Version 3.15.4
– 4/21/23
The version of the Sophora client used in this release is: 3.10.6. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.10.6.
-
Improved
Schriftgrößeneinstellung des DeskClients soll sich auch auf Browsertabs auswirken
– SODCI-8993 (medium)
UI Change
Die Schriftgrößeneinstellung des DeskClients (zu finden über das Benutzermenü -> Einstellungen -> Erleichterte Bedienung -> Schriftgröße) wirkt sich nun auf die initiale Zoomstufe des integrierten JxBrowser aus. Eine nachträgliche Änderung der Zoomstufe ist weiterhin auch per Scrollrad und gedrückter Strg- bzw. Command-Taste oder per Kontextmenü möglich und wirkt sich nur auf die jeweilige Webseite bzw. den Host aus.
Version 3.15.3
– 3/20/23
The version of the Sophora client used in this release is: 3.10.6. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.10.6.
-
Fixed
Informationen zu den Bildvarianten werden auf dem Varianten-Tab im DeskClient abgeschnitten
– SODCI-8802 (medium)
-
Improved
Skalieren soll auch im Browsertab funktionieren
– SODCI-8941 (medium)
UI Change
Die Zoomstufe des integrierten JxBrowser kann per Scrollrad und gedrückter Strg- bzw. Command-Taste gesteuert werden. Zusätzlich kann die Zoomstufen-Einstellung auch über entsprechende Einträge im Kontextmenü des JxBrowser eingesehen und verändert werden.
Version 3.15.2
– 1/9/23
The version of the Sophora client used in this release is: 3.10.6. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.10.6.
-
Fixed
Passwort-Vergessen-Button im Splash-Screen muss aktuellen Inhalt des Feldes "Benutzername" beachten
– SODCI-8927 (medium)
Notes
Der "Passwort Vergessen"-Dialog berücksichtigt den angegebenen Benutzernamen.
-
Changed
Bei Nutzung von Login-Formularen im JxBrowser soll kein Abfragedialog zum Speichern der Login-Daten erscheinen
– SODCI-8926 (medium)
Notes
Passwörter, Kreditkartendaten oder sonstige solcher sensiblen Informationen werden nicht gespeichert.
-
Improved
Die Sortierung im Kontextmenü der Komponentenstruktur soll Umlaute berücksichtigen
– SODCI-8934 (medium)
Notes
Die Sortierung des Kontextmenüs der Komponentenstruktur berücksichtigt nun Umlaute.
UI Change
In der Komponentenstruktur werden die Einträge im "Neue Komponente"-Kontextmenü und im "Neue Gruppe auf oberster Ebene"-Kontextmenü nun auch wie im "Neu"-Menü oder in den Suchoptionen sortiert. D.h. dass z.B. der Eintrag "Übersichtsseite" bei "U" statt am Ende hinter "Z" einsortiert wird.
-
Improved
Überflüssigen Rahmen beim Strukturbaum in der Suche entfernen
– SODCI-8929 (medium)
Notes
Der überflüssige Rahmen des Strukturbaums wurde entfernt.
UI Change
Der Strukturbaum in der Suche hat nun mehr Platz
Version 3.15.1
– 12/7/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.10.5. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.10.5.
-
Fixed
Liveblogs erzeugen zu viele findDocuments()-Aufrufe
– SODCI-8928 (blocker)
Notes
Vermeidet viele Server-Aufrufe und damit hohe Last auf dem Server beim Anlegen, Speichern, Veröffentlichen, Offline stellen, usw. von Liveblog-Dokumenten
-
Fixed
Update darf nicht ausgeführt werden wenn die Installation neuer Plugins fehlerhaft ist
– SODCI-8914 (medium)
-
Improved
"Tastaturfalle" im Suche-View beheben
– SODCI-8889 (medium)
Notes
Per (Shift-)Tab kann nun ins Suchergebnis hinein und auch wieder heraus getabbt werden.
Version 3.15.0
– 11/7/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.10.5. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.10.5.
-
Changed
ClientSkripte: Erkennbar machen, ob das Skript aus dem Hauptmenü aufgerufen wurde
– SODCI-8907 (medium)
Notes
- Wird für ein Skript als Dokumentquelle "ohne Dokument" ausgewählt, gibt "context.getDocument(s)()" kein(e) Dokument(e) mehr zurück.
- Ist ein Skript für mehrere Dokumentquellen zugelassen, unter anderem auch "ohne Dokument", dann wird beim Ausführen per Tastenkürzel die globale Dokumentquelle "ohne Dokument" verwendet.
-
Changed
ClientSkripte: In Dialogen das Vorauswählen von Werten für Auswahlwertfelder ermöglichen
– SODCI-8905 (medium)
-
Improved
IAP: Keine CancellationException anzeigen
– SODCI-8867 (medium)
Version 3.14.1
– 9/30/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.10.2. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.10.2.
-
Fixed
cite-Blöcke sollen beim Einfügen in den Copytext nicht mit einer invaliden Textauszeichnung versehen werden
– SODCI-8876 (medium)
-
Changed
Neue Abhängigkeit com.github.mwiede:jsch in die Targetplattform aufnehmen
– SODCI-8894 (blocker)
Notes
"com.jcraft:jsch" wurde durch "com.github.mwiede:jsch" ausgetauscht
-
Added
Berechtigungen per JavaSkript-API auslesen
– SODCI-8861 (medium)
Notes
In Browser-Tabs können nun über die JavaScript-API auch die Rollen und Berechtigungen des eingeloggten Users abgefragt werden
Version 3.14.0
– 9/14/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.10.1. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.10.1.
-
Changed
DeskClient "ga-feeds" nicht mehr erstellen
– SODCI-8886 (medium)
-
Changed
DeskClient "ga-none" und "ga-none-with-source" mit integriertem JRE erstellen
– SODCI-8869 (medium)
-
Improved
JxBrowser auf Version 7.27 aktualisieren (Chromium Version 102.0.5005.167)
– SODCI-8858 (high)
-
Improved
Maps und Script-Editor: Auch bei Zoom Faktor != 100% sollen Scrollbalken sichtbar sein und Mausklicks richtig positioniert werden
– SODCI-8804 (medium)
-
Improved
Wenn Skripte Offline-Stellen darf keine Fehlermeldung "Document has no published version" erscheinen
– SODCI-8138 (low)
Version 3.13.5
– 7/21/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.10.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.10.0.
-
Fixed
Der Dokumenten-Editor darf nicht zum Copytext scrollen, wenn Yellow Data geschrieben werden
– SODCI-8857 (medium)
-
Fixed
WDR MediaCockpit: Werte für "Offset" müssen richtig übernommen werden
– SODCI-8856 (medium)
Version 3.13.4
– 6/29/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.9.6. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.9.6.
-
Fixed
IAP: Wenn OAuth-Tokens nicht erneuert werden können, dann muss ein neues angefordert werden
– SODCI-8823 (high)
Version 3.13.3
– 6/14/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.9.6. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.9.6.
-
Changed
Neue Version des WDR Players für das Mediacockpit einbinden
– SODCI-8850 (medium)
Notes
Betrifft nur den DeskClient für den WDR
Version 3.13.2
– 6/8/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.9.6. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.9.6.
-
Added
Remote Debugging für embedded JxBrowser ermöglichen
– SODCI-8827 (medium)
Notes
Per Kommandozeilenparameter oder Eintrag in der deskclient.ini kann nun ein JxBrowser-Remote-Debugging-Port konfiguriert werden, z.B. "-jxBrowser.remoteDebuggingPort=9222". Anschließend kann in einem Chromium-basierten Browser die URL http://localhost:9222 (oder chrome://inspect) aufgerufen werden, um eine Übersicht aller im DeskClient laufenden JxBrowser-Instanzen zu erhalten und sich das HTML einer der JxBrowser-Instanzen anzuschauen, das JavaScript zu debuggen usw. Alternativ kann die direkte Remote-Debugging-URL auch aus dem DeskClient per Kontextmenü des jew. JxBrowsers in die Zwischenablage kopiert werden (Kontextmenüeintrag "Remote Debugging URL kopieren"), um diese dann in einem Chromium-basierten Browser zu öffnen.
Dabei ist zu beachten, dass dieses Feature nur experimentell ist und die Chromium Version des JxBrowsers im DeskClient und des zum Debuggen verwendeten Browsers zueinander passen müssen. Die Chromium Version des JxBrowsers im DeskClient wird im DeskClient-Logfile geloggt. Die Remote-Debugging-URL sollte nicht in anderen Webbrowser-Anwendungen wie Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Safari, Opera usw. geöffnet werden. Dies führt zu einem Absturz des Chromium DevTools-Webservers.
Version 3.13.1
– 4/25/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.9.4. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.9.4.
-
Improved
Ausgaben aus JxBrowser-Konsole in DeskClient-Log weiterleiten
– SODCI-8756 (medium)
Notes
Ausgaben der JavaScript-Konsole per console.log("text"), console.debug("text"), console.warn("text"), console.error("text") und console.trace("text") werden jetzt ins deskclient.log geschrieben.
Version 3.13.0
– 4/4/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.9.4. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.9.4.
-
Fixed
Validierung muss funktionieren, wenn ein Property eines Childnodes per Formularfeldänderungsskript zum Pflichtfeld wird
– SODCI-8836 (medium)
-
Improved
JxBrowser auf Version 7.23 aktualisieren (Chromium Version 98.0.4758.102)
– SODCI-8761 (medium)
Version 3.12.1
– 3/2/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.9.2. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.9.2.
-
Fixed
Nodetypekonfiguration: Ausgewählte "Dokumentinformation"-Properties verschwinden beim Setzen/Entfernen von Mixins
– SODCI-8596 (high)
Version 3.12.0
– 2/8/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.9.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.9.0.
-
Fixed
DialogSettings-Dateien dürfen nach Beenden des DeskClients nicht im Workspace verbleiben
– SODCI-8813 (medium)
Notes
Behebt das Problem, dass Benutzer, die sich den selben DeskClient-Workspace teilen, gegenseitig Einstellungen wie z.B. den Anzeigemodus im Angebotsbereich überschreiben.
-
Fixed
NPE beim Installieren von Dritt-Plugins per Updatesite verhindern
– SODCI-8803 (medium)
-
Changed
Integriertes JRE auf Version 11.0.14 aktualisieren (inkl. Signierung)
– SODCI-8649 (medium)
Version 3.11.0
– 1/13/22
The version of the Sophora client used in this release is: 3.9.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.9.0.
-
Fixed
Der Liveblogs-View muss bei mehreren zeitnahen Änderungen weiterhin bedienbar sein
– SODCI-8800 (medium)
-
Fixed
Ungültige Breiten für die Komponentenstrukur dürfen den Editor nicht kaputt machen
– SODCI-8779 (low)
-
Improved
Liveblogs: Pinnen oder Markieren eines ungespeicherten Eintrags auch für den MobileClient ermöglichen
– SODCI-8810 (medium)
Notes
Falls die Liveblog-Nodetypes und -Skripte bereits installiert wurden, muss der Update-Key "liveblogs.nodeTypesAndScripts" aus dem "Update-Keys"-Konfigurationsdokument im Adminbereich entfernt werden, damit der DeskClient beim erneuten Öffnen der Liveblog-Ansicht die aktualisierten Skripte zum Pinnen und Markieren von Liveblog-Einträgen importiert.
