Metadata Supplier | Version 4

Changelog

Covered issues for the Metadata Supplier for ARD Mediathek/Audiothek.

Version 4.14.0

– 3/21/23

  • Added
    Benutzerdefinierte Texte zu Fehlermeldungen der Core API ermöglichen – SOMSI-260 (medium)
    Notes Texte zu Fehlermeldungen aus der ARD Core API werden nun je nach Default Locale vom Sophora Metadata Supplier auf deutsch oder englisch (default) als Feedback ausgegeben. Darüber hinaus ist es möglich, eigene Übersetzungen zu verwenden. Dazu müssen entsprechende "messages properties"-Datei(en) im "i18n"-Verzeichnis der Sophora Metadata Supplier Installation abgelegt werden. Weitere Information hierzu sind der Dokumentation zu entnehmen.
Version 4.13.0

– 3/1/23

  • Changed
    SpringDataSophora 4.4.0 einbinden – SOMSI-304 (medium)
    Notes Es wird nun SpringDataSophora 4.4.0 verwendet, u.a. mit der Erweiterung für das IPTC-Add-on an Bilddokumenttypen und korrekter Beachtung im OfflineDateCalculator, wenn "sophora:offlineAfterDays" auf "-" gesetzt ist (= "nie offline stellen").
Version 4.12.1

– 2/2/23

  • Changed
    Version der Spring-Data-Sophora-Commons Dependency vorgeben – SOMSI-294 (medium)
    Notes Der Metadata Supplier gibt nun die Version von spring-data-sophora-commons vor, so dass Mapper-Projekte diese einfach verwenden können.
Version 4.12.0

– 1/30/23

  • Changed
    ARD Core API ohne JUnit Compile Dependency nutzen – SOMSI-293 (medium)
    Notes In Mapping-Projekten müssen JUnit-Abhängigkeiten nun ggf. explizit angegeben werden.
Version 4.11.0

– 12/8/22

  • Fixed
    Das SMS muss wieder mit Docker gestartet werden können – SOMSI-274 (critical)
  • Fixed
    RestTemplateBuilder soll die richtige RequestFactory verwenden – SOMSI-282 (medium)
    Notes In der RestTemplateFactory verwendet der RestTemplateBuilder nun die per RestTemplateFactory.createRequestFactory() erzeugte ClientHttpRequestFactory. Es reicht also, die Methode statt der ganzen Klasse zu überschreiben, wenn eine andere RequestFactory verwendet werden soll.
  • Improved
    Feedback bei Exceptions in der accept()-Methode von Mappern zurückgeben – SOMSI-284 (medium)
    Notes Exceptions in IResourceMapper.accept(...) werden nun abgefangen und so behandelt, als ob es keinen Mapper für die Source gäbe. Eine entsprechende Feedbackmeldung wird zurückgegeben.
Version 4.10.1

– 11/25/22

ACHTUNG: Diese Version lässt sich nicht in Docker starten

  • Changed
    Dependencies aktualisiert: Apache Commons Text und Commons Lang 3 – SOMSI-272 (medium)
    Notes Diverse Abhängigkeiten wurden aktualisiert
Version 4.10.0

– 11/9/22

ACHTUNG: Diese Version lässt sich nicht in Docker starten

  • Improved
    Feedback bzgl. "unpublish" und "republish" verbessern – SOMSI-257 (medium)
    Notes Es gibt nun keine "Erfolgreich an die ARD Mediathek/Audiothek gesendet"-Feedbackmeldung mehr für Objekte vom Typ Publishable, da über diese keine Resourcen in der Mediathek angelegt oder inhaltlich aktualisiert werden können. Die Feedbackmeldungen "Erfolgreich in der ARD Mediathek/Audiothek veröffentlicht" bzw. "Erfolgreich aus der ARD Mediathek/Audiothek entfernt" erscheinen weiterhin.

