Server | Version 4

Changelog

Covered issues for this module.

Version 4.15.1

– 3/16/23

Warning: Do not use this release as it generates Exceptions when permanently deleting documents

  • Fixed
    Der StructureNodeCache wird nach der Synchronisierung nicht invalidiert – SOSI-4913 (critical)
  • Fixed
    ArchiveWorker soll maxVersionsToKeep auch beachten, wenn ein großes maxVersionsToRetain konfiguriert ist – SOSI-4915 (medium)
    Notes The JMX-Operation com.subshell.sophora:name=ArchiveWorker#addToQueue(String, int) has been removed as it has not been working as intended.
  • Changed
    saveSophoraDocument mit preserveHistory aus ContentManager auf deprecated setzen und Alternative anbieten – SOSI-4920 (high)
  • Changed
    Offline Dokumente sollen auf Stages sofort vollständig gelöscht werden – SOSI-4351 (medium)
    Notes Using JMX, all settings for the DeletedDocumentsWorker can now be found in one place. Especially the cron expression and the trigger (previously located at 'cron/CronManager') are now located at 'DeletedDocumentsWorker'.
    A document on a Staging Server will now be deleted immediately via events when it is deleted or set offline on the primary server. Prior to this version only the DeletedDocumentsWorker removed documents marked as offline or deleted in a cron job.
Version 4.15.0

– 2/20/23

Sophora API: 4.15.1. Sophora JSON: 4.15.1.

  • Fixed
    Speicherskript für das IPTC-Add-on muss auch beim Import von neuen Bildern greifen – SOSI-4910 (medium)
    Notes Wenn das Skript verwendet werden soll, muss dieses ggf. erneut veröffentlicht werden.
  • Fixed
    NPE im SessionManager – SOSI-4878 (medium)
  • Fixed
    Die Dashboardabfrage der Konfigurationshashes darf nicht durch interne Fehler scheitern – SOSI-4846 (medium)
    Notes The following Content-API endpoints are removed in version 5: /configuration/hashes/nodeTypeConfiguration, /configuration/hashes/formFieldGroup, /configuration/hashes/defaultPropertyConfiguration, and /configuration/hashes/defaultChildNodeConfiguration

    The corresponding ISophoraClient methods are also removed in version 5.
  • Changed
    Umstellung der Change Registry auf eine Derby Datenbank – SOSI-4545 (medium)
    Notes Bei einem ersten Start des Servers in dieser Version wird die H2 Datenbank der Change Registry auf eine Derby Datenbank umgestellt. Abhängig von der Größe der Change-Registry, verzögert sich dadurch der erste Neustart um bis zu 1h30 verzögern.
  • Improved
    Der Sophora-Server soll die idHistory auch beim Speichern befüllen – SOSI-4864 (medium)
Version 4.13.0

– 2/7/23

Sophora JSON: 4.15.0.

  • Fixed
    ItemNotFoundException im QuerySelectValueParser verhindern – SOSI-4862 (low)
  • Improved
    Taxonomien in Abhängigkeit der Dokumentverortung ermöglichen – SOSI-4879 (medium)
    Notes Es ist nun möglich, ein Taxonomie-Eingabefeld, z.B. ein "Externe Tags"-Feld in Artikeln, je nach Dokumentverortung eine andere Tags-Liste zugrunde zu legen.
    Dazu können in der Propertykonfiguration zu Taxonomie-Eingabefeldern nun mehrere Taxonomiedokumente ausgewählt werden und in den Taxonomiedokumenten kann eingetragen werden, für welche Site(s) sie gültig sind. Wenn dort keine Site ausgewählt ist, ist das jeweilige Taxonomiedokument für alle Sites gültig (aus Gründen der Abwärtskompatibilität).
    In einem Dokument mit Taxonomie-Eingabefeld (z.B. Artikel) wird dann das Taxonomiedokument verwendet, welches in der Propertykonfiguration eingetragen und für die Site, in dem das (Artikel-)Dokument verortet ist, gültig ist. Pro Taxonomie-Eingabefeld und Dokumentverortung darf daher immer nur genau ein Taxonomiedokument gültig sein.
    Das vollständige Feature funktioniert erst mit einem DeskClient ab Version 4.13.0 (wegen SODCI-8940). In eingesetzten Mobile Clients muss SOWI-1562 enthalten sein. Vorher sollten noch keine entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden. Außerdem müssen Benutzer die verwendeten Taxonomiedokumente zumindest lesen können.
  • Improved
    Alle Dokumenttypen aus der Zeitplanungstabelle von Strukturknoten beachten – SOSI-4833 (medium)
    Notes Das Feature funktioniert erst vollständig mit einem DeskClient ab Version 4.13.0 (wegen SODCI-8900).
  • Added
    Dokumentmodellierung und Speicherskript für das IPTC-Add-on beim Serverstart bereitstellen – SOSI-4865 (medium)
Version 4.12.12

– 2/2/23

Sophora API: 4.14.6. Sophora JSON: 4.14.6.

  • Fixed
    Events müssen an Tools verteilt werden, die mit acs=true verbunden sind – SOSI-4872 (medium)
  • Fixed
    Document-UUID-Locks konfigurierbar machen – SOSI-4858 (medium)
Version 4.12.11

– 1/18/23

Sophora API: 4.14.6. Sophora JSON: 4.14.6.

  • Changed
    getDocumentUrl() soll bei Bild-URLs kein .html anhängen. – SOSI-4885 (medium)
Version 4.12.10

– 1/3/23

Sophora API: 4.14.6. Sophora JSON: 4.14.6.

  • Fixed
    ClassCastException im LocalTransactionManager verhindern – SOSI-4823 (medium)
Version 4.12.9

– 12/30/22

Sophora API: 4.14.6. Sophora JSON: 4.14.6.

  • Fixed
    Der Migrationsmodus an Sessions soll auch repliziert werden – SOSI-4869 (medium)
Version 4.12.8

– 12/8/22

Sophora API: 4.14.4. Sophora JSON: 4.14.4.

  • Fixed
    Verhinderung von Deadlocks durch den TransactionalLockSupport – SOSI-4860 (critical)
Version 4.12.7

– 12/6/22

Sophora API: 4.14.4. Sophora JSON: 4.14.4.

  • Fixed
    Indexkonfigurationsdokumente müssen auf Stages eingelesen werden können – SOSI-4857 (blocker)
    Notes Diese Version behebt die Probleme mit der internen Solr-Indexierung auf Staging-Servern.
  • Fixed
    Doppelte Konfiguration von virtuellen Properties darf nicht zu Exceptions führen – SOSI-4768 (medium)
Version 4.12.6

– 11/28/22

Warning: Do not use on Staging Servers. There is a bug in versions 4.12.4 - 4.12.6 concerning Solr indexing on Staging servers.

  • Fixed
    Dokumentaktionen dürfen sich nicht gegenseitig blockieren – SOSI-4844 (blocker)
  • Fixed
    Verwendung von preserveHistory in Skripten – SOSI-4849 (medium)
Version 4.12.5

– 11/24/22

Warning: Do not use on Staging Servers. There is a bug in versions 4.12.4 - 4.12.6 concerning Solr indexing on Staging servers.

  • Fixed
    Die UserMigration muss für den Strukturknoten für Nutzer eine externalId vorgeben – SOSI-4845 (critical)
Version 4.12.4

– 11/24/22

Warning: Do not use on Staging Servers. There is a bug in versions 4.12.4 - 4.12.6 concerning Solr indexing on Staging servers.

  • Fixed
    AccessToken Sessions sollen auch auslaufen – SOSI-4829 (medium)
  • Fixed
    Konsistenz des ModificationDates der letzten Live Version eines Dokuments – SOSI-4820 (medium)
  • Changed
    Ausführungszeit der Userfilter-Queries optimieren – SOSI-4810 (high)
  • Changed
    Die UserSettings sollen nicht mehr versioniert werden – SOSI-4832 (medium)
Version 4.12.3

– 10/21/22

Sophora API: 4.14.2. Sophora JSON: 4.14.2.

  • Fixed
    Nodetypekonfigurations-Export: Fehlende Eingabefeldtypparameter im XML bei Properties, die die "Standardkonfiguration verwenden" – SOSI-4824 (high)
  • Fixed
    Die erste Änderung eines Query-Auswahlwertes mit Label eines anderen Query-Auswahlwerts soll nicht alle Dokumente neu indizieren – SOSI-4816 (high)
Version 4.12.2

– 10/17/22

Sophora API: 4.14.2. Sophora JSON: 4.14.2.

  • Fixed
    Verhalten bei Sessionless-Reconnects prüfen/verbessern – SOSI-4789 (high)
  • Fixed
    Konsistente Vergabe der SourceTimes in Events beim Veröffentlichen von Strukturknoten – SOSI-4756 (high)
  • Fixed
    OutOfMemoryError durch Hinzufügen von virtuellen Properties in Nodetypekonfiguration – SOSI-4805 (medium)
Version 4.12.1

– 9/27/22

Sophora JSON: 4.14.0.