-
Improved
Logback auf Version 1.2.9 und slf4j auf 1.7.32 anheben
– SODCI-8809 (medium)
-
Improved
Die Google IAP-Authentifizierung soll die Proxyeinstellungen des DeskClients nutzen
– SODCI-8798 (medium)
Notes
Von den Proxyeinstellungen des DeskClients wird nicht die Authentifizierung genutzt.
-
Improved
Erweiterung der file-URL in Browser-Tabs um Platzhalter für Plugin
– SODCI-8790 (medium)
Notes
In Browser-Tabs kann jetzt als File-URL in ein installiertes DeskClient-Plugin die Versionsnummer des Plugins weggelassen werden, z.B. statt "file:${installationFolder}/plugins/wdr-mediacockpit_1.0.1/webpage/frontend/index.html" kann nun "file:${pluginInstallationFolder;wdr-mediacockpit}/webpage/frontend/index.html" angegeben werden. Es wird automatisch die neueste Version des angegebenen Plugins verwendet.
-
Added
JS-API: Abfrage von Auswahlwerten ermöglichen
– SODCI-8776 (medium)
Version 3.10.1
– 12/10/21
Node type cache problem fixed. The version of the Sophora client used in this release is: 3.8.9. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.8.9.
-
Changed
Logging im Angebote-View erweitern
– SODCI-8797 (medium)
-
Improved
Anlegen von Dokumenten mit gleicher external ID durch Feed Importer verhindern
– SODCI-8791 (medium)
Version 3.10.0
– 12/6/21
Attention: This version contains a bug in the node type cache! The version of the Sophora client used in this release is: 3.8.8. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.8.8.
-
Added
Eingabefeld für SFTP-Uploads
– SODCI-8793 (critical)
-
Added
DeskClient-Produkt "ga-epg" mit integriertem JRE erstellen
– SODCI-8787 (medium)
Version 3.9.5
– 11/12/21
Neue Produktversionen hinzugefügt. The version of the Sophora client used in this release is: 3.8.5. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.8.5.
Version 3.9.4
– 11/10/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.8.3. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.8.3.
-
Changed
BR-DeskClient mit integriertem JRE erstellen
– SODCI-8783 (medium)
Version 3.9.3
– 11/1/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.8.3. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.8.3.
-
Fixed
In der Feldsuche muss das Eingabefeld für Textfelder die ganze Dialogbreite nutzen
– SODCI-8774 (medium)
Version 3.9.2
– 9/29/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.8.2. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.8.2.
-
Fixed
Scrollevents im Browser sollen nicht an Dokumenteditor weitergereicht werden
– SODCI-8752 (medium)
-
Added
JxBrowser soll auch in ein bestimmtes lokales Verzeichnis entpackt werden können
– SODCI-8760 (medium)
Notes
Über den Parameter "-jxBrowser.chromiumDir=<Pfad>" kann ein eigener Pfad zum Entpacken der Chromium Binärdaten angegeben werden. Falls
"-jxBrowser.useDefaultChromiumDir" gesetzt ist, wird der Pfad aus "-jxBrowser.chromiumDir" nicht beachtet.
Version 3.9.1
– 9/1/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.8.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.8.0.
-
Fixed
Beim Zugriff auf alle User den Cache (wieder) füllen
– SODCI-8757 (medium)
-
Improved
Im EPG-View und auf dem Zeitplanungstab sollen die Wochentage nur mit einem statt zwei Punkten abgekürzt angezeigt werden
– SODCI-8568 (low)
UI Change
Die Wochentagskürzel im EPG-View und auf dem Zeitplanungstab werden je nach eingestellter Sprache nur mit einem Punkt (Deutsch) oder mit keinem Punkt (Englisch) abgekürzt.
Version 3.9.0
– 8/25/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.7.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.7.0.
-
Fixed
In-Line Editieren für Status in Sites von Bildvarianten ermöglichen
– SODCI-8755 (medium)
-
Fixed
Mac: nach einem Update immer zu einem manuellen Neustart auffordern
– SODCI-8754 (medium)
-
Fixed
"Glühbirne" und der Tooltipp dürfen nicht angezeigt werden wenn "tags.assist.enabled = false" ist
– SODCI-8747 (medium)
UI Change
Wenn die Inhaltsunterstützung für das Suchfeld, das Tags-Eingabefeld und das ID-Stamm-Feld (im Dialog für das Anlegen von neuen Dokumenten sowie im Dialog für das Ändern des ID-Stamms) in der Konfiguration per "tags.assist.enabled" deaktiviert ist, tauchen die Glühbirne und der Tooltiptext nicht mehr auf.
-
Improved
Gesuchter Feldinhalt im "Feld durchsuchen"-Suchoptionsdialog darf nicht abgeschnitten werden
– SODCI-8730 (low)
-
Added
Loginseite mit Google Authentifizierung
– SODCI-8737 (medium)
UI Change
Ist ein Google Identity-Aware Proxy konfiguriert, dann wird beim Start des DeskClients ein Browser geöffnet. In diesem muss der Benutzer den Zugriff autorisieren. Anschließend muss zum Login-Dialog zurück gewechselt werden.
Version 3.8.0
– 8/13/21
This version improves support for macOS Big Sur 11.0. New system requirements: The DeskClient requires Java 11 from version 3.8.0 and no longer starts with Java 8. DeskClients with integrated JRE already use Java 11. For updates via update site, an installed DeskClient version 3.7.0 (or newer) is also required so that the automatic restart works without errors. Updates to version 4 must be made at least to version 4.4.0. The version of the Sophora client used in this release is: 3.6.1. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.6.1.
-
Fixed
Es können keine SVGs als Original in Bilddokumenten hochgeladen werden
– SODCI-8681 (medium)
-
Changed
Fehler bei Updates von DeskClients auf Basis von Eclipse 4.18.0 auf neuere DeskClients auf Basis der gleichen Eclipse-Version verhindern
– SODCI-8656 (critical)
Notes
Setzt für ein Update per Updatesite eine installierte DeskClient-Version 3.7.0/4.3.0 voraus (wegen SODCI-8727), damit der automatische Neustart bei einem Update per Updatesite auf diese Version fehlerfrei funktioniert.
Sollte von einer älteren Version per Updatesite auf diese Version aktualisiert werden, wird beim Update per Updatesite der automatische Neustart mit einer Fehlermeldung abbrechen. Diese Fehlermeldung kann jedoch ignoriert werden. Der DeskClient lässt sich anschließend dennoch manuell neu starten.
-
Changed
Abhängigkeiten des Core im DeskClient aktualisieren
– SODCI-8179 (medium)
-
Changed
DeskClient auf Java 11 umstellen
– SODCI-8170 (medium)
-
Improved
Targetplattform auf Eclipse 4.18 (2020-12) aktualisieren (DeskClient 4.x und 3.x)
– SODCI-8721 (medium)
Notes
Neue Systemvoraussetzung: Der DeskClient setzt ab Version 3.8.0 Java 11 voraus und startet mit Java 8 nicht mehr. DeskClients mit integriertem JRE nutzen bereits Java 11.
Version 3.7.1
– 8/6/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.6.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.6.0.
-
Fixed
Komponentenstruktur: Menü "Neue Gruppe auf oberster Ebene" öffnet sich nicht
– SODCI-8744 (medium)
Notes
Behebt ein Problem, wodurch sich im Kontextmenü der Komponentenstruktur das Menü "Neue Gruppe auf oberster Ebene" nicht öffnet, wenn in dem Dokumenttyp ein Childnode für mehrere Komponentenboxen das gleiche Label konfiguriert hat wie einer der dort erlaubten Komponentenboxtypen.
-
Changed
Die Wiederherstellung einer DeskClient-Session darf im Fehlerfall den DeskClient nicht lahm legen
– SODCI-8703 (critical)
Version 3.7.0
– 6/29/21
Uses JxBrowser 7.16, JavaFX is no longer needed, and prepares for future updates via update site. The version of the Sophora client used in this release is: 3.5.7. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.5.7.
-
Fixed
Der Druckendialog kann nicht per Maus bedient werden
– SODCI-8502 (critical)
-
Fixed
"..."-Menü in EPG und Feeds müssen Icons richtig anzeigen
– SODCI-8731 (high)
-
Fixed
Löschen von Text darf nicht träge sein, wenn Copytext einen eigenen Scrollbalken hat
– SODCI-8697 (high)
-
Fixed
Clientskripte müssen während der Busy/Progress-Anzeige ohne Fehlermeldung abgebrochen werden können
– SODCI-8722 (medium)
-
Fixed
Wenn ein Browsertab nicht erzeugt werden kann, müssen Formulartabs trotzdem funktionieren
– SODCI-8692 (medium)
-
Fixed
Beim Erstellen einer neuen Zeile im Code-Editor dürfen nicht 2 Zeilen erstellt werden
– SODCI-8523 (low)
-
Changed
Fehler bei Updates von DeskClients auf Basis von Eclipse 4.16.0 auf neuere DeskClients auf Basis von Eclipse 4.18.0 verhindern
– SODCI-8727 (medium)
Notes
Bereitet ein fehlerfreies Update per Updatesite auf eine zukünftige DeskClient-Version mit SODCI-8656 vor.
Sollte von einer älteren Version per Updatesite auf eine DeskClient-Version mit SODCI-8656 aktualisiert werden, wird beim Update der automatische Neustart mit einer Fehlermeldung abbrechen. Diese Fehlermeldung kann jedoch ignoriert werden. Der DeskClient lässt sich anschließend dennoch manuell neu starten.
-
Changed
JxBrowser auf Version 7.16.0 aktualisieren (Chromium Version 90.0.4430.93)
– SODCI-8462 (medium)
Notes
Ab dieser Version benötigt der DeskClient kein Java FX mehr.
-
Improved
JxBrowser soll auch in ein lokales Verzeichnis entpackt werden können
– SODCI-8735 (critical)
Notes
Durch Angabe des Parameters "-jxBrowser.useDefaultChromiumDir" (z.B. in der deskclient.ini) wird der Chromium des JxBrowsers anstatt in den Workspace (z.B. DeskClient\workspace\jxbrowser-<version>\bin) in den lokalen Userordner entpackt (%LOCALAPPDATA%\JxBrowser\<version>, z.B. C:\Users\<user>\AppData\Local\JxBrowser\<version> unter Windows).
-
Improved
"Passwort wiederholen" soll beim Passworteingabefeld nicht hart kodiert sein
– SODCI-8720 (medium)
UI Change
Das konfigurierte Label des Passwort-Eingabefeldes wird nun auch für das Label desjenigen Feldes verwendet, in welchem das Passwort zur Bestätigung erneut eingegeben werden soll.
Version 3.6.1
– 5/28/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.5.7. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.5.7.