    Es gibt neue, zusätzliche Feedbackmeldungen, wenn Resourcen in der ARD Mediathek/Audiothek veröffentlicht/depubliziert werden sollten, die bereits veröffentlicht/depubliziert sind: "Ein (erneutes) Veröffentlichen in der ARD Mediathek/Audiothek war nicht notwendig" und "Ein (erneutes) Entfernen aus der ARD Mediathek/Audiothek war nicht notwendig".

    Es gibt neue, zusätzliche Feedbackmeldungen, wenn Resourcen in der ARD Mediathek/Audiothek veröffentlicht/depubliziert werden sollten, die dort gar nicht existieren: "Ein Veröffentlichen in der ARD Mediathek/Audiothek war nicht möglich" bzw. "Ein Entfernen aus der ARD Mediathek/Audiothek war nicht möglich".
  • Added
    Der Metadata Supplier soll JMX per HTTP (Jolokia) anbieten und den HTTP-Port in der Konfiguration mitliefern – SOMSI-266 (medium)
    Notes JMX MBeans können nun per HTTP unter /actuator/jolokia/ verwendet werden. Ab Sophora 4 ist der Sophora Metadata Supplier damit auch im Sophora Admin Dashboard monitorbar.
Version 4.9.2

– 10/12/22

  • Fixed
    Spring-Boot-Sophora-Commons 4.1.19 verwenden – SOMSI-265 (medium)
    Notes Behebt ein Maven-Enforcer-Plugin-Problem für SMS-Mapper-Plugin-Projekte bzgl. der verwendeten Sophora-Core-Version.
Version 4.9.1

– 10/12/22

  • Changed
    Standardmäßig die neue Test-Delivery-API-URL statt der einzelnen Core API-Service-URLs nutzen – SOMSI-253 (medium)
    Notes Die verschiedenen Services der ARD Mediathek/Audiothek (wie Image-Service, Asset-API und Player-API) werden mittlerweile unter einer Delivery-API-URL zusammengefasst und bereitgestellt. Daher lauten die Standard-URL-Konfigurationen im SMS für Image-Service, Asset-API und Player-API nun jeweils https://deliver-test.ard.de/delivery-api statt https://deliver-test.ard.de/image-service, https://deliver-test.ard.de/asset-api und https://deliver-test.ard.de/player-api.
    Bei bestehenden SMS-Installationen, die die ARD Mediathek/Audiothek Service-URLs in der application.yml eingetragen haben, müssen diese URLs für jeden der drei Services entsprechend angepasst werden: URL für das Testsystem der ARD Mediathek/Audiothek: https://deliver-test.ard.de/delivery-api bzw. URL für das Live-System der ARD Mediathek/Audiothek: https://deliver.ard.de/delivery-api
Version 4.9.0

– 9/14/22

  • Changed
    Versionen für Module vom SMS und SDS im DependencyManagement vorgeben – SOMSI-258 (medium)
    Notes Mapping-Plugin-Projekte können für einfacheres und konsistentes Dependency Management nun die "pom.xml" von "metadatasupplier-parent" importieren
Version 4.8.1

– 8/5/22

  • Improved
    Strukturiertes Logging: Image-Data soll nicht geloggt werden, damit Logfiles klein bleiben – SOMSI-255 (medium)
    Notes Alle Resourcen werden nur noch auf Trace-Level geloggt.
  • Added
    Metriken für UsedSources und MappedResources hinzufügen – SOMSI-229 (medium)
    Notes Die Metriken zu Anzahl und Größe der "Used Sources" und "Mapped Resources" sind nun unter http://<host>:<port>/actuator/metrics/ abrufbar.
Version 4.8.0