  • Fixed
    Die Veröffentlichung eines Strukturknotens muss immer korrekt auf Stages repliziert werden – SOSI-4806 (medium)
  • Fixed
    Auch nicht suchbare Dokumente bei der Initialisierung des Invertible-Bloom-Filters berücksichtigen – SOSI-4804 (medium)
  • Changed
    groovy-templates als Dependency hinzufügen – SOSI-4798 (medium)
Version 4.12.0

– 9/20/22

Sophora JSON: 4.14.0.

  • Fixed
    Nach Verbindungsabbruch zum Zookeeper/SolrCloud muss ein Reconnect erfolgen – SOSI-4785 (critical)
  • Fixed
    Die Dashboardabfrage der Konfigurationshashes darf nicht durch interne Fehler scheitern – SOSI-4807 (medium)
  • Improved
    Version Batch Size auch per sophora.properties konfigurierbar machen – SOSI-4778 (medium)
  • Improved
    Neue Funktion getPendingEventsWithTimestamp implementieren – SOSI-4765 (medium)
Version 4.11.9

– 9/2/22

Sophora JSON: 4.13.0.

  • Fixed
    Der UserName-Cache soll richtig funktionieren – SOSI-4811 (critical)
Version 4.11.8

– 9/1/22

Sophora JSON: 4.13.0.

  • Improved
    ProposalSectionCache muss in der Größe konfigurierbar sein – SOSI-4814 (critical)
Version 4.11.7

– 8/30/22

Sophora JSON: 4.13.0.

  • Improved
    Kritische Server-Caches müssen größer und in der Größe konfigurierbar sein – SOSI-4809 (critical)
Version 4.11.6

– 8/18/22

Sophora JSON: 4.13.0.

  • Fixed
    Format von solrQuery und solrRawQuery soll sich mit Solr Cloud nicht ändern – SOSI-4786 (blocker)
Version 4.11.5

– 8/17/22

Sophora JSON: 4.13.0.

  • Fixed
    Vererbte Properties werden nach der Migration auf 4 nicht korrekt ausgewertet – SOSI-4781 (medium)
  • Improved
    Performance- und Funktionsverbesserung der Taxonomie-Tags – SOSI-4775 (medium)
    Notes Durch eine Änderung der Verarbeitung der Tags im Server sind Suchen nach Tags nun wesentlich schneller und genauer als bisher.
Version 4.11.4

– 8/9/22

Sophora JSON: 4.13.0.

  • Fixed
    Der Server soll bei deaktiviertem internen Solr keine Indexierungsvorbereitungen machen – SOSI-4784 (high)
Version 4.11.3

– 8/8/22

Sophora JSON: 4.13.0.

  • Fixed
    Die Property-Konfiguration muss konfigurierte Rollen/Rechte verwenden, wenn der Eingabefeldtyp aus der Defaultkonfiguration verwendet wird – SOSI-4801 (blocker)
Version 4.11.2

– 7/26/22

Sophora API: 4.12.2. Sophora JSON: 4.12.2.

  • Fixed
    Parameter bei der Generierung der URLs als Sophora-Url-Parameter behandeln – SOSI-4792 (medium)
  • Fixed
    Besserer Umgang mit Locks, die an Transaktionen gebunden sind – SOSI-4617 (medium)
  • Improved
    RebuildTaxonomy-MBean muss Attribute cachen können – SOSI-4206 (low)
Version 4.11.1

– 7/19/22

Sophora API: 4.12.1. Sophora JSON: 4.12.1.

  • Fixed
    Das Update auf 4 darf Formularfeldgruppen nicht suchbar machen – SOSI-4543 (medium)
Version 4.11.0

– 6/28/22

This is the minimum server version required if you want use the new findDocumentIds method of clients >= 4.12.0.

  • Changed
    Update von SolrJ für Kompatibilität mit SolrCloud in Version 9 – SOSI-4777 (high)
    Notes Ab dieser Serverversion ist es möglich, den Server zusammen mit einer SolrCloud in der Version 9 zu verwenden.
  • Improved
    Suche nach Tags aus Taxonomien soll immer eindeutige Treffer zurückliefern – SOSI-4717 (medium)
  • Improved
    Die Größe des BinaryStoreCaches soll konfigurierbar sein – SOSI-4692 (medium)
  • Added
    Die DerivedDocumentChangedEvents sollen auch SophoraIds und ExternalIDs enthalten – SOSI-4680 (medium)
  • Added
    Die maximale Anzahl der Versionen im Hauptrepo soll pro NodeType gesteuert werden können – SOSI-4558 (medium)
Version 4.10.0

– 5/25/22

Warning: This version is incompatible with Client version 4.11. You should not use it. Sophora JSON: 4.11.0.

  • Fixed
    Referenzen auf Binärdaten dürfen auf Stages unter Verwendung des Cloud Binary Stores nicht verloren gehen – SOSI-4714 (critical)
  • Fixed
    Der Versionsparameter-Auswahlwert darf nur einmal initial gesetzt werden – SOSI-4695 (medium)
  • Changed
    Die sourceTime auf Stages und Replicas darf nur auf Basis von Änderungen aus der Replikation aktualisiert werden – SOSI-4705 (critical)
  • Changed
    SolrQueryBuilder und JcrXPathQueryBuilder müssen konfiguriertes ModificationDate-Property für HistoryQueries nutzen – SOSI-4770 (medium)
  • Changed
    Auswahlwert "Suchergebnissortierung" soll "sophora:visibleModificationDate" statt "sophora:modificationDate" enthalten – SOSI-4763 (medium)
    Notes Bei frisch neu aufgesetzten Repositories enthält das Auswahlwertdokument "Suchergebnissortierung" nun 'sophora:visibleModificationDate' statt 'sophora:modificationDate'. In bestehenden Repositories wird das vorhandene Auswahlwertdokument nicht verändert. Falls Suchergebnisse dort nach dem neuen Property 'sophora:visibleModificationDate' sortiert werden sollen, muss das Auswahlwertdokument manuell angepasst werden. Zuvor muss der Solr-Index jedoch neu indexiert werden, damit das Property dort entsprechend vorhanden ist.
  • Changed
    Neue sophora:visibleXxxDate-Datumsfelder in "document.export.propertiesNotToExportInSophoraXml" aufnehmen – SOSI-4758 (medium)
  • Changed
    Erweiterung für Channels im ScriptingDocumentManager implementieren – SOSI-4757 (medium)
  • Changed
    Metadaten-Tab um Properties sophora:visibleXxxDate erweitern – SOSI-4710 (medium)
    Notes Es gibt nun neben der Formularfeldgruppe "Bearbeitungsinformationen (technisch)" (mit UUID "035680a6-72df-43e8-9faf-6512b3fec67f") die beiden Formularfeldgruppen "Bearbeitungsinformationen (redaktionell)" (UUID: "15bd50fb-9976-49a0-9c5d-0c12cf3573c7") mit den neuen "sophora:visibleXxxDate"-Properties und "Systembearbeitungsinformationen" (UUID: "92ac1c52-03a1-4df5-bcf6-bbc4a6da0b9a") mit neu benannten "sophora:XxxDate"-Properties, die stattdessen auf dem Metadaten-Tab eingebunden werden können bzw. bei Systemdokumenten automatisch eingebunden werden.
  • Changed
    Unterstützung für sophora:visibleXxxDate im Server – SOSI-4696 (medium)
  • Improved
    Hierarchische Ablage der Binärdaten im Cloud Binary Store – SOSI-4706 (medium)
  • Improved
    Der SMTP Port, Username und Passwort des verwendeten Mailservers müssen konfigurierbar sein – SOSI-4587 (medium)
  • Added
    ClusterTest#testSwitchFromSlave muss zuverlässig durchlaufen – SOSI-4553 (medium)
Version 4.9.0

– 3/25/22

Sophora API: 4.9.3. Sophora JSON: 4.9.3.