-
Fixed
Liveblogs: Bei Pinnen oder Markieren eines ungespeicherten Eintrags Speichern-Dialog aufrufen
– SODCI-8711 (high)
Notes
Falls die Liveblog-Nodetypes und -Skripte bereits installiert wurden, muss der Update-Key "liveblogs.nodeTypesAndScripts" aus dem "Update-Keys"-Konfigurationsdokument im Adminbereich entfernt werden, damit der DeskClient beim erneuten Öffnen der Liveblog-Ansicht die neuen Skripte importiert.
-
Fixed
JxBrowser: Der Authentifikationsdialog darf nicht zum Deadlock führen
– SODCI-8704 (medium)
-
Fixed
In der Eclipse Target-Definition fehlt javax.el
– SODCI-8702 (medium)
-
Fixed
Änderungen an einem Dokument müssen in Sophora 3 immer gespeichert werden können
– SODCI-8686 (medium)
-
Fixed
NPE in FeedsView.onPartActivated() verhindern, wenn der FeedsView aufgrund von Berechtigungen nicht initialisiert werden kann
– SODCI-8634 (medium)
-
Fixed
NullPointerException beim Speichern einer leeren CND muss verhindert werden
– SODCI-8484 (medium)
-
Fixed
NPE im Struktur-View verhindern
– SODCI-8344 (medium)
-
Changed
Liveblogs: Verbesserte Hervorhebung der Pins und Top-Einträge am Dokument
– SODCI-8712 (high)
-
Changed
Liveblogs: Plus-Icon links neben dem Edit-Icon platzieren
– SODCI-8710 (high)
UI Change
Der Button zum Anlegen von neuen Liveblog-Einträgen im Liveblogs-View befindet sich nun zwischen dem Auswahl-Dropdown und dem Button zum Öffnen von Liveblog-Dokumenten.
-
Changed
Einheitlichen Code verwenden, um auf Icons in Plugins zuzugreifen
– SODCI-8707 (medium)
-
Changed
JxBrowser: Der Authentifikationsdialog soll zeigen, ob die Zugangsdaten für einen Proxy sind
– SODCI-8690 (medium)
-
Improved
Liveblogs: Vorlagen für Liveblog-Dokumente sollen nicht in der Auswahl der verfügbaren Liveblogs angezeigt werden
– SODCI-8705 (medium)
-
Improved
Default-Absatztyp in Nodetype-Konfiguration konfigurierbar machen
– SODCI-8552 (medium)
UI Change
Im "Childnode Konfiguration bearbeiten"-Dialog gibt es für den Eingabefeldtyp Copytext ein neues Auswahlfeld für den Standardabsatztyp.
Version 3.6.0
– 4/15/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.5.4. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.5.4.
-
Fixed
Proxy-Passwort darf nicht im Logfile erscheinen
– SODCI-8688 (critical)
-
Fixed
NPE in Dokumenteditor verhindern, wenn der DeskClient sich neu zum Server verbindet
– SODCI-6968 (low)
-
Changed
Für "Dokument aus URL in Zwischenablage öffnen" soll optional ausschließlich die Vorschau-Ausspielung befragt werden können
– SODCI-8689 (medium)
Notes
Stellt die Möglichkeit her, dass der DeskClient die UUID zu einem Sophora-Dokument in einer URL wieder über die URLs in den Vorschaudokumenten ermittelt. Dazu muss im Konfigurationsdokument der Eintrag "openDocumentFromUrl.usePreviews" mit Wert "true" eingetragen werden.
Diese Möglichkeit wird ab Sophora 5 nicht mehr enthalten sein!
-
Changed
"Alle auswählen"-Button aus Strukturknotenfilteroption entfernen
– SODCI-8685 (medium)
UI Change
Im Dialog des Strukturknoten-Suchfilters wurden die "Alle auswählen" und "Alle abwählen" Buttons durch einen "Auswahl aufheben"-Button ersetzt. Um ohne Strukturknoteneinschränkung bzw. in allen Strukturknoten nach Dokumenten zu suchen, muss einfach (wie vorher auch) die Strukturknotensuchoption in den Suchfiltern der Suche deaktiviert werden.
-
Changed
Liveblogs: Skripte in /system/liveblogs verorten
– SODCI-8684 (medium)
-
Changed
Host-URL aus "demo-demopaket" entfernen
– SODCI-8682 (medium)
Notes
Der "demo-demopaket"-DeskClient enthält nun keine vorgegebene Host-URL mehr.
-
Changed
Liveblogs: Mixins für Liveblog-Dokument und Liveblog-Einträge erstellen
– SODCI-8638 (medium)
-
Improved
Liveblogs: Dokumenttypkonfiguration auf deutsch und englisch bereitstellen
– SODCI-8680 (medium)
-
Improved
Bei "URL aus Zwischenablage öffnen" soll das UI nicht einfrieren
– SODCI-8676 (medium)
UI Change
Bei Verwendung der "URL aus Zwischenablage öffnen"-Funktion wird nun ein Fortschrittsdialog angezeigt.
-
Improved
Liveblogs: ID-Stamm des referenzierenden Liveblogs beim Anlegen von neuen Einträgen verwenden
– SODCI-8675 (medium)
-
Improved
Liveblogs: Offline gestellte Liveblogs nicht in Auswahl-Dropdown anzeigen
– SODCI-8673 (medium)
-
Improved
Liveblogs: Mixins sollen beim Öffnen des Views zur Installation angeboten werden
– SODCI-8643 (medium)
-
Added
Liveblogs: Filtern von Liveblog-Einträgen ermöglichen
– SODCI-8653 (medium)
-
Added
Liveblogs: Anlegen von neuen Liveblog-Einträgen ermöglichen
– SODCI-8645 (medium)
-
Added
Liveblogs: Markieren von Liveblog-Einträgen ermöglichen
– SODCI-8642 (medium)
-
Added
Liveblogs: Auswahl des Liveblog-Dokumentes ermöglichen
– SODCI-8641 (medium)
-
Added
Liveblogs: View für die Anzeige von Liveblog-Einträgen aus einem Liveblog-Dokument erstellen
– SODCI-8640 (medium)
-
Added
Liveblogs: Zuletzt gemachte Einstellungen speichern und wiederherstellen
– SODCI-8664 (low)
Version 3.5.3
– 3/25/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.5.3. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.5.3.
-
Improved
Der Browser soll nicht immer wieder nach der Proxy-Authentifikation fragen
– SODCI-8668 (high)
Version 3.5.2
– 3/18/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.5.2. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.5.2.
-
Fixed
Falsche Bildvariantenreihenfolge im Bildeditor
– SODCI-8666 (medium)
Notes
Diese Funktionatlität setzt einen Server in der Version 3.2.0 voraus. Die Reihenfolge der Bildvarianten in Bilddokumenten entspricht der im Bildvarianten-Auswahlwertdokument festgelegten Reihenfolge.
-
Changed
DeskClientScriptContext um Methoden für Fortschrittsbalken bei Massenoperationen erweitern
– SODCI-8636 (medium)
Notes
See SOCI-1289
-
Added
JavaScript-API: Es soll abgefragt werden können, ob der Dokumenteditor nur zum Lesen geöffnet ist
– SODCI-8592 (medium)
Version 3.5.1
– 2/26/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.5.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.5.0.
-
Fixed
Das Öffnen der Struktur-Suchoption darf den DeskClient nicht einfrieren, wenn zuvor alle Strukturknoten ausgewählt wurden
– SODCI-8635 (high)
-
Fixed
"Inhalte Einfügen" funktioniert nicht mehr
– SODCI-8655 (medium)
UI Change
Der Kontextmenüpunkt "Inhalte einfügen..." von Copytext und Richtextfeldern öffnet keinen Dialog mehr sondern ein Untermenü, in dem die Einfügeoptionen direkt ausgewählt werden können. Das Tastenkürzel STRG+Shift+V entfällt.
-
Changed
Neue Hyphenation-Version 3.0.2/4.0.2 einbinden
– SODCI-8665 (medium)
Version 3.5.0
– 2/12/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.5.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.5.0.
-
Fixed
Single-Auswahlwertfelder an Absatzboxen erwecken den Anschein von Mehrfachselektion
– SODCI-8647 (medium)
-
Fixed
Datumsfelder in dynamischen Tabellen müssen String-Dates korrekt anzeigen
– SODCI-8614 (medium)
-
Fixed
JavaScript API: Der Aufruf setDirty darf nicht zu einem Deadlock führen
– SODCI-8611 (medium)
-
Changed
In Browser-Tabs die Möglichkeit schaffen, auf Dokumentänderungen etc. zu hören
– SODCI-8598 (medium)
-
Added
Textlinks: Denylist mit Dokumenttypen ermöglichen, die in Texten nicht verlinkt werden können sollen
– SODCI-8612 (medium)
Notes
Im Konfigurationsdokument kann unter dem Key "textlinkDeniedDocumentTypes" eine Liste von Dokumenttypnamen hinterlegt werden (z.B. "sophora-content-nt:filter", "sophora-content-nt:image", usw.). Auf Dokumente von diesen Typen können in Richtext-, Copytext- und FixedSizeTextfeldern dann keine Textlinks mehr erzeugt werden.
Version 3.4.2
– 1/15/21
The version of the Sophora client used in this release is: 3.3.9. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.3.9.
-
Fixed
org.apache.servicemix.bundles.poi darf in den 3er DeskClient-Builds nicht fehlen
– SODCI-8616 (high)
-
Fixed
Joda-Time darf nicht doppelt im Classpath liegen
– SODCI-8628 (medium)
-
Fixed
Das Dokument-URL-Feld muss die URL im externen Browser über das verlinkte Label öffnen können
– SODCI-8627 (medium)
-
Fixed
IndexOutOfBoundsException beim Ermitteln des Thumbnails von überschriebenen Komponenten verhindern
– SODCI-8619 (medium)
-
Fixed
Passwort-Vergessen im Loginscreen soll Proxykonfiguration verwenden
– SODCI-8600 (low)
-
Added
Dokumentstatusiconidentifier und LockOwner über die JavaScript-Schnittstelle bereitstellen
– SODCI-8605 (medium)
-
Added
Beim Speichern von Dokumenten sollen Werte aus Browser-Tabs ins Dokument geschrieben werden können
– SODCI-8590 (medium)
Version 3.4.1
– 12/2/20
The version of the Sophora client used in this release is: 3.3.6. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.3.6.
-
Added
JavaScript-API: Der Dokumenteditor soll dirty gemacht werden können
– SODCI-8593 (medium)
Version 3.4.0
– 11/18/20
This version enables support for macOS Big Sur 11.0. Please note that some display errors may occur in the user interface, which will be fixed in a later release. The version of the Sophora client used in this release is: 3.3.5. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.3.5.
-
Fixed
NullPointerException im Login-Dialog unter macOS Big Sur 11.0 darf Anmeldung nicht verhindern
– SODCI-8599 (critical)
Notes
Behebt ein Problem, aufgrund dessen der DeskClient-Login unter macOS Big Sur 11.0 nicht mehr funktioniert.