– 7/29/22

  • Improved
    Änderungen aus der Doku der ARD Core API nachziehen – SOMSI-239 (medium)
    Notes Der JavaDoc an den Interfaces für Resourcen (IShow, ISeason, IEpisode, usw.) wurde aktualisiert.
  • Improved
    Strukturiertes Logging einbauen – SOMSI-218 (medium)
    Notes Über den VM-Parameter -Dspring.profiles.active=json-logs (oder über die Angabe in der application.yml) kann strukturiertes (Json-)Logging aktiviert werden.
    Vorsicht: Fügt eine Abhängigkeit zu "net.logstash.logback" "logstash-logback-encoder" hinzu, die in Mapping-Projekten ggf. zu Abhängigkeitskonflikten mit Jackson führen kann.
Version 4.7.1

– 7/21/22

  • Fixed
    Log zeigt falsche Webserver-Ports an – SOMSI-222 (medium)
  • Improved
    Publications sollen auch ohne ImageCollection angelegt werden können – SOMSI-225 (high)
    Notes Publications können auch angelegt werden, ohne explizit Images hinzufügen zu müssen. In dem Fall werden in der ARD Mediathek/Audiothek die Bilder aus dem referenzierten Item verwendet.
  • Improved
    Versionsnummern der Mapping-Klassen loggen – SOMSI-244 (medium)
    Notes Wenn die <my-mapping>-jar-with-dependencies.jar eine META-INF/MANIFEST.MF mit Eintrag für "Implementation-Version" hat, wird die Versionsnummer der Mapper-Klassen geloggt.
  • Improved
    Metriken um Tag "application" ergänzen, um Filterung zu erleichtern – SOMSI-245 (low)
    Notes Die Metriken enthalten nun {application="Sophora Metadata Supplier for ARD Mediathek/Audiothek"}
Version 4.7.0

– 7/14/22

  • Added
    Ermöglichen des Anlieferns der "alten" Term-IDs – SOMSI-238 (medium)
    Notes Bei AudioBinary und VideoBinary kann die TermId nun statt im CoreID-Format (z.B. "urn:ard:termid-video:9bb5a34d66e2ec19") auch im CcAvTermId-Format (z.B. "1.2.3.14.1") angegeben werden, z.B. IVideoBinary videoBinary = VideoBinary.builder().with...(...).withCcAvTermId(CcAvTermId.of("1.2.3.14.1")).build();
Version 4.6.0

– 7/13/22

Setzt mindestens Server-Version 4.11.0 voraus. Bringt "spring-data-sophora" und das neue Artefakt "metadata-supplier-spring-data-sophora-commons" mit, welches Hilfsmethoden für die Verwendung von Spring-Data-Sophora in Mapping-Plugins bereit stellt.

  • Fixed
    Inkompatibilitätsprobleme mit Sophora-Servern beheben, die nicht Sophora-Core 4.10.0, 4.10.1 oder 4.11.0 verwenden – SOMSI-228 (high)
  • Added
    IdUtils.createId() für mehrere Resources anbieten – SOMSI-241 (medium)
    Notes Neben "CoreId createId(IResource resource)" gibt es jetzt auch "List<CoreId> createIds(Collection<? extends IResource> resources)"
  • Added
    Hilfsmethoden bzgl. Genres, Categories und Tenants zu "metadata-supplier-spring-data-sophora-commons" hinzufügen – SOMSI-240 (medium)
    Notes Die Klassen com.subshell.sophora.metadatasupplier.sds.commons.SdsArdNormDbUtil und com.subshell.sophora.metadatasupplier.sds.commons.TenantUtil aus dem neuen "metadata-supplier-spring-data-sophora-commons"-Artefakt bieten Methoden an, um aus SDS-MultiSelectValue-Objekten entsprechende CoreIds für (Sub)GenreCategories oder ThematicCategories bzw. die Tenants zu erhalten.
  • Added
    Methode anbieten, um aus einer ExternalId eine CoreId oder null zu erzeugen – SOMSI-237 (medium)
    Notes IdUtils.createIdOrNull(Type type, ExternalId externalId) liefert die CoreId zu dem angegebenen Type und ExternalId. Falls keine ExternalId angegeben wurde, liefert die Methode null (im Gegensatz zu IdUtils.createId(Type type, ExternalId externalId), was eine Zufalls-Id liefert).
  • Added
    SophoraSourceDescriptor direkt von Sophora-Dokumenten erzeugen – SOMSI-236 (medium)
    Notes Es gibt jetzt SophoraSourceDescriptor.create(ISophoraDocument), um den SourceDescriptor zu einem Sophora-Dokument zu erzeugen.
    Das neue Artefakt "metadata-supplier-spring-data-sophora-commons" enthält DocumentEntitySourceDescriptor.create(SophoraDocumentEntity), womit SourceDescriptor-Objekte zu SophoraDocumentEntity-Objekten erzeugt werden können.
    Zu beachten: Das neue Artefakt bringt die Abhängigkeit zu "metadata-supplier-sophora-commons" und zu "spring-data-sophora" mit.
Version 4.5.4

