web.
Die Teletext-Inhalte werden in Sophora-Meldungen geschrieben und auf Teletext-Übersichtsseiten platziert.
Auf der Basis der Sortierung der Meldungen in der Übersichtsseite werden die Seitenzahlen der Meldungen automatisiert gesetzt und aktualisiert.
Einige Highlights:
Das Modul Teletext besteht aus:
Mithilfe eines Teletext-Eingabefeldtyps hat die Redaktion die Möglichkeit Teletext-Inhalte in anderen Dokumenten, beispielsweise in eine Artikelseite, einzubinden.
Um Wörter farblich hervorzuheben, besteht die Möglichkeit im Teletext-Eingabefeld Farbänderungen an einzelnen Wörtern vorzunehmen. Die Farbeinstellungen finden unter Berücksichtigung der für den Teletext geltenden Begrenzungsregeln statt.
Einige Highlights:
Der Editor ist ein DeskClient-Plug-in.
Die Übersichtsseiten haben folgende Besonderheiten:
Die Übersichtsseiten sind Standard-Dokumente in Sophora, in denen Komponenten und spezielle Skripte genutzt werden, um Teletext-Besonderheiten umzusetzen.
Die Spezialsuche für den Teletext enthält folgende Funktionen:
Folgende Zeitsteuerungen sind integriert:
Der Teletext-Exporter ist zuständig für das Seitenmanagement, die Vorschau und für die Belieferung der Teletext-Anlage. Einige Features:
Der Teletext-Exporter ist ein Java-Programm, das an den Sophora Primary Server angeschlossen wird und Spring Data Sophora und die Sophora Client API nutzt.
Der Teletext-Exporter kann auf mehreren Servern installiert werden und „mitlaufen“, ohne an die Teletext-Anlage zu liefern – im Havariefall wird dieser aktiviert.
Im Zusammenspiel mit einem Sophora-Cluster: Der Teletext-Exporter schwenkt bei einem Cluster-Schwenk auf den neuen Primary-Server.
Die Java-Bibliothek Teletext-Converter generiert die Vorschau und erzeugt EP1 oder ETP Dokumenttypen.
Das Modul enthält einfache Validierungsskripte, wie z.B. im Fall von:
Für den WDR-Teletext ist Sophora seit 2010 im Einsatz, um Teletext- und Web-Inhalte aus einer Hand zu publizieren.
Aktuelle politische Nachrichten auf Abruf, jederzeit und unabhängig vom laufenden Fernsehprogramm.
Dank Sophora lässt der Norddeutsche Rundfunk Online- und Teletextangebote von einer Redaktion publizieren.