  • Fixed
    URL-Generierung: Domain aus der Site soll Vorrang vor der Einstellung aus den sophora.properties haben – SOSI-4693 (medium)
  • Fixed
    Ein Update auf Sophora 4 darf nicht an Strukturbereichen scheitern – SOSI-4684 (medium)
  • Fixed
    Die Größen der BinaryReferenceValues müssen auch unter Verwendung des Cloud Binary Stores repliziert werden – SOSI-4681 (medium)
    Notes Diese Version darf nicht unter Verwendung des Cloud Binary Stores verwendet werden, da andernfalls Referenzen auf Binärdaten in Staging Server verloren gehen können.
  • Fixed
    Änderungen an Default-Propertykonfigurationen und Default-Childnodekonfigurationen müssen übernommen werden – SOSI-4671 (medium)
  • Fixed
    Virtuelle Properties sollen in Solr kein Slash enthalten – SOSI-4623 (medium)
  • Changed
    Auswahlwertdokumente sollen standardmäßig schützbar sein – SOSI-4694 (medium)
  • Improved
    Exzessives Logging des ConfigServices verbessern und Ausbau des Metrik Loggers – SOSI-4474 (medium)
    Notes The MetricsReporter has been removed due to the overabundance of logentries of the form "[metrics-logger-reporter-1-thread-1] [IP: ] [UUID: ] [SOPHORA_ID: ] [USER: ] type=TIMER, name=Priority-Indexer-Access.duration, count=235, min=0.07001, max=827.385977, mean=38.2305206755052, stddev=20.209579972306937, median=48.47197, p75=48.986453, p95=53.143555, p98=55.461641, p99=70.805991, p999=77.183386, mean_rate=0.18294273706662087, m1=0.0559608667724618, m5=0.10398063128684548, m15=0.11917578186797319, rate_unit=events/second, duration_unit=milliseconds".
    You can therefore remove all logback entries referring to "com.subshell.sophora.server.MetricsReporter"
  • Added
    Metriken für Server-Skripte bereitstellen – SOSI-4661 (medium)
    Notes Die Prometheus-Schnittstelle des Sophora Servers enthält nun Metriken der Server-Skripte.
Version 4.8.1

– 2/24/22

Sophora API: 4.9.2. Sophora JSON: 4.9.2.

  • Fixed
    SophoraID der Nodetype-Dokumente darf sich nach Migration nicht unterscheiden – SOSI-4605 (critical)
  • Fixed
    Sessions dürfen nach einem Clusterschwenk nicht sofort ablaufen – SOSI-4647 (high)
  • Improved
    In der SolrCloudSearchStrategy darf nicht vor jeder Query ein Ping gesendet werden – SOSI-4471 (medium)
Version 4.8.0

– 2/11/22

Sophora API: 4.9.1. Sophora JSON: 4.9.1.

  • Fixed
    Authentifizierung zu SolrCloud sollte Passwort mit Sonderzeichen unterstützen – SOSI-4602 (high)
  • Fixed
    Sophora Server sollten ihre eigene ServerInfo generieren und diese nie aus dem Repository holen. – SOSI-4657 (medium)
  • Fixed
    DocumentChangedEvents müssen nach einer vollständigen Löschung korrekt sein – SOSI-4640 (medium)
  • Changed
    Parametrisiertes Veröffentlichen: Server und API – SOSI-4594 (medium)
  • Changed
    In Sophora 4 muss die Solr-Indexierung ausgeschaltet werden können – SOSI-4278 (medium)
  • Improved
    HTTP Endpunkt zum Erzeugen von Threaddumps bereitstellen – SOSI-4644 (medium)
Version 4.7.2

– 1/20/22

Sophora JSON: 4.8.0.

  • Fixed
    getAllPublishedStructureInfos und getPublishedSites muss gecached werden – SOSI-4619 (high)
  • Fixed
    Begrenzung des Umfangs der Transaktion bei vollständigen Löschungen – SOSI-4636 (medium)
  • Fixed
    Zu häufige ServerInfoChangedEvents unterbinden – SOSI-4620 (medium)
    Notes All Sophroa server in cluster should be updated at the same time to this version. There is a change in the hash calculation of system documents, so that otherwise false positive differences between the servers will be displayed in the dashboard.
  • Fixed
    Nodetypekonfigurationen im Standard-Nodetype-XML müssen auch im Migrationsmodus importiert werden können – SOSI-4583 (medium)
  • Improved
    Zu häufige Logmeldungen über geänderte ServerInfos vermeiden – SOSI-4604 (medium)
Version 4.7.1

– 1/4/22

Sophora API: 4.7.3. Sophora JSON: 4.7.3.

  • Fixed
    Im Anschluss an Full-Reindex-Operationen werden Dokumente nicht mehr nach Änderungen indexiert – SOSI-4586 (critical)
  • Fixed
    Index-Konfigurationsdokumente lassen sich mit Core < 4.5.3 nicht speichern – SOSI-4614 (high)
  • Improved
    Logging im DeletedDocumentsWorker verbessern – SOSI-4631 (high)
  • Added
    Erweiterung Content-API um Liveversion – SOSI-4551 (medium)
Version 4.7.0

– 12/13/21

Sophora API/JSON: 4.7.2. This server requires at least DeskClient 4.5.2.

  • Added
    Integration der neuen URL-Generierungslogik im Server – SOSI-4501 (medium)
    Notes Mit dieser Version wird eine neue Strategie für das Parsen und Generieren von URLs eingeführt. Die neue Strategie wird als Default verwendet.
    Damit die korrekten URLs generiert werden können, müssen neue Konfigurationsparameter für die URL Generierung angepasst werden. Details können der Dokumentation entnommen werden:
    http://subshell.com/docs/4/server/server114.html#URL-Generation

    Möchte man weiterhin die bisherige Strategie verwenden, die auf die Deliveries zugreift, kann man folgenden Konfigurationsparameter setzen:
    sophora.url.use-url-library=false
Version 4.6.1

– 12/10/21

Sophora API/JSON: 4.7.2. This server requires at least DeskClient 4.5.2.

  • Fixed
    Zu häufige Wiederholungen nach Fehlern beim Versionslöschen aus dem Archiv – SOSI-4598 (high)
  • Fixed
    RoleDocumentMapper darf nur mit Dokumenten mit externen Referenzen aufgerufen werden – SOSI-4595 (high)
  • Fixed
    ConcurrentModificationException in LifeCycle.getInitializedSolrCores – SOSI-4593 (medium)
  • Fixed
    Der Endpunkt /onlineSolrDocumentCountsFixedHorizon muss auf Cluster-Servern den richtigen Solr-Core verwenden – SOSI-4573 (medium)
Version 4.6.0

– 12/1/21

Sophora API/JSON: 4.7.0. This server requires at least DeskClient 4.5.2.

  • Fixed
    Der Offline Core des internen Solrs darf nicht durch die Offline-Indexkonfiguration für die SolrCloud überschrieben werden – SOSI-4588 (high)
  • Fixed
    DerivedDocumentChanges nach Strukturknotenänderungen müssen auch dann geworfen werden, wenn nur die Live-Version betroffen ist – SOSI-4549 (medium)
  • Changed
    System-Dokumente für die Offline-Collection bereitstellen – SOSI-4541 (medium)
  • Improved
    JSON Logging im Server ermöglichen – SOSI-4581 (medium)
    Notes Ab dieser Version des Sophora Servers ist es möglich über eine Konfiguration in der logback.xml Datei das Logging des Servers auf JSON umzustellen. Werden Log-Aggregationssysteme wie Grafana Loki, Logstash , Datadog, Google Cloud Logging o.ä. genutzt, können diese die Logs des Sophora Servers nun besser parsen. Details zur Konfiguration können der Dokumentation entnommen werden.
  • Improved
    Der SolrClient soll HTTP POST für Queries gegen die SolrCloud verwenden – SOSI-4580 (medium)
  • Improved
    Umbenennen von Collections verbieten – SOSI-4482 (medium)
  • Added
    Neue Methoden in ContentManager implementieren – SOSI-4575 (medium)
  • Added
    Index-Mappings sollen Basis-Mapping steuern können – SOSI-4561 (medium)
    Notes Index Mappings now have the new property "sophora:baseMapping".
    This property is only taken into account by the external application Sophora Indexing Service and is part of a new feature set that allows to model the Offline Document Index as a regular Sophora Index.
Version 4.5.1

– 11/10/21

  • Improved
    Bei einer ServerSourceTimeOutdatedException soll erkennbar sein, welcher Server sie geworfen hat – SOSI-4576 (medium)
Version 4.5.0

– 11/1/21

Sophora API: 4.5.4. Sophora JSON: 4.5.4.

  • Fixed
    Server: DerivedDocumentChangedEvents ohne Abhängigkeit zu Solr erzeugen – SOSI-4321 (critical)
  • Added
    Indexkonfigurationen sollen um die Option "Nur Offline-Dokumente" erweitert werden – SOSI-4560 (medium)
    Notes IndexConfigurationDocuments now have the new property "sophora:isOfflineIndex".
    This property is only taken into account by the external application Sophora Indexing Service and is part of a new feature set that allows to model the Offline Document Index as a regular Sophora Index.
  • Added
    Feld "Erstveröffentlichungsdatum" automatisch füllen – SOSI-4547 (medium)
    Notes Das Feld "Erste Veröffentlichung am" ("sophora:firstPublicationDate") wird nun (nur) bei der allerersten Veröffentlichung eines Dokumentes automatisch mit dem jeweiligen Erstveröffentlichungsdatum gefüllt. Das Feld kann im Migrationsmodus explizit gesetzt werden.
Version 4.4.1

– 10/8/21

Sophora API: 4.5.2. Sophora JSON: 4.5.2.