– 6/17/22

  • Fixed
    VideoBinary.hasEmbeddedSubtitles() darf nicht immer "false" an die Core API übergeben – SOMSI-232 (high)
    Notes VideoBinary.isHasEmbeddedSubtitles() wurde entfernt. Es muss IVideoBinary.hasEmbeddedSubtitles() genutzt werden.
    Der vollständige Fix ist erst ab Version 3.5.4 bzw. 4.5.4 enthalten.
Version 4.5.3

– 6/17/22

  • Fixed
    VideoBinary.hasEmbeddedSubtitles() darf nicht immer "false" an die Core API übergeben – SOMSI-232 (high)
    Notes VideoBinary.isHasEmbeddedSubtitles() wurde entfernt. Es muss IVideoBinary.hasEmbeddedSubtitles() genutzt werden.
    Der vollständige Fix ist erst ab Version 3.5.4 bzw. 4.5.4 enthalten.
Version 4.5.2

– 6/13/22

  • Added
    Feedback-Meldungen sollten nicht mehrfach zum Feedback hinzugefügt werden können – SOMSI-230 (medium)
    Notes Beim Hinzufügen von Feedback-Einträgen zu Feedbacks werden bereits vorhandene Einträge nun ignoriert, so dass der gleiche Feedback-Eintrag nicht mehrfach im Feedback enthalten ist.
Version 4.5.1

– 6/7/22

  • Improved
    Der ImageMapper soll auch die Seitenverhältnisse der gemappten Bilder liefern – SOMSI-227 (medium)
    Notes Der ImageMapper bietet nun zusätzlich die Methode mapImagesToAspectRatioMap(IImageDataProvider imageDataProvider) an, welche Map<IAspectRatio, IImage> zurück liefert.
Version 4.5.0

– 5/24/22

ACHTUNG: Enthält inkompatible API-Änderungen! Die Mapper-Projekte/-Klassen müssen angepasst und zusammen mit dieser Sophora Metadata Supplier Version installiert werden. Ein altes Mapping mit dieser (oder neueren) SMS-Version bzw. ein angepasstes Mapping mit einer älteren SMS-Version sind nicht kompatibel!