-
Fixed
Copytexttabellenzellen dürfen sich nach Abbrechen mit Escape nicht entkoppeln
– SODCI-8587 (medium)
-
Fixed
Die dynamische Tabelle muss mit Validierungsfehlern für Childnodes zurechtkommen
– SODCI-8580 (medium)
-
Improved
Einheitliche Readonly-Textfarbe für invalide Textfelder verwenden
– SODCI-8597 (medium)
-
Improved
Targetplattform auf Basis von Eclipse 4.16.0/2020-06 erstellen und im DeskClient einbinden
– SODCI-8419 (medium)
Notes
32-bit-DeskClients werden nicht mehr unterstützt!
Eigene DeskClient-Plugins müssen jetzt "javax.inject" selbst importieren.
Beim Update per Updatesite von einer älteren DeskClient-Version auf Version 3.4.0/4.0.0 schlägt der automatische Neustart u.U. mit einer Fehlermeldung fehl. Der DeskClient kann danach manuell neu gestartet werden. Wir empfehlen dennoch ein Ausrollen der neuen Version ohne Updatesite für eine saubere Installation.
-
Added
DeskClient: Zeichenzähler für Copytext-Absätze
– SODCI-8565 (medium)
Notes
Benötigt mindestens Server-Version 3.4.1 bzw. 4.0.1, damit in Absatztyp-Dokumenten die maximal empfohlene Zeichenanzahl angegeben werden kann.
UI Change
Die einzelnen Copytext-Absätze verfügen nun über einen Zeichenzähler. Pro Absatztyp kann eine maximal empfohlene Zeichenanzahl konfiguriert sein, welche ebenfalls angezeigt wird. Falls diese maximal empfohlene Anzahl überschritten wird, wird der Absatz rot eingefärbt. Dabei werden nur die Bereiche rot eingefärbt, die für die Zeichenzählung relevant sind, also der Absatztext und bei Copytexttabellen die Überschrift und die Tabellenzellen.
Absatzbilder, Absatzboxen, Absatzproperties und die Zusammenfassung von Copytexttabellen zählen nicht dazu und werden dementsprechend auch nicht rot eingefärbt.
Version 3.3.7
– 11/9/20
The version of the Sophora client used in this release is: 3.3.4. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.3.4.
-
Fixed
Copytext/Richtext mit Textlinks auf nicht existierende Dokumente darf das Speichern nicht verhindern
– SODCI-8589 (high)
-
Changed
Loggen, wenn bei Dokumenterstellung kein Default-Absatztyp für Copytext-Paragraph gefunden wird
– SODCI-8588 (medium)
-
Changed
Eingabefeldtyp "Auswahlwert (Liste, editierbar)" auch für Multi-String-Propertys ermöglichen
– SODCI-8485 (medium)
UI Change
Das Eingabefeld "Auswahlwert (Liste, editierbar)" ist in dynamischen Tabellen nun ein editierbares Dropdown und kein einfaches Textfeld mehr.
-
Improved
Browser: DeskClient-Installationsordner als URL-Parameter ermöglichen
– SODCI-8579 (medium)
Version 3.3.6
– 10/22/20
The version of the Sophora client used in this release is: 3.3.3. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.3.3.
-
Fixed
Das integrierte JRE soll das Modul jdk.crypto.ec enthalten
– SODCI-8583 (blocker)
-
Changed
Das mitgelieferte JRE soll alle Charsets enthalten
– SODCI-8528 (blocker)
-
Improved
Kaputte Copytextabsätze sollen nach dem Speichern nicht mehr im Dokument enthalten sein
– SODCI-8559 (medium)
-
Improved
Integriertes JRE auf Version 11.0.8 aktualisieren
– SODCI-8529 (medium)
Version 3.3.5
– 10/15/20
The version of the Sophora client used in this release is: 3.3.3. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.3.3.
-
Fixed
Öffnen von Editoren aus Browseransichten muss funktionieren
– SODCI-8576 (medium)
-
Changed
Am Feld "Text (Teaser)" soll "Max. Anzahl Zeichen" konfigurierbar sein
– SODCI-8569 (medium)
Version 3.3.4
– 9/30/20
For Citrix see the "Sophora DeskClient Installation Guide". The version of the Sophora client used in this release is: 3.3.2. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.3.2.
-
Fixed
EPG: Im Kontextmenü muss ein Tag aus einer Vorlage erstellt werden können
– SODCI-8563 (medium)
-
Fixed
Kontextmenü muss sich auch bei leerer Selektion im Lesezeichen-View öffnen lassen
– SODCI-8549 (medium)
-
Fixed
NPE in MultipleStructureNodePicker.checkStructure() vermeiden
– SODCI-8546 (medium)
-
Fixed
NPE in EditorOpener.openEditorOfReferencedDocument() vermeiden
– SODCI-8545 (medium)
-
Fixed
ArrayIndexOutOfBoundsException beim Setzen einer Multiselektion im ExtendedListViewer vermeiden
– SODCI-8544 (medium)
-
Fixed
Statusicons von deaktivierten Dokumenten müssen auch auf HiDPI-Displays korrekt angezeigt werden
– SODCI-8543 (medium)
-
Fixed
"Widget is disposed" im SinglePasswordField vermeiden
– SODCI-8541 (medium)
-
Fixed
NPE beim Suchen & Ersetzen im Copytext vermeiden
– SODCI-8540 (medium)
-
Fixed
JxBrowser: setProperty URL-Trigger darf bei im Lesemodus geöffneten Dokumenten nicht zu Fehlern führen
– SODCI-8518 (medium)
-
Fixed
Zeitsteuerung: Dialog lässt sich nach Leeren nicht schließen
– SODCI-8510 (medium)
-
Fixed
Fehlermeldung anzeigen, wenn ein Strukturknoten bei Strukturknoten-Aktionen gelockt ist
– SODCI-8495 (medium)
-
Fixed
Felder, die auf Tabs konfiguriert wurden und/oder die Default-Konfiguration verwenden, müssen im Nodetype-Editor wieder farblich hervorgehoben werden
– SODCI-8490 (medium)
-
Fixed
Löschen von Text aus langem Copytext darf Ansicht im Dokumenteditor nicht zerstören
– SODCI-8488 (medium)
-
Fixed
DeskClient-Skript-Dialoge mit "Abbrechen"-Button müssen beim Schließen des Dialogfensters per [X] das Skript ebenfalls abbrechen
– SODCI-8486 (medium)
-
Fixed
Beim Öffnen eines Dokumentes mit einem Kartenfeld darf der Dokumenteneditor nicht automatisch dirty werden
– SODCI-8470 (medium)
Version 3.3.3
– 9/1/20
For Citrix see the "Sophora DeskClient Installation Guide". Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.3.2. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.3.2.
-
Fixed
Kontextlose Skripte müssen immer funktionieren
– SODCI-8483 (medium)
-
Fixed
Zeitsteuerung von Komponenten im Copytext muss erhalten bleiben, wenn der Tab eine Zeit lang nicht verwendet wurde
– SODCI-8464 (medium)
-
Improved
Clientskript-Dialoge sollen eine größere, feste Initialbreite erhalten
– SODCI-8471 (medium)
-
Improved
Doppelte Anzeige bei gleichbenannten Komponentenboxen und einfügbaren Typen in der Komponentenstruktur vermeiden
– SODCI-8367 (medium)
UI Change
Wenn das Label einer Komponentenbox mit dem Label eines dort einfügbaren Referenztyps übereinstimmt, wird das Label in der Komponentenstruktur nun nur noch einmal angezeigt, z.B. statt "Teaser: Teaser" nur noch "Teaser".
-
Added
Die Buttonbeschriftungen in benutzerdefinierten Clientskript-Dialogen sollen geändert werden können
– SODCI-8469 (medium)
-
Added
Das Teasertextfeld mit Teaserbild muss auch mit Komponenten in Komponentenboxen funktionieren
– SODCI-8371 (medium)
Version 3.3.2
– 8/21/20
For Citrix see the "Sophora DeskClient Installation Guide". Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.3.1. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.3.1.
-
Fixed
JxBrowser-Updates müssen auch funktionieren, während andere Benutzer die selbe DeskClient-Installation verwenden
– SODCI-8480 (critical)
Notes
Der JxBrowser wird im DeskClient-Workspace nun in einem mit Versionsnummer versehenen Verzeichnis abgelegt, z.B. "jxbrowser-7.8" statt "jxbrowser". Bei Updates des JxBrowsers wird dementsprechend jeweils ein neues Verzeichnis angelegt, z.B. "jxbrowser-7.9". Das vorherige Verzeichnis wird beibehalten bis wiederum das nächste JxBrowser-Update durchgeführt und der DeskClient neu gestartet wird, so dass langfristig immer höchstens zwei JxBrowser-Versionen im Workspace liegen, die aktuelle Version und die vorherige Version. Das führt dazu, dass der Workspace mehr Festplattenspeicher benötigt (~250 MB).
-
Fixed
Bildausschnitte mit Abweichungen zum Bildverhältnis durch Runden dürfen nicht zurückgesetzt werden
– SODCI-8474 (medium)
-
Fixed
Bei Austausch des Teaserbilds soll sich das Thumbnail in der Suche und dem geöffnete-Dokumente-View aktualisieren
– SODCI-8449 (medium)
-
Fixed
Das Dokument-URL-Feld soll den Propertywert nicht ändern
– SODCI-8468 (low)
Notes
Der Eingabefeld-Typ "Dokument-URL" schreibt nicht mehr die URL in das dahinterliegende Property. Bereits gesetzte Werte werden im Dokument beibehalten.
-
Changed
Funktionalität zum Erstellen von Dokumenten aus Templates aus dem Client verwenden
– SODCI-8477 (medium)
-
Changed
Größe des Binärdaten-Cache am DeskClient konfigurierbar machen
– SODCI-8424 (medium)
Notes
Die maximale Größe des Binärdaten-Cache kann über den Parameter "-binaryDataCacheSize" in der deskclient.ini gesteuert werden. Default ist 500 MB.
-
Improved
Bei Dokumentauswahlen in Dialogen (Mitveröffentlichen und DeskClient-Skripte) sollen Dokument-Tooltips verfügbar sein
– SODCI-8448 (medium)
-
Added
JavaScript-API für Browsertabs bereitstellen
– SODCI-8431 (medium)
Notes
Diese neue API befindet sich noch in der Entwicklung und kann sich noch ändern.
-
Added
Manuelles Einspielen für mehrere selektierte Bildvarianten ermöglichen
– SODCI-8408 (medium)
UI Change
Es können jetzt mehrere Bildvarianten auf einmal im Bildausschnittswähler selektiert werden und per Kontextmenü gleichzeitig manuell überschrieben werden. Das gleiche gilt auch für selektierte, aufgrund des gleichen Seitenverhältnisses zusammengefasste, Bildvarianten.
Außerdem wurde die globale Einstellung für das automatische Herunterskalieren beim Einspielen von übergroßen Bildern aus den Benutzereinstellungen entfernt. Die Nachfrage erscheint somit bei jedem Einspielen und kann bei mehreren selektierten Bildvarianten für den jeweiligen Vorgang übersprungen werden.
Version 3.3.1
– 7/27/20
Attention: If you are using Citrix see the "Sophora DeskClient Installation Guide" for using the integrated browser. Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.2.3. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.2.3.