  • Fixed
    Die Listen der Server müssen unter allen Schnittstellen identisch sein – SOSI-4534 (critical)
  • Fixed
    Wenn in Strukturknoten Ausspielkanäle an- oder abgeschaltet werden, muss ggf. neu indexiert werden – SOSI-4529 (critical)
  • Fixed
    Bei einer Veröffentlichung eines Strukturknotens müssen sich die changedChannelSettings auf die letzte Liveversion beziehen – SOSI-4528 (medium)
  • Improved
    ReentrantLockProvider statt StringKeyLockManager verwenden – SOSI-4554 (medium)
Version 4.4.0

– 9/29/21

Sophora API: 4.5.2. Sophora JSON: 4.5.2.

  • Fixed
    Event-Scripte müssen wieder ausgewertet werden – SOSI-4552 (blocker)
  • Fixed
    In Solr-Live-Cores soll der Live-Strukturknotenpfad stehen – SOSI-4452 (critical)
  • Fixed
    Unveröffentlichte Änderungen an vererbten Properties dürfen nicht in veröffentlichten Dokumenten sichtbar sein – SOSI-4438 (critical)
  • Improved
    Neue Methode zum Löschen von YellowData aus IScriptingDocumentManager implementieren – SOSI-4542 (medium)
  • Added
    Feld "Erstveröffentlichungsdatum" einführen – SOSI-4546 (medium)
    Notes The new date property "sophora:firstPublicationDate" has been added to the mixin "sophora-mix:publishable" and thus also to all document node types.
    The property is intended for the date of the first publication of the document. If you are not using the provided form field group 'Processing Information/Bearbeitungsinformationen', then you have to configure this property to the tab "Meta" yourself to be visible in the editor.
  • Added
    Beschreibendes Label für Access-Tokens in Benutzerdokumenten – SOSI-4531 (medium)
Version 4.3.0

– 9/14/21

Sophora JSON: 4.5.0. This version contains a critical bug so that Eventscripts are not executed. It should not be used.

  • Fixed
    Ein Logout von internen Sessions muss möglich sein – SOSI-4510 (critical)
  • Fixed
    Der Sync von Staging Servern darf nicht abbrechen, wenn während des Sync Dokumente komplett gelöscht werden – SOSI-4458 (high)
  • Fixed
    Ein Server mit leerem Repo und Solr Cloud muss hochfahren können – SOSI-4411 (high)
  • Fixed
    Auflösungen von Externen Referenzen von Benutzern zu Rollen müssen richtig beachtet werden – SOSI-4459 (medium)
  • Fixed
    An DerivedDocumentChangedEvents muss erkennbar sein, ob die Änderung für Live Collections relevant ist – SOSI-4433 (medium)
  • Fixed
    Der ArchiveWorker muss mit Dokumentversionen umgehen können, die kein sophora:publicationDate haben – SOSI-4429 (medium)
  • Fixed
    Wird ein Server im NONE Modus gestartet, so verbleibt er im Modus Starting – SOSI-4392 (medium)
  • Changed
    Der verwendete MySQL Connector funktioniert nicht mit neuen Java 8 Versionen – SOSI-4460 (high)
  • Changed
    Fixe Ids für initial angelegte Strukturknoten wie der system-Site – SOSI-4441 (medium)
    Notes Die /system-Site hat für neue, leere Systeme eine konstante UUID und External-ID: 1499ce85-5304-35cf-8c06-cea313448724.
  • Changed
    DerivedDocumentChangedEvents müssen allen Clients geschickt werden – SOSI-4423 (medium)
  • Changed
    ServerInfoEvents konsolidieren – SOSI-4421 (medium)
  • Changed
    Der Server soll Source-TimeRequests ablehnen, wenn seine eigene SourceTime zu alt ist – SOSI-4418 (medium)
  • Improved
    Config-Events sollen ab 4 eine SourceTime haben – SOSI-4419 (high)
  • Improved
    Typo in Default-Propertykonfiguration für "sophora:offlineAfterDays" korrigieren – SOSI-4504 (medium)
  • Improved
    Eindeutige ClientID für Clients mit Access-Tokens ermöglichen – SOSI-4424 (medium)
  • Improved
    Handling von Events ohne SourceTime verbessern – SOSI-4397 (medium)
  • Improved
    Tokens als Teil des Benutzerdokuments – SOSI-4374 (medium)
    Notes In contrast to Sophora 3, access tokens can not be configured as part of the sophora.properties of individual servers.
    Instead you can generate them for individual users as part of the actual user document.
  • Improved
    Mockito Version hochziehen – SOSI-4192 (medium)
  • Added
    Profiler sollte fehlgeschlagene Calls getrennt von erfolgreichen aufnehmen – SOSI-4505 (medium)
    Notes The Sophora Server's profiler now counts failed requests as well.
    This changes the structure of the profiler summary and statistics that can be retrieved via JMX.
  • Added
    Metriken im Prometheus-Format bereitstellen – SOSI-4462 (medium)
    Notes Ab dieser Version stellt der Sophora Server Metriken im Prometheus-Format über die HTTP-Schnittstelle unter dem Pfad "/prometheus" an. Es werden allgemeine JVM-Metriken sowie einige Sophora-spezifische Metriken bereitgestellt.
  • Added
    Der SophoraServer soll zentral die ihm bekannte SourceTime verwalten – SOSI-4417 (medium)
  • Added
    Authentifizierung mit einem Access Token – SOSI-4256 (medium)
Version 4.2.0

– 6/29/21

Sophora JSON: 4.3.0.

  • Fixed
    Wenn vererbte Properties erstellt oder gelöscht werden, müssen die Configuration Hashes aktualisiert werden – SOSI-4413 (medium)
  • Added
    Rolle um "Beschreibung" erweitern – SOSI-4437 (medium)
  • Added
    Automatisierten Versand von Sophora-Accountdaten per E-Mail ermöglichen – SOSI-4360 (medium)
    Notes Im DeskClient-Benutzereditor wird ein neuer Button zum Zurücksetzen und Versenden des Passwortes per E-Mail angezeigt, sofern das neue Client-Skript "Reset Login" veröffentlicht ist. Benötigt Server in Version 4.2.0 und DeskClient Version 4.3.0
Version 4.1.4

– 5/17/21

Sophora API: 4.2.8. Sophora JSON: 4.2.8.

  • Improved
    Offline-Indexer: Ein Index soll mit Dokumenten ab einem bestimmten Datum neu befüllt werden können – SOSI-4406 (medium)
Version 4.1.3

– 4/29/21

Sophora API: 4.2.6. Sophora JSON: 4.2.6.

  • Fixed
    Einheitliches Transaktions-Handling im ArchiveWorker – SOSI-4396 (critical)
  • Fixed
    Deaktivierte Dokumente dürfen nicht im Live Workspace enthalten sein – SOSI-4379 (critical)
  • Fixed
    Der Verbindungsaufbau zum aktuellen Primary muss immer funktionieren – SOSI-4393 (high)
  • Improved
    Offline-Indexer fullRebuild-Jobs nach einem Serverneustart weiterführen – SOSI-4385 (medium)
    Notes Der interne Solr-Dokumenten-Cache des Offline-Indexers wurde ausgebaut. Folgende Properties haben keine Auswirkung mehr:
    * offlineDocumentIndexer.cacheDurationInMinutes
    * offlineDocumentIndexer.cacheSize
Version 4.1.2

– 4/16/21

Sophora API: 4.2.4. Sophora JSON: 4.2.4.

  • Fixed
    ArchiveWorker darf nicht bei Grenzfällen einfach noch mehr Versionen erzeugen – SOSI-4383 (critical)
  • Fixed
    SessionUpkeptEvent entfernen – SOSI-4384 (high)
  • Fixed
    Der LiveWorkspaceUpdater soll Live-Versionen auch im Archiv finden – SOSI-4373 (high)
  • Fixed
    JsonSophoraDocumentWriter soll MixinTypes auch für ISophoraDocuments schreiben – SOSI-4414 (medium)
  • Fixed
    Beim vollständigen Löschen sollen Locks nicht ungeprüft gebrochen werden – SOSI-4388 (medium)
  • Fixed
    Der Default-Live-Core darf wirklich nur die Dokumente enthalten, die auch auf Staging-Servern vorhanden sind – SOSI-4191 (medium)
  • Improved
    Strukturknoten mit Dokumentreferenzlabel und SearchResultProperty versehen – SOSI-4386 (medium)
  • Improved
    Mehr Logging rund um ServerInfos – SOSI-4394 (low)
Version 4.1.1

– 3/25/21

Sophora API: 4.2.3. Sophora JSON: 4.2.3.