  • Improved
    Inkompatibilitäten zwischen SMS und Mapping sollen geloggt werden und zum Beenden des SMS führen – SOMSI-223 (medium)
    Notes Beim Auftreten eines LinkageError zwischen SMS und Mapping erscheint dieser nun in der Logdatei und das SMS wird mit Exitcode 192 beendet.
  • Improved
    Felder für Core-IDs sollen in Builder-Methoden CoreId-Objekte akzeptieren – SOMSI-172 (low)
    Notes ACHTUNG: Inkompatible Model-API-Änderung! Die Felder genreCategoryId, subgenreCategoryIds und thematicCategoryIds an Shows, Sections, Seasons usw. sind nun vom Typ CoreId statt String! Die Mapper-Projekte/-Klassen müssen dementsprechend angepasst werden, bevor diese Metadata Supplier Version produktiv eingesetzt wird, ansonsten funktioniert das Mapping nicht!
    Dazu `String genreCategoryCoreId = "urn:ard:category-genre:myExternalIdHash";` ändern zu `CoreId genreCategoryCoreId = CoreId.create("urn:ard:category-genre:myExternalIdHash");` oder `CoreId genreCategoryCoreId = CoreId.create(Type.GENRE_CATEGORY.getCoreIdPrefix(), "myExternalIdHash");` bzw. `String genreCategoryId = CoreId.create(Type.GENRE_CATEGORY, "myExternalId").getId();` ändern zu `CoreId genreCategoryCoreId = CoreId.create(Type.GENRE_CATEGORY, "myExternalId");`.
    Zum Lesen von List<CoreId> als List<String> (z.B. in Tests) kann CoreId.getStrings() verwendet werden, falls benötigt.
  • Added
    Angabe zusätzlicher Mapping-Parameter ermöglichen – SOMSI-212 (medium)
    Notes Per IMetadataSupplier.supply(SourceDescriptor, Parameters) und über die REST-Schnittstelle können nun zusätzliche Parameter von außen ins Mapping reingereicht werden.
    ACHTUNG: Inkompatible API-Änderung! IResourceMapper.accept(SourceDescriptor) wurde geändert zu IResourceMapper.accept(SourceDescriptor, Parameters), d.h. alle Mapper-Klassen müssen die neue Methodensignatur implementieren bevor diese Metadata Supplier Version produktiv eingesetzt wird, ansonsten funktioniert das Mapping nicht! In Tests kann Parameters.of() für den neuen Methodenparameter übergeben werden.
    In IResourceMapper.mapToResources(SourceDescriptor, IMappingContext) kann über den IMappingContext auf die Parameter zugegriffen werden, falls benötigt.
Version 4.4.4

– 5/6/22

  • Fixed
    Release-Build-Prozess korrigieren – SOMSI-220 (medium)
Version 4.4.3

– 5/6/22

  • Improved
    StickyNoteFeedbackHandler soll keinen langen Stack loggen, wenn das Sophora-Dokument nicht existiert – SOMSI-219 (medium)
  • Improved
    Converter für Strings im Format "HH:MM:SS.ss" nach "PTxHxMx.xxxS" anbieten (ISO 8601) – SOMSI-217 (medium)
    Notes In "metadata-supplier-sophora-commons" gibt es nun einen com.subshell.sophora.metadatasupplier.sophora.commons.Iso8601Converter
  • Improved
    Methoden zum Erzeugen der CoreId aus Auswahlwertdokumenten für GenreCategories, SubgenreCategories und ThematicCategories bereitstellen – SOMSI-215 (medium)
    Notes In com.subshell.sophora.metadatasupplier.sophora.commons.ArdNormDbUtil sind nun entsprechende Methoden enthalten
  • Improved
    Hilfsmethoden bereitstellen, um mehrere Enums aus mehreren Strings zu erhalten – SOMSI-214 (medium)
    Notes Die Enums aus com.subshell.ardcore.model.types haben nun alle eine valuesOf(Collection<String> names)-Methode
  • Improved
    Docker Image verbessern – SOMSI-205 (medium)
Version 4.4.2

– 4/6/22

  • Improved
    Auf Spring-Data-Sophora 3.2.8 bzw. 4.0.14 aktualisieren – SOMSI-211 (medium)
    Notes Der Metadata Supplier verwendet nun Sophora Core 3.9.4 bzw. 4.9.4. Mapper-Projekte mit Metadata Supplier 3.4.2 bzw. 4.4.2 und Spring-Data-Sophora 3.2.8 bzw. 4.0.14 müssen u.U. org.slf4j:slf4j-api:1.7.32 bzw. org.slf4j:jcl-over-slf4j:1.7.32 statt Version 1.7.30 einbinden.
Version 4.4.1