-
Fixed
DeskClient mit JxBrowser 7 soll in Citrix-Umgebung funktionieren
– SODCI-8458 (critical)
Notes
Damit die im DeskClient integrierte Browserkomponente über Citrix funktioniert muss ein Registryeintrag mit Adminrechten hinzugefügt werden. Siehe "Sophora DeskClient Installation Guide" unter https://www.subshell.com/en/sophora/documentation/deskclient-administration/deskclient-installation-guide100.html
-
Fixed
Beim Anlegen einer Nodetypekonfiguration müssen alle Tabs neu gecached werden
– SODCI-8461 (medium)
-
Fixed
Es darf keine NPE auftreten, wenn der Dialog zum Lockbrechen mit Escape oder über den "X"-Button geschlossen wird
– SODCI-8443 (medium)
-
Fixed
Die Suche muss damit klarkommen, wenn bei der Propertysuche im Usersettings-XML bei Datumssuchen "null" als Datum eingetragen ist
– SODCI-8439 (medium)
-
Changed
JxBrowser-Verzeichnis über API statt System-Property setzen
– SODCI-8451 (medium)
-
Changed
Sonar-Warnungen reduzieren
– SODCI-8446 (medium)
-
Changed
Messages für neue ImageVariantDisabledException hinterlegen
– SODCI-8445 (medium)
-
Changed
JxBrowser auf Version 7.8.0 aktualisieren (Chromium Version 79.0.3945.130)
– SODCI-8441 (medium)
-
Improved
Log-Level für internen JxBrowser konfigurierbar machen
– SODCI-8450 (high)
Notes
Im Workspace werden neben dem DeskClient-Logfile nun "jxbrowser_<datum-uhrzeit>.log"-Dateien angelegt, in die der JxBrowser und Chromium ihre
Logmeldungen rein schreiben. Die 5 neuesten Dateien bleiben erhalten, ältere werden gelöscht (max. 10 Tage alt).
Über den Kommadozeilenparameter "-browserLogLevel=" kann jetzt das Loglevel für den JxBrowser gesetzt werden (OFF, ALL, ERROR, WARNING, INFO, DEBUG).
Version 3.3.0
– 7/9/20
THIS VERSION HAS BEEN REMOVED! For Citrix see the "Sophora DeskClient Installation Guide". Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.2.2. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.2.2.
-
Fixed
Warnhinweis für ungültige Default-Werte in der ValidationExpression von Propertykonfigurationen nur bei Dokumentreferenz-Eingabefeldern anzeigen
– SODCI-8417 (medium)
-
Fixed
Dialoge müssen sich unter Windows ihre Größe merken
– SODCI-8411 (medium)
-
Changed
JxBrowser auf Version 7.5.0 aktualisieren (Chromium Version 69.0.3497.12)
– SODCI-8434 (high)
Notes
Die Browser-Plattform wurde aktualisiert. Dies betrifft die Vorschau, Browsertabs im Editor, das Kartenfeld und die Anzeige von Werkzeugen.
-
Changed
Für den Login-Screen sollen auch leere Benutzernamen konfiguriert werden können
– SODCI-8430 (medium)
Notes
Wenn der Kommandozeilenparameter "-user=" (ohne Wert!) angeben ist, wird jetzt nicht mehr der zuletzt eingeloggte Benutzername angezeigt sondern ein leeres Feld. Um den zuletzt eingeloggten Benutzernamen anzuzeigen, darf der "-user"-Parameter gar nicht angegeben sein.
-
Improved
JxBrowser: Der Browser soll den Benutzer nach Authentifizierungsinformationen fragen können
– SODCI-8314 (high)
Notes
Wenn in Browsertabdokumenten keine Zugangsdaten hinterlegt sind, die hinterlegte Webseite jedoch eine Authentifizierung verlangt, wird nun der Benutzer nach den Zugangsdaten gefragt.
-
Improved
Bereits durchgeführte Updates per Updatesite dürfen nicht erneut durchgeführt werden
– SODCI-8428 (medium)
Notes
Vermeidet Probleme bei Updates (per Updatesite) bei DeskClient-Installationen, die von mehreren Benutzern gleichzeitig unter Verwendung des selben "configuration"- und "workspace"-Verzeichnisses ausgeführt werden. Der Benutzer wird ggf. aufgefordert, den DeskClient manuell neu zu starten.
-
Improved
Abspielen von H.264, AAC und Widevine Inhalten im internen Browser ermöglichen
– SODCI-8420 (medium)
-
Improved
ListSelector-Widget soll bei begrenzter verfügbarer Breite horizontalen Scrollbalken einblenden
– SODCI-8397 (low)
-
Added
EPG-View: Anzeige des Sendungstitels aus den Sendeplätzen ermöglichen
– SODCI-8418 (medium)
Notes
Der für eine Ausstrahlung repräsentative Titel im EPG-Addon kann auf ein Sendeplatz-Property konfiguriert werden. Siehe https://www.subshell.com/en/sophora/documentation/epg/sophora-epg-guide-administering100.html#customization-options-for-the-epg-view.
Version 3.2.1
– 6/12/20
Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.2.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.2.0.
-
Fixed
Mehrfache Preview-Aufrufe beim Setzen des Vorschaudatums vermeiden
– SODCI-8391 (high)
-
Fixed
Die Vorschau von Bilddokumenten in der Lightbox muss wieder funktionieren
– SODCI-8410 (medium)
-
Fixed
Die Entf-Funktion im Copytext darf zuvor entfernte Absatzboxen nicht erneut entfernen wollen
– SODCI-8400 (medium)
-
Improved
Ändern des Vorschaudatums soll nicht die Neugenerierung für alle geöffneten Dokumente triggern
– SODCI-8387 (medium)
Version 3.2.0
– 6/4/20
Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.2.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.2.0.
-
Fixed
Suchen nach Dokument-Ids mit Bindestrich, die kein Ergebnis liefern, dürfen nicht zu einer Endlosschleife in der Suche führen
– SODCI-8402 (critical)
Notes
Workaround, falls das Problem bei einem Benutzer in den vorherigen DeskClient-Versionen auftritt: Wenn der Benutzer ausgeloggt ist, im Adminbereich auf seinen User-Settings im Kontextmenü "Benutzereinstellungen entfernen..." wählen und den Schlüssel "lastSearchQueries" entfernen. Im Anschluss kann der Benutzer sich wieder einloggen und Suchen ausführen.
-
Added
Isolierter Export eines Nodetypes (DeskClient)
– SODCI-8368 (medium)
Notes
Der Export von Nodetypes wurde erweitert, sodass es nun die Möglichkeit gibt, im Wizard zwischen einem "Voll"- und einem "Minimal"-Export zu wählen. Dokumentation: https://www.subshell.com/en/sophora/documentation/deskclient-document-modelling/index.html#im--and-export
UI Change
Der Wizard für den Export von Nodetypes enthält nun weitere Einstellmöglichkeiten.
Version 3.1.7
– 6/2/20
Attention: Contains a search error that results in an infinite loop when searching for document IDs that contain dashes and do not exist. Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.1.6. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.1.6.
-
Fixed
NPE beim Öffnen von Dokumenten mit fehlerhaften Lock-Objekten vermeiden
– SODCI-8392 (medium)
-
Fixed
Vorschau-URL darf sich nicht ändern, wenn die Seite nicht neu geladen wird
– SODCI-8388 (medium)
-
Fixed
Die Vorschau im Vorschau-Tab wird nach dem Speichern nicht aktualisiert
– SODCI-8382 (medium)
-
Fixed
"Anbieten..."-Aktion muss im Kontextmenü von Lesezeichen enthalten sein
– SODCI-8378 (medium)
-
Changed
Aktuellste Spring-Data-Sophora-Version einbinden
– SODCI-8399 (medium)
-
Changed
Filtertext im Auswahlwertdialog soll beim Öffnen den Fokus erhalten
– SODCI-8377 (medium)
UI Change
In Dialogen mit Filterfeld wird der Fokus beim Öffnen des Dialoges in dieses Textfeld gesetzt.
-
Changed
Awaitility in die Target-Platform aufnehmen
– SODCI-8358 (medium)
-
Added
EPG-View soll Icons von Auswahlwerten des Sendungsdokuments anzeigen
– SODCI-8390 (medium)
Notes
Im EPG-View können zusätzliche Spalten mit kundenspezifischen Icons konfiguriert werden. Siehe https://www.subshell.com/en/sophora/documentation/epg/sophora-epg-guide-administering100.html#customization-options-for-the-epg-view.
Version 3.1.6
– 5/14/20
Attention: Contains a search error that results in an infinite loop when searching for document IDs that contain dashes and do not exist. Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.1.5. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.1.5.
-
Fixed
NPE beim Öffnen von Bildvarianten verhindern
– SODCI-8384 (medium)
-
Fixed
macOS DeskClient: Absätze verschieben im Copytext nicht möglich
– SODCI-8369 (medium)
-
Fixed
Das Kontextmenü des Admin-Views muss sich immer auf den aktuellen Bereichs-View beziehen
– SODCI-8361 (medium)
-
Fixed
Beim Speichern von Nodetypeconfigs muss der geänderte Name verwendet werden
– SODCI-8359 (medium)
-
Changed
Zeilenumbrüche in Sophora-XML-Exporten sollen dem UNIX-Standard folgen
– SODCI-8379 (medium)
-
Changed
Logik zum Auffinden von Dokumenten eines bestimmten Status aus Commons verwenden
– SODCI-8339 (medium)
-
Changed
Wenn Dokument-ID-Suchen nichts finden, die alternative Textsuche mit Platzhalter am Ende ausführen
– SODCI-8362 (low)
Version 3.1.5
– 4/21/20
Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.1.4. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.1.4.
-
Fixed
Beim rekursiven Strukturknotenpicker darf der Editor nicht dirty werden, wenn Kindknoten nicht an-/abgewählt werden können
– SODCI-8337 (low)
-
Added
Validierungsskripte sollen den aktuellen Benutzernamen abfragen können
– SODCI-8363 (medium)
Version 3.1.4
– 4/7/20
Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.1.3. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.1.3.
-
Fixed
NPE in der Suche verhindern
– SODCI-8343 (medium)
-
Fixed
Fokusproblem bei Dokumentlisten in Copytextabsätzen beheben
– SODCI-8341 (medium)
-
Improved
Nachfrage-Dialog beim Verschieben von Strukturknoten erweitern
– SODCI-8340 (medium)
UI Change
Beim Verschieben eines Strukturknotens über den Struktur-View (und über den Strukturbaum im Suche-View) erscheint ab sofort ein Nachfragedialog, über den die Aktion bestätigt werden muss.
-
Improved
Das Schlüsselwort "orderable" muss in registrierbaren CNDs enthalten sein
– SODCI-8334 (medium)
Version 3.1.3
– 2/19/20
Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.1.1. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.1.1.
-
Fixed
Die Suche über OpenStreetMap im Karten-Eingabefeld muss im JxBrowser funktionieren
– SODCI-8330 (medium)
-
Improved
Weniger Speicher im Bildeditor verbrauchen
– SODCI-8313 (medium)
-
Improved
Duplizierten Code im Bildeditor entfernen
– SODCI-8312 (medium)
Version 3.1.2
– 2/18/20
Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.1.1. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.1.1.