  • Fixed
    QuerySelectvalueProvider sollen ihr Ergebnis auch bei Queries nach Mixins aktualisieren – SOSI-4364 (critical)
  • Fixed
    CorrectStructureNodeReferencesInVersions muss mit Multi-Referenzen auf gelöschte Dokumente funktionieren – SOSI-4345 (critical)
  • Fixed
    JMX-Methoden zur Korrektur des Live-Workspace sollen überschüssige Dokumente entfernen können – SOSI-4337 (critical)
  • Fixed
    Unclosed Session detected Exceptions im Indexmanager – SOSI-4314 (high)
  • Fixed
    Auf Stages müssen deaktivierte Dokumente aus den Solr Cores gelöscht werden – SOSI-4387 (medium)
  • Fixed
    Speichern von alten Strukturknoten-Dokumenten mit bereits gespeicherten und migrierten Strukturknoten sollte nicht zu Fehlern führen – SOSI-4376 (medium)
  • Fixed
    Neue Dokumente mit einer bereits vergebenen Sophora-ID dürfen nicht gespeichert werden – SOSI-4334 (medium)
  • Fixed
    NPE bei Angabe einens neuen Passworts bei "Passwort vergessen" – SOSI-4328 (medium)
  • Changed
    Der Content-API Aufruf /allSolrDocumentCountsFixedHorizon soll deaktivierte Strukturknoten beachten – SOSI-4353 (medium)
Version 4.1.0

– 2/26/21

Sophora JSON: 4.2.0.

  • Fixed
    StagingDocumentSync muss bei geänderten Dokumenten auf das PublicationDate und nicht auf das ModificationDate schauen – SOSI-4363 (blocker)
  • Fixed
    Deadlock bei Zugriff auf Serverinfos verhindern – SOSI-4342 (blocker)
  • Fixed
    HTTPS kann nicht mit Wildcard-Zertifikaten genutzt werden – SOSI-4333 (high)
  • Fixed
    Hänger im ThumbnailManager sollen andere Threads nicht blockieren – SOSI-4301 (high)
  • Fixed
    Der DeletedDocumentsWorker muss auf Stagingslaves laufen – SOSI-4352 (medium)
  • Fixed
    Fehler beim Ermitteln der Thumbnail-UUID, wenn kein Thumbnail-Pfad angegeben ist – SOSI-4350 (medium)
  • Fixed
    Zusammenführen von Solr-Jobs Thread-safe machen – SOSI-4299 (medium)
  • Fixed
    Recursive load of: sophora-nt:configurationData – SOSI-4290 (medium)
  • Changed
    GetDocumentInfo-Aufruf braucht bessere Fehlerbehandlung – SOSI-4336 (high)
  • Changed
    Neue Hyphenation-Version 3.0.2/4.0.2 einbinden – SOSI-4375 (medium)
  • Changed
    ServerInfos sollten nur registriert werden, wenn sie sich auch wirklich geändert haben – SOSI-4339 (medium)
  • Changed
    Die Content-API darf beim Abruf eines Dokument nie dessen Summary liefern – SOSI-4338 (medium)
  • Improved
    Externen Hostnamen, Port und Protokoll des Servers konfigurierbar machen – SOSI-4313 (high)
    Notes Dieses Feature ermöglicht die Konfiguration von externem Hostnamen, Protokoll und Port des Servers. Damit ist es möglich den Sophora Server hinter einem Reverse-Proxy zu betreiben, der bspw. SSL-Terminierung vornimmt. Der Server kann also bspw. auf dem typischen Port 1196 mit HTTP betrieben werden, während ein Reverse-Proxy auf Port 443 mit HTTPS konfiguriert ist und die Anfragen an den Server weiterleitet. Dieses Feature ermöglicht es dem Sophora Client immer die korrekte Verbindung zu nutzen.

    Weitere Informationen zur Konfiguration: https://www.subshell.com/docs/4/server/server114.html
  • Improved
    Dokumentänderungsskripte sollen andere Dokumente locken, löschen und offline stellen können – SOSI-4315 (medium)
  • Improved
    ContentManager.syncDocuments() soll DocumentReplicationEvent mit force=true verschicken – SOSI-4218 (medium)
  • Improved
    Verhindern, dass Single-Properties zu multiple konfiguriert werden – SOSI-4347 (low)
  • Added
    Anzahl der Dokument-Versionen nach NodeTypes konfigurierbar machen – SOSI-4311 (high)
Version 4.0.2

– 1/12/21

Sophora API: 4.0.6. Sophora JSON: 4.0.6.

  • Fixed
    Der SolrIndexer soll weniger Speicher im Solr belegen – SOSI-4316 (high)
  • Fixed
    Verwendung der documentLocks im DocumentManager klären – SOSI-4277 (high)
  • Fixed
    Es darf nicht möglich sein ein Dokument mit einer bestehenden SophoraId anzulegen – SOSI-4310 (medium)
  • Fixed
    Beim Zugriff auf ServerInfos muss system/slaves im Repo existieren – SOSI-4306 (medium)
  • Fixed
    Dokumente in nicht auffindbarem Strukturknoten müssen endgültig gelöscht werden können – SOSI-4291 (medium)
  • Fixed
    ItemNotFoundException im NodeTypeConfigService – SOSI-4269 (medium)
  • Fixed
    Verhalten beim Behandeln von gelöschten Dokumenten konsolidieren – SOSI-4266 (medium)
    Notes Server versions 3.5.2, 4.0.2, 5.0.0 and newer unify the behaviour of the API methods getDocumentByUuid, getDocumentBySophoraId and getDocumentByExternalId in terms of how they treat completely deleted documents. Documents may remain in the archive repository after permanent deletion unless the server's configuration option sophora.deleteDocuments.archive is set to false. In earlier server versions the methods getDocumentByUuid and getDocumentBySophoraId returned such documents while getDocumentByExternalId did not. From now on all three methods will find documents even if they only exist in the archive.

    Additionally the server treats an update of a completely deleted document in the archive repository like the creation of a new document.

    This however affects clients looking up documents by their externalId, especially the importer:
    With SOIMI-509 (released in version 3.1.2, 4.1.0, 5.0.0 or newer) the importer is aware of this modified behaviour. But custom preprocessors might cause trouble in some cases:
    When creating new documents the importer has to set certain mandatory properties (like structure node, idstem, etc.). Completely deleted documents with clashing external ID will be ignored (they are deleted after all). Custom preprocessors using getDocumentByExternalId however might confuse completely deleted documents with regular documents and then leave out the mandatory properties assuming they are already set. The server on the other side will treat this documents like newly created ones and hence throw an exception if mandatory properties are missing.
    Therefore custom preprocessor scripts need to be checked for this.
    Custom tools and other scripts might be affected from the changed behaviour of getDocumentByExternalId as well. You can always identify theses documents as their state will be PERMANENTLY_DELETED.
  • Fixed
    StructureNode mit State DISABLED lässt sich nicht mehr vom Repository lesen – SOSI-4189 (medium)
  • Changed
    Beschreibung für das Property "Veröffentlichen am" – SOSI-4332 (medium)
  • Changed
    Userlogik zugänglich machen, um sie für Dokumente wiederzuverwenden – SOSI-4300 (medium)
  • Improved
    FQDN als Hostnamen verwenden – SOSI-4324 (high)
    Notes Der Sophora Server verwendet mit dieser Änderung für den Hostnamen standardmäßig den FQDN, anstelle des einfachen Hostnamen, sofern der Hostname nicht konfiguriert wurde. Der Hostname kann weiterhin in den sophora.properties mit sophora.replication.slaveHostname überschrieben werden.
    Beispiel: "server01.subshell.com" anstelle von "server01".
  • Improved
    Nodetypekonfiguration von "ACS-Benutzern" verbessern – SOSI-4325 (medium)
  • Improved
    Erweiterung des Servers: Initial anzulegende Nutzer konfigurieren können – SOSI-4322 (medium)
    Notes Die Benutzer, die beim erstmaligen Hochfahren eines Servers (mit leerem Repository) angelegt werden, können nun konfiguriert werden. Dazu können die Umgebungsvariablen SOPHORA_INITIALADMINUSERS_0_USERNAME und SOPHORA_INITIALADMINUSERS_0_PASSWORD genutzt werden. Die 0 ist hierbei ein Index und kann für weitere Benutzer hochgezählt werden.

    Das ermöglicht einerseits weitere Benutzer neben dem standardmäßig vorhandenen "admin" Benutzers anzulegen, erlaubt aber auch das Setzen eines Standardpasswortes für den "admin" Benutzer.

    Der "admin" Benutzer wird in jedem Fall wie bisher auch angelegt. Wird das Password nicht mit dieser neuen Methode überschrieben, ist es initial ebenfalls weiterhin "admin".

    Alle über diese Konfiguration angelegten Benutzer erhalten die "admin" Rolle. Es wird nur empfohlen Funktionsnutzer auf diesem Wege anzulegen, bspw. für Tools wie den Sophora Importer.

    Auf bestehende Installationen hat das Setzen dieser Variablen keine Auswirkung.
Version 4.0.1

– 12/10/20

Sophora API: 4.0.5. Sophora JSON: 4.0.5.