– 3/29/22

  • Improved
    Feld originalClipExternalId in IPublication unterstützen – SOMSI-206 (medium)
    Notes Bei Publications kann jetzt auch das Feld "originalClipExternalId" gesetzt werden.
Version 4.4.0

– 3/14/22

  • Changed
    Banner und weitere Ausgaben des Sophora Metadata Suppliers sollen in der Log-Datei (nicht in einer gesonderten .out-Datei) ausgegeben werden – SOMSI-150 (high)
  • Added
    Wiederverwendbaren Sophora-Mapping-Code im Sophora Metadata Supplier anbieten – SOMSI-202 (medium)
    Notes Das Projekt "metadata-supplier-sophora-commons" enthält nun nützliche Hilfsklassen und -methoden, um Sophora-Inhalte zu IResource-Objekten zu mappen. Z.B. ImageMapper, IImageVariantsProvider und IImageDataProvider, um Sophora-Bilddokumente zu mappen, wobei pro Seitenverhältnis aus einer Liste von Bildvarianten die erste Bildvariante des Bilddokumentes mit Binärdaten verwendet wird (Codebeispiel befindet sich im "metadata-supplier-plugin-example"). ArdNormDbUtil, um aus einem Auswahlwertdokument die ARD-Normdatenbank-Werte zu ermitteln. SophoraStringUtils, um z.B. aus dem "sophora:tags"-Property die einzelnen Tag-Einträge als Liste zu erhalten. Außerdem wurde Logging beim Hinzufügen von Feedback-Einträgen eingebaut und die IdUtils um eine Methode zum Erzeugen einer CoreId aus einer ExternalId erweitert.
  • Added
    Depublizieren von nicht mehr gemappten Resourcen unterstützen – SOMSI-196 (medium)
    Notes Per IMappingContext.setUnpublishPreviouslyMappedResources(true/false) können die Resourcen zum Mappingergebnis hinzugefügt werden, welche beim aktuellen Mappingdurchlauf depubliziert werden müssen, weil sie beim vorherigen Durchlauf in der ARD Mediathek/Audiothek erzeugt und publiziert wurden, nun aber z.B. nicht mehr in der Quelle enthalten sind und deswegen in der ARD Mediathek/Audiothek depubliziert sein sollen (sofern sie nicht auch zu einer anderen Source gemappt und veröffentlicht wurden).
    Außerdem existiert per IMappingContext.getResourceProvider() Zugriff auf die gespeicherten Informationen zu den zuletzt erfolgreich gemappten Resourcen der gerade zu mappenden Source.
Version 4.3.1

– 2/22/22

  • Fixed
    Publications ohne ImageCollection können nicht von der ARD Core API geladen werden – SOMSI-197 (medium)
  • Added
    Retry-Mechanik für Anfragen an Core API ermöglichen, wenn zuvor angelegte Ressourcen noch nicht gefunden werden konnten – SOMSI-191 (medium)
    Notes Per "ardmedialibrary.retry.maxAttempts" und "ardmedialibrary.retry.delayInMillis" kann konfiguriert werden, wie häufig und in welchen Abständen versucht werden soll, eine Resource in der ARD Mediathek/Audiothek anzulegen bzw. zu aktualisieren, wenn eine "Resource does not exist"-Fehlermeldung auftritt.
Version 4.3.0

– 2/2/22

  • Added
    Zugriff auf die Verwendungen (UsedSources) in Mappings ermöglichen – SOMSI-180 (medium)
    Notes Neue Methode hinzugefügt: IMappingContext.getPreviousUsedSources()
  • Added
    Unpublish und Republish von Objekten nur anhand der External-ID ermöglichen – SOMSI-179 (medium)
    Notes Über die neue IResource-Implementation "Publishable" lassen sich Resourcen in der ARD Mediathek/Audiothek (de)publizieren, ohne dass die komplette konkrete Resource (z.B. Show) gemappt werden muss.
    Zusätzlich kann per IResource.createIfNotExisting() bestimmt werden, ob eine Resource in der ARD Mediathek/Audiothek erzeugt werden soll, wenn sie dort noch nicht existiert (Standard ist "true").
Version 4.2.3