-
Fixed
Schutz-Zustand von Properties darf durch Änderungen von Skripten nicht verloren gehen
– SODCI-8308 (high)
-
Fixed
Die Feldtypen "Typ des Dokuments" und "UUID des Dokuments" zeigen keinen Inhalt an
– SODCI-8323 (medium)
-
Fixed
Beim Updaten eines Dokumentes in einem Clientskript mit Trigger "Pre upload" und "File uploaded" müssen Childnodes erhalten bleiben
– SODCI-8322 (medium)
-
Fixed
GeoDataConfigurationDocumentUpdate soll die selben Keys nicht mehrmals ins "GeoDataConfiguration"-Konfigurationsdokument schreiben
– SODCI-8304 (medium)
-
Fixed
JxBrowser: Authentifizierungsinformationen eines Tabs / einer Vorschau darf nicht an Webseiten anderer Tabs/Vorschauen weitergegeben werden
– SODCI-8301 (medium)
-
Fixed
Validierungsmeldung bei Anzahlbegrenzung von Gruppen muss korrekt sein
– SODCI-8298 (medium)
-
Fixed
Neu ausgewählte Properties im "Feldauswahl (multi)"-Eingabefeld müssen nach Speichern weiterhin angezeigt werden
– SODCI-8289 (medium)
-
Changed
Ab Version 3 dürfen unterschiedliche Minor-Versionen von Client und Server zu keiner "API-Versionen nicht übereinstimmend"-Warnung führen
– SODCI-8329 (medium)
Version 3.1.1
– 1/31/20
Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.15. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.15.
-
Fixed
In Suchergebnissen müssen Strukturpfade auch bei Solr-Suchergebnissen angezeigt werden
– SODCI-8316 (medium)
-
Fixed
Clientskript muss Editor-Feld in neuen, ungespeicherten Dokumenten aktualisieren
– SODCI-8293 (medium)
-
Changed
Konfiguration des SWR-DeskClient anpassen
– SODCI-8311 (medium)
Version 3.1.0
– 1/24/20
Requires at least Server 3.2.0 (for SODCI-8272 -> SOSI-3919). The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.14. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.14.
-
Fixed
"Feldauswahl (multi)" (Properties) muss wenn möglich immer benutzbar sein
– SODCI-8305 (blocker)
Notes
Behebt das Problem, das Childnodekonfigurationen im Nodetype-Editor nicht mehr vollständig bearbeitet werden können.
-
Fixed
EPG: NPE verhindern, wenn ein Benutzer keine Berechtigung für einen Strukturknoten hat
– SODCI-8309 (medium)
-
Fixed
TableStar: Spiele in Begegnungsrunden müssen beim Löschen auch wirklich entfernt werden
– SODCI-8278 (medium)
-
Improved
Das Aufklappen von Einträgen im Admin-Bereich lädt sehr langsam
– SODCI-8300 (medium)
-
Improved
Bei Intelligenten Auswahlwertfeldern mit konfigurierter Dokumentsuche das Label des Eingabefeldes verlinken
– SODCI-8279 (medium)
Notes
The method AbstractFormField.labelLinkActivated() is now deprecated. Use the new method getLabelLinkAction() of the IFormField2 interface instead. The associated attribute labelAsLink of the extension point com.subshell.sophora.eclipse.formInputFields (defined in the custom plugin.xml file) is also deprecated and can be removed. Both the method and the attribute will be removed in Sophora 5.
UI Change
Wenn in einem "Auswahlwert (intelligent)"-Eingabefeld ein Dokument ausgewählt wurde (das aus einer konfigurierten Dokumentsuche oder einem Auswahlwertdokument stammt), wird bei Klick auf das Label des Eingabefeldes das ausgewählte Dokument im Editor geöffnet.
-
Added
Bei Passwortfeldern in Tab- und Vorschaudokumenten eine Hinterlegung in den Servereinstellungen ermöglichen
– SODCI-8272 (medium)
Notes
Damit dieses Feature konfigurierbar ist, muss ein Sophora Server mit mindestens Version 2.5.45 oder 3.2.0 verwendet werden.
Version 3.0.9
– 1/10/20
The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.13. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.13.
-
Fixed
Mac: Rechtsklick auf die Suchergebnis-Struktur muss diese selektieren, bevor das Kontextmenü geöffnet wird
– SODCI-8277 (medium)
-
Fixed
Der Speichern-Dialog beim Schließen eines Dokumenteditors muss die korrekte Sprache verwenden
– SODCI-8271 (medium)
-
Fixed
Vererbte Zeitplanungsdaten / Verweildauer müssen in Dokumenten immer sichtbar sein
– SODCI-8269 (medium)
-
Fixed
Scrollen von Eingabefeldern muss auch im Lesemodus möglich sein
– SODCI-8261 (medium)
-
Fixed
Vertikaler Scrollbalken muss beim Öffnen von langen dynamischen Tabellen angezeigt werden
– SODCI-8243 (medium)
-
Changed
Auslesen des User- und Passwortfeldes wieder in die Preview einbauen
– SODCI-8290 (medium)
-
Changed
Logik zur Auswahl des erlaubten Defaultabsatztyps in Client verschieben
– SODCI-8276 (medium)
Notes
Der Default-Absatztyp für Copytext-Felder wird nicht mehr aus allen vorhandenen, sondern aus der Menge der erlaubten (am Property konfigurierten) Absatztypen gewählt. Befindet sich darunter kein Absatztyp mit Darstellungstyp "default", wird der alphabetisch erste erlaubte Absatztyp verwendet. Copytext-Felder ohne erlaubte Absatztypen sind nicht mehr zulässig und führen zu Fehlern beim Anlegen von Dokumenten.
Version 3.0.8
– 12/16/19
No relevant changes. The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.11. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.11.
Version 3.0.7
– 12/12/19
The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.11. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.11.
-
Fixed
DeskClient mit integriertem Java soll auch deutsches Locale mitliefern
– SODCI-8262 (medium)
-
Fixed
FixedSizeText: Beim Kürzen von Text im Mergedialog muss Highlight-Range gelöscht werden
– SODCI-8249 (medium)
-
Changed
Dokument- und selektionsunabhängige Skripte ermöglichen
– SODCI-8258 (medium)
Notes
Benötigt den Auswahlwert "unbound" (Label: "Ohne Dokument") im Auswahlwertdokument "Clientskript Dokumentquellen", damit dieser in Clientskripten als Dokumentquelle ausgewählt werden kann.
Version 3.0.6
– 11/29/19
The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.10. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.10.
-
Fixed
Ein modifiziertes Passwortfeld darf nicht anderweitige Dokumentmodifikationen ausbremsen
– SODCI-8245 (medium)
-
Changed
Admingesamtexport soll Strukturknoten vor Systemdokumenten exportieren
– SODCI-8264 (medium)
-
Improved
Im EPG-View bei Zeitgleichheit Dazwischensendungen nachgelagert anzeigen
– SODCI-8250 (medium)
Version 3.0.5
– 11/5/19
The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.8. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.8.
-
Fixed
FixedSizeText: Bei Copy&Paste Farbranges nach Zeilenumbrüchen korrekt behandeln
– SODCI-8242 (medium)
-
Fixed
Beim Entfernen von Text aus dem Copytext dürfen zuvor selektierte Absatzboxen nicht entfernt werden
– SODCI-8234 (medium)
-
Fixed
Die eingestellte Schriftgröße aus den UserSettings muss verwendet werden
– SODCI-8215 (medium)
-
Changed
Taxonomien: Das Anlegen von Tags mit unterschiedlichen Schreibweisen muss einfach möglich sein
– SODCI-8237 (medium)
-
Added
TableStar: Begegnungen nach Staffel filtern können
– SODCI-8212 (medium)
UI Change
Der Filterbereich für das Spielefeld hat ein weiteres Dropdown "Staffel".
Version 3.0.4
– 10/16/19
The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.6. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.6.
-
Fixed
Copytext kann mit Java 8 nicht geladen werden, da XML-Library nicht gefunden werden kann
– SODCI-8236 (blocker)
-
Fixed
Updates per Updatesite dürfen nicht zu Fehlern im Log führen und den DeskClient-Start bremsen
– SODCI-8226 (critical)
-
Changed
DeskClient-Logs der letzten zwei Monate behalten
– SODCI-8233 (low)
-
Improved
Dokumentvalidierung nicht weiter ausführen, wenn sie während der Anwendung von Formularfeldänderungen abgebrochen wurde
– SODCI-8214 (medium)
Version 3.0.3
– 10/4/19
ATTENTION: The copytext editor does not work when using Java 8! The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.4. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.4.
-
Fixed
Formularfeld-Skripte müssen FormFieldAttribute.CONFIG_PARAMETERS wieder ändern können
– SODCI-8220 (critical)
-
Fixed
Dokumentänderungen von Clientskripten mit Speichern-Trigger dürfen beim Speichern nicht verworfen werden
– SODCI-8227 (high)
-
Fixed
Nicht gefundene öffentliche Lesezeichenordner dürfen keine Fehler auslösen
– SODCI-8182 (high)
-
Fixed
Rolleneditor: Die Berechtigungscheckboxen dürfen nur editierbar sein, wenn ein Element ausgewählt wurde
– SODCI-8202 (medium)
-
Fixed
DeskClient-Updates sollen auch Strukturbereichskonfigurationen aktualisieren
– SODCI-8174 (medium)
-
Fixed
Das Öffnen von Fehlerdialogen muss robust sein
– SODCI-8183 (low)
-
Fixed
Die Angebote in der vertikalen Anordnung müssen einen Tooltip haben
– SODCI-7417 (low)
-
Changed
Die Konfigurationsreihenfolge der Referenznodetypes muss wieder beachtet werden (SOCI-1164)
– SODCI-8219 (blocker)
Version 3.0.2
– 9/6/19
ATTENTION: The copytext editor does not work when using Java 8! The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.3. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.3.
-
Fixed
NPE wenn Formularfeldänderungsskripte den Wert eines überschreibbares Property ändern
– SODCI-8205 (medium)
-
Fixed
Geodaten: Multi-Date-Angaben aus Exceldateien als Text importieren
– SODCI-8192 (medium)
-
Fixed
Beim Updaten eines Dokumentes in einem Clientskript müssen Childnodes erhalten bleiben
– SODCI-8184 (medium)
-
Changed
Der ID-Stamm soll auch über das Kontextmenü geändert werden können
– SODCI-8197 (medium)
-
Changed
Demopaket-DeskClient mit integriertem Java bereitstellen
– SODCI-8196 (medium)
-
Improved
Sonar-Warnungen im DeskClient reduzieren (Sprint 310)
– SODCI-8203 (medium)
Version 3.0.1
– 8/20/19
ATTENTION: The copytext editor does not work when using Java 8! The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.0.