  • Fixed
    Ein Server darf als Hostname in seiner ServerInfo niemals null verwenden – SOSI-4295 (critical)
  • Fixed
    Persistierte Solr-Jobs dürfen das Starten der Indizierung nicht lange verzögern – SOSI-4276 (critical)
  • Fixed
    In der Replication soll der Slave IDs vom Master so akzeptieren, wie der diese schickt – SOSI-4283 (high)
  • Fixed
    Umgang mit einer impliziten Queue von direkten Indexierungen verbessern – SOSI-4223 (high)
  • Fixed
    Bei Änderungen an dem Indexdokument eines Strukturknotens müssen nur die Dokumente in dem jeweiligen Knoten neu indexiert werden – SOSI-4149 (high)
  • Fixed
    /status/started-Schnittstelle liefert false zurück, obwohl der Status "started" ist – SOSI-4305 (medium)
  • Fixed
    Gleizeitiges öffnen von Dokumenten im Löscharchiv muss ermöglicht werden – SOSI-4282 (medium)
  • Fixed
    In der JobInfo einer Strukturknoten Indizierung muss die Information enthalten sein, ob es sich um eine Rekursive Indizierung handelt – SOSI-4281 (medium)
  • Fixed
    Solr: Property-Suche nach "(" oder ")" darf nicht zu Fehlern führen – SOSI-4279 (medium)
  • Fixed
    Es darf keine IllegalArgumentException beim Abruf von Dokumenten auftreten – SOSI-4274 (medium)
  • Fixed
    Race Condition im AggregatingQueueWorker beheben – SOSI-4272 (medium)
  • Fixed
    Invalidierung des SelectValueManager Caches muss zuverlässig funktionieren – SOSI-4271 (medium)
  • Fixed
    Der Bildvarianten-Auswahlwert soll nicht für jede Löschung eines Strukturknotens veröffentlicht werden – SOSI-4216 (medium)
  • Fixed
    Dokumente ohne gültigen Strukturknotenpfad sollten nicht in Solr indexiert werden – SOSI-4208 (medium)
  • Fixed
    SlaveDaoImpl.saveSlave muss synchronisiert werden – SOSI-4190 (medium)
  • Fixed
    Es darf kein Dokument ohne Referenz auf einen Strukturknoten gespeichert werden – SOSI-4167 (medium)
  • Fixed
    Falsche contains-Methode im LegacyStructureNodeDocumentUpdater korrigieren – SOSI-4197 (low)
  • Changed
    Werfen der spezifischeren ShutdownInProgressException anstelle einer SophoraExcpetion – SOSI-4251 (medium)
  • Improved
    Besseres Logging zur Ausführung von Zeitsteuerungsskripten – SOSI-4248 (high)
  • Added
    Absatztyp-Dokumenttyp um Feld für "Max. empfohlene Zeichenanzahl" erweitern – SOSI-4273 (medium)
Version 4.0.0

– 9/30/20

Sophora JSON: 4.0.0.