– 1/11/22

  • Fixed
    PermanentLivestreams müssen an die ARD Mediathek gesendet werden können – SOMSI-184 (medium)
Version 4.2.2

– 1/4/22

  • Fixed
    HTTP Patch muss auch bei Verwendung eines Proxy unterstützt werden – SOMSI-173 (medium)
    Notes Proxy-Einstellungen zur ARD Mediathek/Audiothek können nicht mehr in der application.yml über "ardmedialibrary.credentials.proxyUrl" und "ardmedialibrary.credentials.proxyPort" gesetzt werden. Stattdessen muss der Proxy über normale Systemproperties konfiguriert werden, z.B. in der Datei metadata-supplier-application-executable.conf.
  • Improved
    Im Feedback soll der Begriff "ARD Mediathek/Audiothek" verwendet werden – SOMSI-161 (medium)
Version 4.2.1

– 12/1/21

  • Improved
    Verhindern, dass XML statt JSON zum ARD-Core geschickt wird – SOMSI-163 (medium)
  • Improved
    FeedbackHandler für Haftnotizen soll nur greifen, wenn Sophora-Dokumente gemapped wurden – SOMSI-160 (low)
Version 4.2.0

– 11/25/21

  • Changed
    Das Reagieren auf die (inoffizielle) Statusänderung "PUBLISH_AT_CANCELED" ermöglichen – SOMSI-144 (medium)
  • Changed
    Health-Endpunkte und Metriken im Sophora Metadata Supplier anbieten – SOMSI-135 (medium)
  • Improved
    Beispiel-Mapper-Plugin um Spring-Data-Sophora erweitern – SOMSI-143 (medium)
    Notes Das "metadata-supplier-plugin-example" enthält jetzt zusätzlich einen Beispiel-Mapper, der Spring-Data-Sophora nutzt. Außerdem wir ein "jar-with-dependencies" erstellt. GroupId: "com.subshell.sophora.metadatasupplier", ArtifactId: "metadata-supplier-plugin-example" bzw. "metadata-supplier-plugin-example-launcher".
  • Improved
    Unpublish und Republish optimieren – SOMSI-81 (medium)
    Notes Die Operationen "unpublish" bzw. "republish" an der ARD Core API werden nur noch für veröffentlichbare Entitäten ausgeführt, bei denen der Sichtbarkeitszustand geändert werden muss.
  • Added
    Unpublish- und Republish-Operationen per isPublished-Flag von IPublishable-Resourcen auslösen – SOMSI-152 (medium)
    Notes Der Metadata-Supplier verfügt nur noch über die Schnittstelle "supply(SourceDescriptor)". Die REST-Schnittstelle befindet sich bei /metadata-supplier/<source-type>/<source-id> ("put" und "get"). Die Mapper müssen bei Shows, Seasons, PermanentLivestreams und Publications nun per Builder.withPublished(true/false) angeben, ob die jeweilige Resource in der ARD Mediathek sichtbar sein soll oder nicht.
  • Added
    IPublishable-Interface für veröffentlichbare IResource einführen – SOMSI-151 (medium)
    Notes Die Mapper können bei Shows, Seasons, PermanentLivestreams und Publications nun per Builder.withPublished(true/false) angeben, ob die jeweilige Resource in der ARD Mediathek sichtbar sein soll oder nicht.
  • Added
    Per Konfiguration bestimmen, welche Sophora-Dokumentevents behandelt werden sollen – SOMSI-80 (medium)
    Notes In der application.yml muss nun angegeben werden, welche Dokumentstatusänderungen bei welchen Dokumenttypen im Metadata Supplier behandelt werden sollen. Siehe Dokumentation für weitere Informationen.
Version 4.1.0