-
Fixed
NPE beim Öffnen von User-Editoren in ScrolledForm.getBackgroundImage() verhindern
– SODCI-8189 (medium)
-
Changed
Aktuellen Importer-Core verwenden, um den Import für Properties mit Defaultwerten zu korrigieren
– SODCI-8181 (high)
-
Changed
Block-Joins im EPG vom DeskClient nutzen
– SODCI-8191 (medium)
-
Changed
Abhängigkeiten des Core im DeskClient aktualisieren
– SODCI-8179 (medium)
-
Improved
UI-Freezes beim Filtern im Admin-View verhindern
– SODCI-8163 (medium)
Version 3.0.0
– 7/25/19
The version of the Sophora client used in this release is: 3.0.0. The version of the Sophora JSON used in this release is: 3.0.0.
-
Fixed
Beim Laden der Kategorien darf kein Deadlock auftreten
– SODCI-8070 (blocker)
-
Fixed
Beim Wieder-Veröffentlichen offline gestellter Strukturknoten müssen diese ohne Zutun in den Views erscheinen
– SODCI-7927 (blocker)
-
Fixed
FixedSizeTextfeld: Undo-Redo muss auch funktionieren, wenn eine Hintergrundfarbe gesetzt ist
– SODCI-7894 (critical)
-
Fixed
Der Copytext darf nicht in einem Deadlock hängen bleiben, wenn Komponenten geladen werden
– SODCI-8053 (critical)
-
Fixed
FixedSizeTextfeld: Falsche Warnmeldung zur Überschreitung der Texthöhe
– SODCI-7864 (critical)
-
Fixed
FixedSizeTextFeld: Textänderungen von außen (durch Skripte, Komponentendetails...) müssen angezeigt werden
– SODCI-7854 (critical)
-
Fixed
TableStar: Beim Hinzufügen von Spielen dürfen keine Daten aus dem zuletzt angelegten Spiel verloren gehen
– SODCI-7650 (critical)
-
Fixed
Automatischer Neustart nach DeskClient-Update schlägt fehl
– SODCI-7622 (critical)
-
Fixed
Dynamische Breitenanpassung des ITE-Feldes darf den Editor nicht dirty machen
– SODCI-7609 (critical)
-
Fixed
Spieleansicht muss auch funktionieren, wenn Mannschaften keinen Kurznamen haben
– SODCI-7572 (critical)
-
Fixed
In den Suchergebnissen sollen die Tags verwendet werden, wenn das Dokumentreferenzproperty nicht gesetzt ist
– SODCI-7508 (critical)
-
Fixed
VÖ+-Clientskript muss zugehöriges Toolbar-Icon immer korrekt aktualisieren
– SODCI-7515 (high)
-
Fixed
Auch neue Benutzer müssen Bilder nach DnD in der Lightbox sehen
– SODCI-7489 (high)
-
Fixed
NullPointerException bei Copytext2.updateGlobalActionBars() korrekt loggen
– SODCI-7443 (high)
-
Fixed
Farbprobleme beim FixedSizeText im Merge-Dialog
– SODCI-7620 (high)
-
Fixed
Copytext in Formularfeldgruppe ist träge
– SODCI-7581 (high)
-
Fixed
UI-Freezes beim Laden von Thumbnails im Copytext verhindern
– SODCI-7391 (high)
-
Fixed
Speicherleck in der Komponentenstruktur verhindern, wenn keine Komponenten angezeigt werden
– SODCI-7337 (high)
-
Fixed
IAE beim Löschen aus dynamischen Tabellen
– SODCI-7302 (high)
-
Fixed
Tastenkürzel in Kachelansicht (Strg+X, Strg+C, Strg+V) sollen sich bei markierten Text auf den Text anstatt auf die Kachel beziehen
– SODCI-7282 (high)
-
Fixed
FixedSizeTextFeld: Geschachtelte Farben/Links-Kombinationen dürfen nicht zu Fehlern führen
– SODCI-7731 (high)
-
Fixed
Unknown Session Token darf Relogin nicht verhindern
– SODCI-7685 (high)
-
Fixed
NPE in Copytext2ToNodeConverter.convertCopyTextDocumentToNodes() beheben
– SODCI-7965 (high)
-
Fixed
Komponentenstruktur/-details nicht sichtbar, wenn kein Formulartab konfiguriert wurde
– SODCI-7964 (high)
-
Fixed
Beim Öffnen des Admin-Views dürfen keine Fehler durch Read Timeouts auftreten
– SODCI-7879 (high)
-
Fixed
Beim Löschen eines ungespeicherten Dokuments muss der Dokumenteditor geschlossen werden
– SODCI-8153 (high)
-
Fixed
Nach dem Löschen einer Komponente/Box oder eines Absatzbildes müssen die Komponentendetails aktuell sein
– SODCI-8084 (high)
-
Fixed
ConcurrentModificationException im AbstractRunClientScriptHandler verhindern
– SODCI-7436 (medium)
-
Fixed
Fokus darf nach Überschreiben der Komponentendetails von Absatzbildern nicht verloren gehen
– SODCI-7434 (medium)
-
Fixed
Karte muss sich im neuen Mapsfeld verschieben lassen
– SODCI-7429 (medium)
-
Fixed
Das Herausziehen von Editoren in ein eigenes Fenster darf nicht zu Fehlverhalten führen
– SODCI-7426 (medium)
-
Fixed
Skripte sollen das Kartenfeld bearbeiten können
– SODCI-7424 (medium)
-
Fixed
Validierung und Formularfeldänderungsskripte sollen sich im Komponentendetailsdialog analog zu den Komponentendetails verhalten
– SODCI-7421 (medium)
-
Fixed
Deaktivierte Bildvarianten dürfen die Anzeige im Varianten-Tab nicht zerschiessen
– SODCI-7386 (medium)
-
Fixed
ConcurrentModificationException im Copytext verhindern
– SODCI-7371 (medium)
-
Fixed
NPE beim Öffnen von Dokumenten in ScrolledForm.getBackgroundImage() verhindern
– SODCI-7362 (medium)
-
Fixed
Angewählte "Vorherige Suchen" müssen ausgeführt werden
– SODCI-7361 (medium)
-
Fixed
Der Lesezeichenview darf nur aktualisiert werden, wenn die Neuigkeiten relevant sind
– SODCI-7341 (medium)
-
Fixed
Komponentendetails müssen nach dem Speichern valide bleiben
– SODCI-7310 (medium)
-
Fixed
Anzeige- und Scrollprobleme in der dynamischen Tabelle beheben
– SODCI-7307 (medium)
-
Fixed
Via DnD hinzugefügte Komponenten in die Komponentenstruktur müssen anschließend selektiert sein
– SODCI-7296 (medium)
-
Fixed
ConcurrentModificationException in Kachelansicht verhindern
– SODCI-7291 (medium)
-
Fixed
Der 'offen' View muss mit Dokumenten unter nicht mehr vorhandenen Strukturknoten klar kommen
– SODCI-7264 (medium)
-
Fixed
Neu angelegte Komponentengruppen werden nicht mehr sofort selektiert
– SODCI-7245 (medium)
-
Fixed
'Entf' (Delete) darf sich nur auf das aktuelle Dokument auswirken
– SODCI-7223 (medium)
-
Fixed
Tastenkürzel von Skripten werden im Menü falsch angezeigt
– SODCI-7200 (medium)
-
Fixed
Dynamische Breitenanpassung des ITE-Feldes - Formularfeldänderungsskript (DCE-7)
– SODCI-7164 (medium)
-
Fixed
Linux: Im Login-Dialog muss der Host editierbar sein
– SODCI-7089 (medium)
-
Fixed
Die Skripte-Folder sollen sich nicht ständig von selbst aufklappen
– SODCI-6789 (medium)
-
Fixed
Umverorten von Dokumenten muss bei Validierungsinfo-Nachrichten funktionieren
– SODCI-6783 (medium)
-
Fixed
Rebrush: Abgelaufene Benutzer werden falsch angezeigt
– SODCI-6680 (medium)
UI Change
Abgelaufene Benutzer werden im Administrations-View nicht mehr mit kursiver Schrift dargestellt, sondern lassen sich nun leichter an einem durchgestrichenen Icon erkennen.