  • Fixed
    Oder-Queries in Solr müssen mit Space separiert werden – SOSI-4210 (critical)
  • Fixed
    Nicht konfigurierte Server-Knoten sollen wirklich ignoriert werden – SOSI-4098 (critical)
  • Fixed
    Selectvalues nur beim Speichern im Master validieren – SOSI-4093 (critical)
  • Fixed
    Server wirft Fehler in lockWithoutPermissionCheck – SOSI-4008 (critical)
  • Fixed
    Bestehende Dokumente mit IDs über der Längenbeschränkung, sollten nicht in die Queue der Change Registry gelangen – SOSI-3908 (critical)
  • Fixed
    Die Change Registry sollte ExternalIds bis 500 Zeichen unterstützen – SOSI-3892 (critical)
    Notes External-Ids sind nun auf eine Länge von 500 Zeichen beschränkt und dürfen keinen Whitespace enthalten. Ist die External-Id ungültig, wird beim Speichern eine InvalidIdFormatException geworfen.
    Der Id-Stamm darf die Länge von 240 Zeichen nicht überschreiten. Ist der Id-Stamm ungültig, wird beim Speichern ebenfalls eine InvalidIdFormatException geworfen.
  • Fixed
    Es muss wieder möglich sein, eine Reihenfolge der Bildvarianten festzulegen – SOSI-3727 (critical)
  • Fixed
    Offline-Indexer robuster machen – SOSI-3868 (high)
  • Fixed
    Bei der Replikation und Synchronisation sollen keine Berechtigungen geprüft werden – SOSI-4175 (high)
  • Fixed
    Initialisierung des Live-Workspace darf nicht verfrüht durch "Login timeout exceeded"-Exception verhindert werden – SOSI-4134 (high)
  • Fixed
    Die Migration der Angebote sollte beim Update auf Version 3 durchgeführt werden – SOSI-4094 (high)
  • Fixed
    Transactional-Context greift nicht bei Default-Methoden, z.B. getDocumentUUIDsPublishedSince – SOSI-4002 (high)
  • Fixed
    NPE bei der Replikation der NodeTypeConfiguration – SOSI-3753 (medium)
  • Fixed
    StructureNode2 Migration sollte nach Start mit leerem Repo nicht mehr ausgeführt werden. – SOSI-3750 (medium)
  • Fixed
    Die Strukturknotenmigration darf nicht zu doppelten Eingabefelder führen – SOSI-3741 (medium)
  • Fixed
    Bei der Strukturknotenmigration müssen falsch verortete Strukturknotendokumente erkannt werden – SOSI-3738 (medium)
  • Fixed
    Die SyncRequests von Slaves mit mindestens Version 3.0 müssen noch von Master mit Version 2.5 verstanden werden können – SOSI-3737 (medium)
  • Fixed
    Das Wiederherstellen aus dem Archiv muss möglich sein – SOSI-3730 (medium)
  • Fixed
    Der ArchiveWorker soll auch gegabelte Versionshistorien aufräumen können – SOSI-3718 (medium)
  • Fixed
    User nur mit Leserecht auf ein Dokument darf dieses nicht sperren – SOSI-3806 (medium)
  • Fixed
    Fehler: User with name "xxx" already exists – SOSI-3804 (medium)
  • Fixed
    Role-ID muss beim Import von Rollen richtig übernommen werden – SOSI-3791 (medium)
  • Fixed
    Durch die Strukturknotenmigration sollten keine deaktivierten Sites entstehen – SOSI-3790 (medium)
  • Fixed
    Importer-User verliert Rollen bei Rollen-Migration – SOSI-3788 (medium)
  • Fixed
    Die Referenzselectvalues im ImageVariantSelectValueListener sollten aktuell gehalten werden – SOSI-3786 (medium)
  • Fixed
    Fehler bei der Migration der Rolle zu Dokumenten – SOSI-3773 (medium)
  • Fixed
    Strukturknoten-Validierung soll nicht wegen deaktivierten Kinder zuschlagen – SOSI-3766 (medium)
  • Fixed
    Neue Sites müssen die Ausspielkanäle aktualisieren – SOSI-3912 (medium)
  • Fixed
    Nach einem Neustart des Servers dürfen keine unnötigen Solr-Indexierungen ausgeführt werden – SOSI-3907 (medium)
  • Fixed
    RedirectToNewMaster sollte unabhängig von Schwenks funktionieren – SOSI-3863 (medium)
  • Fixed
    Beim Sync bekommt Staging Dokumente, die kein PublicationDate haben – SOSI-3849 (medium)
  • Fixed
    Sync-Request vom Staging-Slave soll auf publicationDate basieren – SOSI-3840 (medium)
  • Fixed
    ArchiveWorkerTest zuverlässiger – SOSI-3838 (medium)
  • Fixed
    Die Reindizierung eines Solr-Core soll beim Restart nicht verloren gehen – SOSI-3832 (medium)
  • Fixed
    NodeTypeAddConfiguration-Updates sollen auch Strukturbereichskonfigurationen aktualisieren – SOSI-3824 (medium)
  • Fixed
    Strukturknoten Migration muss auch bei Referenzen auf gelöschte Strukturknoten funktionieren – SOSI-3818 (medium)
  • Fixed
    Gelöschte Strukturknoten erzeugen Unterschiede zwischen den Master-Servern – SOSI-4215 (medium)
  • Fixed
    Bei der Replikation müssen gelöschte Dokumente und Externe Referenzen zusammengefasst werden können – SOSI-4214 (medium)
  • Fixed
    JMX-Methode reindexDocumentsByQuery muss auch gelöschte Dokumente umfassen – SOSI-4211 (medium)
  • Fixed
    Das Verschieben von Strukturknoten muss auch bei gelöschten Kindern an der richtigen Stelle erfolgen – SOSI-4200 (medium)
  • Fixed
    Content API Endpunkte müssen mit External IDs funktionieren, die Slashes enthalten – SOSI-4188 (medium)
    Notes Die Content-API unterstützt nun unter den Endpunkten "/content/documentByExternalId/" und "/documentByExternalId/" die Möglichkeit, external Ids über den URL-Query-Parameter "externalId" übergeben zu können. Hierdurch werden external Ids mit Slashes unterstützt.
  • Fixed
    LifeCycle.isSynchronizing() gibt immer FALSE zurück, egal ob synchronizing oder nicht – SOSI-4185 (medium)
  • Fixed
    RejectedExecutionException auf Slaves während der Synchronisation – SOSI-4178 (medium)
  • Fixed
    Der Server soll verhindern, dass Dokumente offline gestellt werden können, die noch von Online-Dokumenten referenziert werden, wenn der Nutzer das dazu notwendige Recht nicht hat – SOSI-4176 (medium)
  • Fixed
    Server startet nicht bei fehlerhaften Werten des Properties sophora:structureNode – SOSI-4165 (medium)
  • Fixed
    Sessions dürfen auf Slaves nicht ablaufen, nur weil die Replikations-Queue lange ist – SOSI-4157 (medium)
  • Fixed
    Abhängige Dokumente werden in Indexingskripten des Childnodemappings nicht ermittelt – SOSI-4142 (medium)
  • Fixed
    IllegalArgumentException bei der Aktualisierung der Change-Registry verhindern – SOSI-4122 (medium)
  • Fixed
    Im Slave müssen auch Dokumente mit Binärdaten gespeichert werden können, wenn das Dokument dazu erst wiederhergestellt werden muss – SOSI-4105 (medium)
  • Fixed
    Dokumentenvergleich: Fehlerhafte Anzeige von Dokumenten, die eine Liveversion in einem deaktivierten Strukturknoten haben – SOSI-4103 (medium)
  • Fixed
    Query-SelectValues soll die Einträge lexikographisch sortiert enthalten – SOSI-4062 (medium)
  • Fixed
    Doppelte Sophora-Ids bei Nodetype-Migration vermeiden – SOSI-4045 (medium)
  • Fixed
    Wenn ein Slave zum Master wird, muss sichergestellt werden, dass die Indizierung gestartet ist – SOSI-4035 (medium)
  • Fixed
    ClientReconnectRequestException treten in der Replikation auf – SOSI-4031 (medium)
  • Fixed
    Neue Sites müssen auch auf Slaves und Stagingslaves die Ausspielkanäle aktualisieren – SOSI-4029 (medium)
  • Fixed
    NPE im LockService verhindern – SOSI-4024 (medium)
  • Fixed
    Unclosed session detected durch den LockService – SOSI-4021 (medium)
  • Fixed
    ItemNotFoundException beim Speichern einer ServerInfo auf Slaves soll nicht zu ActiveMQ propagiert werden – SOSI-4013 (medium)
  • Fixed
    IllegalArgumentException beim Entfernen von Kind-Strukturknoten verhindern – SOSI-4010 (medium)
  • Fixed
    YellowDataChangedEvents müssen immer eine SourceTime haben – SOSI-4000 (medium)
  • Fixed
    Der ProposalsInitializer darf den Start des Servers nicht verhindern – SOSI-3993 (medium)
  • Fixed
    Gelöschte Angebote dürfen nicht wieder auftauchen – SOSI-3985 (medium)
  • Fixed
    Referenzen auf Strukturknotendokumente müssen auch in Dokumenten angepasst werden, die über getPublishedDocumentByUuid bezogen werden – SOSI-3984 (medium)
  • Fixed
    Leeren Public-Key in der ServerInfo verhindern – SOSI-3978 (medium)
  • Fixed
    Auch bei Strukturknoten soll das Property sophora:site gesetzt werden – SOSI-3977 (medium)
  • Fixed
    Fehler beim Starten des Servers bei einem hohen Loglevel – SOSI-3967 (medium)
  • Fixed
    Im DeletedDocumentsWorker sollen keine NPEs fliegen, wenn keine Archivierung aktiv ist – SOSI-3955 (medium)
  • Fixed
    Zugriff auf Nodetype-Konfig kurz vor der Migration – SOSI-3945 (medium)
  • Fixed
    Beim Löschen von Strukturknoten muss der Rollen-Cache auf den Slaves aktualisiert werden – SOSI-3942 (medium)
  • Fixed
    Der QueueWorker soll das Log nicht mehr fluten. – SOSI-3935 (medium)
  • Fixed
    Das Logging der IndexManagerFacade darf nicht irreführend sein – SOSI-3928 (medium)
  • Fixed
    Die Liste der UUIDs in dem Solr Feld included_uuid_ss sollte keine Duplikate enthalten – SOSI-3745 (low)
  • Fixed
    Vermeintliche Konfigurations-Unterschiede bei den Nodetypes – SOSI-3478 (low)
  • Fixed
    Zirkuläre Abhängigkeiten des Lifecycles aufräumen – SOSI-4118 (low)
  • Changed
    Dokumente sollen aus Solr entfernt werden, auch wenn das Dokument mit JCR nicht gefunden werden kann – SOSI-3905 (critical)
  • Changed
    Eine vollständige Löschung eines Strukturknotens darf nicht dazu führen, dass die Replikation auf dem Master ausgesetzt wird – SOSI-3873 (critical)
  • Changed
    Dokumentreferenzen des Richtextfeldes parsen – SOSI-3887 (high)
  • Changed
    Beim Löschen eines nicht existenten Users soll es auf Slaves keine Exception geben – SOSI-3764 (medium)
  • Changed
    Die Erkennung der Version des Masters soll auf Basis der ServerInfo erfolgen – SOSI-3763 (medium)
  • Changed
    Angebote: Caching – SOSI-3702 (medium)
  • Changed
    Rollen migrieren – SOSI-3688 (medium)
  • Changed
    Rollendokument konfigurieren – SOSI-3519 (medium)
  • Changed
    Benutzerdokument konfigurieren – SOSI-3518 (medium)
  • Changed
    Änderung der Nodetype-Konfig darf den Server nicht lahmlegen (Teil 2) – SOSI-3814 (medium)
  • Changed
    Neues Eingabefeld für Dokumentrechte verwenden – SOSI-3813 (medium)
  • Changed
    Neues Eingabefeld für Tabrechte verwenden – SOSI-3812 (medium)
  • Changed