– 10/26/21

  • Changed
    Entwicklung von kundenspezifischen Mappings in IDEs besser unterstützen – SOMSI-134 (medium)
    Notes Die ausführbare metadata-supplier-application-<version>.jar wurde in metadata-supplier-application-<version>-executable.jar umbenannt. Start-/Stop-Skripte, die diese jar ausführen, müssen dementsprechend angepasst werden. Auch die metadata-supplier-application.conf muss in metadata-supplier-application-executable.conf umbenannt werden, sofern vorhanden. Bei der metadata-supplier-application-<version>.jar handelt es sich jetzt stattdessen nur um das einfache Artefakt der metadata-supplier-application, welche für die Plugin-Entwicklung in einem Launcher-Projekt genutzt werden kann.
  • Changed
    Pflichtfelder "alt" und "producerName" für Images nachziehen – SOMSI-132 (medium)
  • Added
    Methoden prepend() und append() zu ExternalId hinzufügen – SOMSI-126 (medium)
  • Added
    Initiale Aufsynchronisierung abschaltbar machen – SOMSI-125 (medium)
    Notes Per metadata-supplier-sophora:sync-at-startup:false in der application.yml kann die initiale Synchronisation der Inhalte aus dem Sophora-Server abgeschaltet werden
Version 4.0.0

– 10/1/21

  • Fixed
    Für alle Ressourcen mit Bildern sollen die Images und ImageCollections vom ArdCoreConnector angelegt werden – SOMSI-79 (high)
  • Changed
    Mapper sollen mehrere Entitäten in der ARD-Core-API erzeugen können – SOMSI-71 (high)
  • Changed
    Docker-Image des Sophora Metadata Suppliers erstellen – SOMSI-120 (medium)
  • Changed
    Sophora-Events aufsynchronisieren nachdem der Metadata Supplier gestoppt war – SOMSI-108 (medium)
  • Changed
    Anbindung an Player API schaffen – SOMSI-65 (medium)
  • Changed
    Anlegen von Inhalten in der ARD-Core-API auch bei publishAt-Events unterstützen – SOMSI-64 (medium)
  • Changed
    Metadata Supplier muss auch ohne Sophora-Anbindung ausgeführt werden können – SOMSI-44 (medium)
  • Changed
    Rahmenwerk für kundenspezifische Mappings im Sophora Metadata Supplier schaffen – SOMSI-17 (medium)
  • Changed
    Projekt für Sophora Metadata Supplier anlegen – SOMSI-16 (medium)
  • Improved
    Versionsnummer im Logfile ausgeben – SOMSI-116 (medium)
  • Improved
    Feedback bei Fehlern während des Mappings geben – SOMSI-63 (medium)
  • Improved
    Zulieferung von Binärdaten in Image-Entität unterstützen – SOMSI-49 (medium)
  • Improved
    Feedback bei Fehlern während des Mappings oder beim Anlegen im ARD-Core ermöglichen – SOMSI-41 (medium)
  • Improved
    CompletionStage/Futures im ArdCoreConnector richtig nutzen – SOMSI-40 (medium)
  • Improved
    ARD-Core-Anteil aus Sophora Metadata Supplier in eigenes Git-Repo umziehen – SOMSI-38 (medium)
  • Added
    REST-Schnittstelle für die Anlieferung von Inhalten zur ARD-Mediathek schaffen – SOMSI-97 (medium)
  • Added
    Verwendungen persistieren – SOMSI-96 (medium)
  • Added
    Änderungen an verwendeten Dokumenten müssen Aktualisierung von Entitäten in der ARD-Core-API auslösen – SOMSI-55 (medium)

Last modified on 12/15/21

The content of this page is licensed under the CC BY 4.0 License. Code samples are licensed under the MIT License.

Icon