    Neues Eingabefeld für Systemrechte verwenden – SOSI-3810 (medium)
  • Changed
    Neues Eingabefeld für Strukturknotenrechte verwenden – SOSI-3809 (medium)
  • Changed
    [3.0] - Abgelaufene @deprecated-Elemente im Server entfernen – SOSI-3807 (medium)
  • Changed
    Ehcache durch Caffeine ersetzen – SOSI-3800 (medium)
  • Changed
    Eine Löschung der alten Strukturknotendokumente darf nicht an fehlenden Berechtigungen der Admin Rolle scheitern – SOSI-3781 (medium)
  • Changed
    Server auf Java 11 umstellen – SOSI-3775 (medium)
    Notes Ab dieser Version wird Java 11 für den Betrieb vorausgesetzt.
  • Changed
    Auswahlwert für Clientskript-Dokumentquellen um "Ohne Dokument" erweitern – SOSI-3894 (medium)
  • Changed
    Dokumentreferenzen des Tabellenfeldes parsen – SOSI-3888 (medium)
  • Changed
    Dokumentreferenzen vom FixedSizeText parsen – SOSI-3886 (medium)
  • Changed
    Dokumentreferenzen des Formularwizards parsen – SOSI-3885 (medium)
  • Changed
    Dokumentreferenzen von Auswahlwertdokumenten parsen – SOSI-3884 (medium)
  • Changed
    Dokumentreferenzen der Geodatentabelle parsen – SOSI-3883 (medium)
  • Changed
    Dokumentreferenzen von dynamischen Tabellen parsen – SOSI-3882 (medium)
  • Changed
    Dokumentreferenzen des Copytext parsen – SOSI-3880 (medium)
  • Changed
    Dokumentreferenzen beim Speichern im Server pflegen – SOSI-3879 (medium)
  • Changed
    sophora.repository.updateNodeTypes ausbauen – SOSI-3872 (medium)
  • Changed
    Internationalisierung der Nodetypekonfiguration des neuen Benutzer-Dokumenttyps – SOSI-3865 (medium)
  • Changed
    Das Empfangen von DerivedDocumentChangedEvents soll an das Addon Change Registry gekoppelt werden – SOSI-3854 (medium)
  • Changed
    NotSoSerialAgent soll nicht bei jedem Test mitlaufen – SOSI-3839 (medium)
  • Changed
    Synchronisation von vollständigen Löschungen auf Basis der Change Registry – SOSI-3835 (medium)
  • Changed
    Durch wiederholte Sync Requests soll der Speicherverbrauch im Master nicht steigen – SOSI-3834 (medium)
  • Changed
    Internationalisierung der Nodetypekonfiguration des neuen Rollen-Dokumenttyps – SOSI-3831 (medium)
  • Changed
    Neues Eingabefeld für Angebotsbereichsrechte verwenden – SOSI-3830 (medium)
  • Changed
    3.0 Migrations-Klassen in 4.0 entfernen – SOSI-3827 (medium)
  • Changed
    PermissionMapper aus Server in die API verschieben – SOSI-3826 (medium)
  • Changed
    Beim Speichern von Rollen Systemrechte in deterministischer Reihenfolge speichern – SOSI-3823 (medium)
  • Changed
    ActiveMq auf 5.15.13 aktualisieren – SOSI-4703 (medium)
  • Changed
    Auf Staging Slaves soll beim Abruf der Bildvarianten keine ItemNotFoundException mehr auftreten – SOSI-4156 (medium)
  • Changed
    SyncRequest aufräumen – SOSI-4141 (medium)
  • Changed
    Content-API muss für Admindaten an den geänderten Nodetype-Export angepasst werden – SOSI-4111 (medium)
  • Changed
    Zeilenumbrüche in Dokumentkonfigurations-XML-Exporten sollen dem UNIX-Standard folgen – SOSI-4104 (medium)
  • Changed
    Doppelte Angaben von "charCounter" und "minRowCount" im Propertykonfigurations-XML vermeiden – SOSI-4102 (medium)
    Notes Ab Version 4 exportierte Property-Konfigurationen verlieren beim Import in ältere Sophora-Versionen die Konfigurationen für "Zeichenzähler" und "Anzahl der Zeilen".
  • Changed
    Deprecated Nodetypes, Properties und Childnodes aus der initialen CND entfernen – SOSI-4057 (medium)
    Notes Neue, frisch aufgesetzte Repositories enthalten keine veralteten Nodetypes, Properties und Childnodes mehr.
  • Changed
    Serverskripte sollen Dokumente mittels IQuery suchen können – SOSI-4050 (medium)
  • Changed
    Apache DBCP aktualisieren – SOSI-4040 (medium)
  • Changed
    Oracle JDBC-Datenbanktreiber aktualisieren – SOSI-4039 (medium)
  • Changed
    Aufräumen Basisrepo: Defaultkonfigs füllen – SOSI-3995 (medium)
  • Changed
    Verklemmung in org.apache.jackrabbit.core.nodetype.NodeTypeRegistry.getEffectiveNodeType untersuchen – SOSI-3990 (medium)
  • Changed
    Wenn ein Solr-Indexdokument nicht geladen werden kann, soll die Ursache geloggt werden – SOSI-3981 (medium)
  • Changed
    Bedeutung des sophora:publicationDate verdeutlichen – SOSI-3974 (medium)
    Notes Bei neu aufgesetzten Repositories wird das Property "sophora:publicationDate" in Label und Beschreibung als Versionierungssdatum statt Veröffentlichungsdatum betitelt.
  • Changed
    Verwendung von ZonedDateTime in der ChangeRegistry – SOSI-3960 (medium)
    Notes Relevant, sofern die ChangeRegistry verwendet wird: Clients, die sich mit dem Server in der Version 3.2.1 verbinden wollen, benötigen mindestens die API Version 3.0.16.
  • Changed
    NPE bei der Persistierung von Content Changes in der Change-Registry – SOSI-3944 (medium)
  • Changed
    Das H2 Recovery Tool soll für korrupte Change-Registry DB eingesetzt werden – SOSI-3939 (medium)
  • Changed
    Veraltetet XML-Selectvalue-Variante soll entfernt werden – SOSI-3938 (medium)
  • Changed
    FieldTypeParameters in der Nodetype-Config als Map – SOSI-3936 (medium)
  • Changed
    Logik zur Auswahl der erlaubten Absatztypen in den Client verschieben – SOSI-3913 (medium)
  • Changed
    Strukturknotenänderungen sollen überall zu einem identischen ChangeCause führen – SOSI-3975 (low)
  • Improved
    Jackrabbit soll bei sehr großen NodeReferences die Daten limitieren – SOSI-3971 (high)
  • Improved
    Konfigurationsunterschiede in Tabs nach dem Update – SOSI-3752 (medium)
  • Improved
    Cache der Angebotsbereiche für alle von außen benutzten Methoden nutzen – SOSI-3751 (medium)
  • Improved
    Update-Operationen von vor 2.0 aus dem Server entfernen – SOSI-3780 (medium)
  • Improved
    Optimierung des TransactionAwareSpringCacheFacade – SOSI-3777 (medium)
  • Improved
    Erweiterte Optionen für die ChangeRegistry in JMX – SOSI-3901 (medium)
  • Improved
    Auslösendes Änderungsdatum in die ChangeRegistry aufnehmen – SOSI-3889 (medium)
    Notes Beim ersten Start mit dieser Version wird wegen einer Schemaänderung eine bestehende Change-Registry zurückgesetzt.
  • Improved
    find-Methoden sollen nicht 'null' zurück geben, wenn das Suchergebnis leer ist – SOSI-3870 (medium)
  • Improved
    Test-Repository soll von Artifactory geladen werden – SOSI-3869 (medium)
  • Improved
    Die Zählung der Dokument-Versionen durch den ArchiveWorker soll über JMX aktiviert werden können – SOSI-4237 (medium)
  • Improved
    Auswahlwert-XMLs für leeres Repository und Update müssen unterscheidbar sein – SOSI-4184 (medium)
  • Improved
    LoggingProfiler soll langsame Aufrufe immer loggen – SOSI-4170 (medium)
  • Improved
    Solr-Cores mit Ausspielkanal sollen nur bei relevanten Strukturknotenänderungen neu indexiert werden – SOSI-4129 (medium)
  • Improved
    Einheitliche Element-Reihenfolge in Sophora-XML von Nodetypes schaffen – SOSI-4097 (medium)
    Notes Exportiertes Sophora-Nodetype-XML enthält nun alphabetisch sortierte Reihenfolgen der Nodetype-Konfigurationen, Mixins, Eingabefeldparameter usw.
  • Improved
    Errors und Warnings beim Starten eines frischen Servers vermeiden – SOSI-4061 (medium)
  • Improved
    Formularfeldgruppen für den Meta-Tab erstellen – SOSI-4056 (medium)
    Notes Der Metadaten-Tab von Systemdokumenten wurde überarbeitet und ist nun übersichtlicher gestaltet.
  • Improved
    Aufräumen Basisrepo: Defaultkonfigs für Metatab-Properties verbessern – SOSI-4055 (medium)
  • Improved
    Server soll ClientReconnectRequestException mit sinnvoller Message erzeugen – SOSI-4054 (medium)
  • Improved
    Server darf Fehler durch ungültiges SelectValue-XML nicht ignorieren – SOSI-4036 (medium)
    Notes Select value documents containing malformed or no select value XML will now be rejected when trying to save the document.
  • Improved
    Standard-(Dokument-)Erweiterungen in Server-Basis-Repository aufnehmen – SOSI-4020 (medium)
  • Improved
    Performanz beim Parsen von Dokumentreferenzen prüfen/verbessern – SOSI-3999 (medium)
  • Improved
    Logging erweitern, falls das Aktualisieren einer Session nicht geklappt hat. – SOSI-3988 (medium)
  • Added
    Bei Query-Selectvalues auch Multipropertys als Label erlauben – SOSI-4196 (medium)
  • Added
    "sophora-mix:document" um "Verweildauerstartdatum" erweitern – SOSI-4067 (medium)
  • Added
    "sophora-mix:document" um ein Standdatum erweitern – SOSI-4033 (medium)
    Notes The new date property "sophora:editorialDate" has been added to the mixin "sophora-mix:document" and thus also to all document node types. The property is intended for the date of the editorial document content.
  • Added
    Merge-Import für Nodetype-Konfigurationen ermöglichen – SOSI-3979 (medium)
  • Added
    Bei Passwortfeldern in Tab- und Vorschaudokumenten eine Hinterlegung in den Servereinstellungen ermöglichen – SOSI-3919 (medium)
    Notes Die Dokumenttypen "sophora-nt:previewDocument" und "sophora-nt:tabDocument" wurden um das neue Property "sophora:passwordConfigurationKey" erweitert. Falls die Nodetypekonfiguration einer dieser Dokumenttypen von Kunden aus externen Quellen importiert wird, muss die Quelle entsprechend angepasst werden, damit die automatischen Änderungen nicht rückgängig gemacht werden!
  • Added
    Der OfflineDocumentIndexer soll Dokumente via NodeTypes filtern können – SOSI-3910 (medium)
  • Added
    Sophora Change Registry – SOSI-3833 (medium)
    Notes Documentation can be found here:
    https://www.subshell.com/en/sophora/documentation/300/changeregistry/index.html
  • Added
    Gesperrte User wieder zurücksetzen (Info in Yellow-Data) – SOSI-3819 (medium)
  • Added
    Im Server sollen Events ab einem auslösendem Datum abgefragt werden können – SOSI-3793 (medium)
  • Added
    Metrics: Gleitender Durchschnitt der Aufrufe an Jetty-Kontexten – SOSI-3785 (medium)

Last modified on 6/21/22

The content of this page is licensed under the CC BY 4.0 License. Code samples are licensed under the MIT License.

Icon