-
Fixed
Das neue Ausspielkanal-Eingabefeld soll die richtige Höhe haben
– SODCI-7494 (medium)
-
Fixed
Zuletzt geöffnete Dokumente sollen sich auch gemerkt werden, wenn man den View nicht geöffnet hat
– SODCI-7492 (medium)
-
Fixed
Spieleansicht: Text muss im Lesemodus grau sein
– SODCI-7491 (medium)
-
Fixed
TableStar: Begegnungen-Widget: Spiel Hinzufügen darf nicht durch ausgefahrene Dropdowns anklickbar sein
– SODCI-7490 (medium)
-
Fixed
Labels und Tooltips der Konfigurationsparameter für den neuen Karten-Eingabefeldtyp korrigieren
– SODCI-7487 (medium)
-
Fixed
ExtendedListViewer soll nicht bei jedem Activate/Focus die Farben setzen
– SODCI-7486 (medium)
-
Fixed
Merge-Dialog zeigt Bild-Komponente nicht an
– SODCI-7465 (medium)
-
Fixed
Im Teletextfeld darf es nicht zu Fehlern kommen, wenn man über Zeilenenden hinweg farbigen Text entfernt
– SODCI-7457 (medium)
-
Fixed
"Widget is disposed" bei Haftnotizen verhindern
– SODCI-7445 (medium)
-
Fixed
ConcurrentModificationException im SearchContentProvider verhindern
– SODCI-7444 (medium)
-
Fixed
Exceptions beim automatischen Neustart nach Update verhindern
– SODCI-7442 (medium)
-
Fixed
Beim Löschen von Absätzen dürfen keine "widget range not found" Fehler auftreten
– SODCI-7542 (medium)
-
Fixed
ITE-Feld: Cursor springt nach Speichern von Mehrfachseiten an den Anfang
– SODCI-7533 (medium)
-
Fixed
Tastenkürzel in Kachelansicht beziehen sich auf die zuvor selektierte Kachel
– SODCI-7526 (medium)
-
Fixed
ClassCastException: BrowserEditor cannot be cast to IDocumentUuidsProvider
– SODCI-7522 (medium)
-
Fixed
NewLinkWizard.getLinkDocumentByUrl() muss Rechte beachten
– SODCI-7517 (medium)
-
Fixed
Referenz auf ein gelöschtes Dokument soll eine verständliche Fehlermeldung geben
– SODCI-7512 (medium)
-
Fixed
Suchergebnisskripte müssen das aktuelle Suchergebnis verwenden
– SODCI-7507 (medium)
-
Fixed
In der Detailansicht muss der Inhalt im Editorfeld auf der selben Höhe wie im Lesemodus sein
– SODCI-7500 (medium)
-
Fixed
EPG-Multiview: Bei mehr als einer Spalte muss sich der View auch aktualisieren
– SODCI-7663 (medium)
-
Fixed
Speichern von Clientskripten verursacht unnötige UI-Freezes
– SODCI-7630 (medium)
-
Fixed
Das FTP-Datei-Upload-Feld darf den Merge-Dialog nicht am Öffnen hindern
– SODCI-7626 (medium)
-
Fixed
Sendungen-View: Das Speichern von Sendungs-Dokumenten darf nicht zu ClassCastExceptions führen
– SODCI-7614 (medium)
-
Fixed
Neue Lightbox aus Bilder-Multiupload soll automatisch geöffnet werden können
– SODCI-7613 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextFeld: Überflüssiges Leerzeichen bei Zeilenumbruch verhindern (Teil 2)
– SODCI-7608 (medium)
-
Fixed
Clientskripte: Dokumentauswahl ist initial nicht sortiert, wenn orderBySophoraID gesetzt wird
– SODCI-7598 (medium)
-
Fixed
Spieleansicht: Bei Tabwechsel müssen nicht mehr gültige Validierungsfehler ausgeblendet werden
– SODCI-7595 (medium)
-
Fixed
Beim DeskClient-Update dürfen keine unnötigen Exceptions im Log auftauchen
– SODCI-7592 (medium)
-
Fixed
Die Reihenfolge der erstellten Bilddokumente beim Bildermassenupload muss stimmen
– SODCI-7591 (medium)
-
Fixed
Struktur-View: Neues Dokument muss mit ausgewähltem Strukturknoten angelegt werden
– SODCI-7588 (medium)
-
Fixed
Spieleansicht: Die Übergabe des Index einer MatchRow im ItemPath darf keine IndexOutOfBounds-Exception werfen, wenn das entsprechende Spiel nicht zu sehen ist
– SODCI-7587 (medium)
-
Fixed
Doppelklick im Mitveröffentlichendialog muss Dokument selektieren
– SODCI-7586 (medium)
-
Fixed
Spieleansicht: Beim Hinzufügen/Entfernen von Spielen darf die Ansicht nicht nach oben springen
– SODCI-7582 (medium)
-
Fixed
CloneAction muss wieder blockieren, wenn sie aus Client-Skripten heraus aufgerufen wird
– SODCI-7563 (medium)
-
Fixed
Für "Dokument aus URL in Zwischenablage öffnen" muss die URL kodiert an das Delivery übergeben werden
– SODCI-7560 (medium)
-
Fixed
DeskClient Skript-Dialoge: der Strukturknotenpicker benötigt mehr horizontalen Platz
– SODCI-7555 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextFeld: Überflüssiges Leerzeichen bei Zeilenumbruch verhindern
– SODCI-7554 (medium)
-
Fixed
Das Eingabefeld für ChannelSettings muss sich aktualisieren, wenn der Feldwert per Serverskript (Dokumentänderungsskript) gesetzt wird
– SODCI-7705 (medium)
-
Fixed
JxBrowser: Mausevents dürfen nur im Browser ankommen (scrollen)
– SODCI-7704 (medium)
-
Fixed
Link-Referenzen aus Richtextfeldern und (Copytext-)Tabellen-Feldern müssen aus sophora:referencedDocuments direkt wieder entfernt werden
– SODCI-7702 (medium)
-
Fixed
Die Vorschau soll nach dem Speichern vom Dokument nicht doppelt geladen werden
– SODCI-7701 (medium)
-
Fixed
ArrayIndexOutOfBoundsException im DocumentImagesProvider
– SODCI-7699 (medium)
-
Fixed
Spieleansicht: Rote Markierung von fehlerhaften Spielen darf nach Auf-/Zuklappen nicht verschwinden
– SODCI-7688 (medium)
-
Fixed
TableStar: Spaltenname für Validierungsfehler für kombinierte Felder anzeigen
– SODCI-7681 (medium)
-
Fixed
Auswahlwert-Default greift nicht beim Anlegen einer neuen Zeile einer Dynamischen Tabelle
– SODCI-7678 (medium)
-
Fixed
Der Copytext soll leer weniger vertikalen Platz einnehmen
– SODCI-7669 (medium)
-
Fixed
Spieleansicht: Header muss nach horizontalem Scrollen weiterhin korrekt über den Feldern positioniert sein
– SODCI-7668 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextFeld: Eingabefeldparameter für Textlinks im ITE-Feld erstellen
– SODCI-7753 (medium)
Notes
Um Textlinks in "Text (feste Breite)" verwenden zu können, muss in der Propertykonfiguration "Textlinks erlauben" angehakt werden.
-
Fixed
FixedSizeTextFeld: Inkorrekte Änderung der Zeichenfarbe beim Löschen von Wörtern
– SODCI-7751 (medium)
-
Fixed
Angebote-View darf keine bereits gelöschten Angebote anzeigen
– SODCI-7740 (medium)
-
Fixed
Bei einem Clusterschwenk auf eine neue Major Version soll der DeskClient auf die neue Version aufmerksam machen
– SODCI-7736 (medium)
-
Fixed
Der Bildeditor muss valide Bildausschnitte anzeigen können
– SODCI-7725 (medium)
-
Fixed
TableStar: Validierung läuft nicht nachdem der "Spiel hinzufügen"-Button betätigt wurde
– SODCI-7724 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextFeld muss auch ohne GUI validieren
– SODCI-7707 (medium)
-
Fixed
Per Kontextmenü zur Lightbox hinzugefügte Bilder dürfen nicht verschwinden
– SODCI-7862 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextFeld: Undo soll auch mit Änderungen durch Speichernskripte zurechtkommen
– SODCI-7861 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextfeld: Formularfeldänderungsskripte dürfen Undo-Historie nicht duplizieren
– SODCI-7858 (medium)
-
Fixed
Merge-Dialog: Das "Aktuelle Dokument" muss immer aktuell sein
– SODCI-7839 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextFeld: Farbfehler nach Entfernen von Text
– SODCI-7838 (medium)
-
Fixed
Fokus soll beim Anwählen des Bildausschnitts in der Bildvarianten-Tabelle erhalten bleiben
– SODCI-7835 (medium)
-
Fixed
Logging bei "Attempted to beginRule..."-Fehler beim Speichern verbessern
– SODCI-7809 (medium)
-
Fixed
Mac: Transparente Felder im Login-Screen
– SODCI-7807 (medium)
-
Fixed
Excel-Export soll sich zuvor getroffene Auswahl merken
– SODCI-7805 (medium)
-
Fixed
LesezeichenView und AdminView dürfen sich nicht endlos den Fokus klauen
– SODCI-7803 (medium)
-
Fixed
Reihenfolge in Lightbox neu hinzugefügter Bilder muss beibehalten werden
– SODCI-7797 (medium)
-
Fixed
NPE im Suche-View verhindern
– SODCI-7792 (medium)
-
Fixed
NPE im SophoraMultiPageEditorPart vermeiden
– SODCI-7781 (medium)
-
Fixed
Im Lesemodus befindende Dokumente dürfen nicht dirty werden, wenn sich geerbte Properties ändern und sich dabei dessen Checkbox toggelt
– SODCI-7780 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextFeld: Beim dauerhaften Betätigen der "Entf"-Taste soll die UI nicht stocken
– SODCI-7779 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextFeld: Horizontaler Scrollbalken darf nach Änderung per Formularfeldänderungsskript die letzte Zeile nicht verdecken
– SODCI-7766 (medium)
-
Fixed
Verbindungswiederherstellungsfehlerdialog muss angezeigt werden können
– SODCI-7761 (medium)
-
Fixed
"Value must not be null" bei Multidatumsfeldern
– SODCI-7759 (medium)
-
Fixed
Komponentendetails müssen nach Verschieben von Komponenten in einen anderen Absatz aktuell sein
– SODCI-7961 (medium)
-
Fixed
Der persönliche Bereich muss sich nach dem Minimieren wieder öffnen lassen
– SODCI-7960 (medium)
-
Fixed
Markierter Text in Tabelle soll vollständig sichtbar sein
– SODCI-7959 (medium)
UI Change
Texteditoren in Dynamischen Tabellen ragen im Bearbeitungsmodus nicht mehr aus ihrer Spalte heraus. Der Text ist somit ggf. nicht vollständig auf einen Blick sichtbar.
-
Fixed
Taxo: &-Zeichen wird nicht richtig dargestellt
– SODCI-7956 (medium)
-
Fixed
"Widget is disposed" in FormFieldLabelControl vermeiden
– SODCI-7950 (medium)
-
Fixed
"Invalid thread access"beim Veröffentlichen verhindern
– SODCI-7943 (medium)
-
Fixed
Nullpointer in ImageClipEditor.handlePaint() verhindern
– SODCI-7942 (medium)
-
Fixed
Komponentendetails müssen nach Verschieben von Komponenten in Absatzboxen aktuell sein
– SODCI-7933 (medium)
-
Fixed
FixedSizeText: Zeichenzähler soll Umbrüche nicht mitzählen
– SODCI-7932 (medium)
-
Fixed
Strukturknoten sollen als Dokumente nicht umverortet werden können
– SODCI-7931 (medium)
-
Fixed
NPE im FixedSizeTextField verhindern
– SODCI-7926 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextFeld: Textcursor wird nach Entf falsch platziert
– SODCI-7915 (medium)
-
Fixed
Der Merge-Dialog darf nicht zu Speicherlecks führen
– SODCI-7911 (medium)
-
Fixed
Beim Umschalten von Komponenten- auf Zeitplanungstab muss der Fokus erhalten bleiben
– SODCI-7904 (medium)
-
Fixed
Geodatentabelle: Initiale Höhenanpassung beim Öffnen des Dokuments muss stattfinden
– SODCI-7893 (medium)
-
Fixed
Beim Rollentab muss berücksichtigt werden, dass dazu Admin-Rechte benötigt werden
– SODCI-7886 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextfeld: Beim Trimmen des Textes darf keine Selektion entstehen
– SODCI-7884 (medium)
-
Fixed
VÖ-Button muss nach Änderungen via Komponentendetails aktiv sein
– SODCI-7880 (medium)
-
Fixed
DDJM: Im Geodaten-Update zum initialen Kartenausschnitt darf keine NPE auftreten
– SODCI-7877 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextfeld: Farbfehler beim Einfügen von Text mit Leerzeichen/Zeilenumbrüchen am Ende
– SODCI-7874 (medium)
-
Fixed
In der Suche soll der Strukturbaum den "Verortung wählen"-Dialog wieder ausfüllen
– SODCI-7873 (medium)
-
Fixed
Der Strukturbaum muss sich bei allen Änderungen richtig aktualisieren
– SODCI-7872 (medium)
-
Fixed
TableStar: Das Entfernen von Spielen muss auch bei Validierungsfehlern funktionieren
– SODCI-7871 (medium)
-
Fixed
Abschneiden der Labels im Dokument-Editor verhindern
– SODCI-7870 (medium)
-
Fixed
FixedSizeTextfeld: Zeichenzähler wird nicht aktualisiert
– SODCI-7869 (medium)
-
Fixed
NPE verhindern, wenn der Dokumenteditor geschlossen wird, während er noch geladen wird
– SODCI-8166 (medium)
-
Fixed
Gelöschte Angebote müssen auch dann verschwinden, wenn ein Benutzer nicht alle Angebotsbereiche des Angebotes einsehen darf
– SODCI-8147 (medium)
-
Fixed
Copytext-Änderungen durch Mergedialog oder Skripte müssen sofort sichtbar sein
– SODCI-8125 (medium)
-
Fixed
Übernommene Komponenten sollen im Komponententab nicht ausgegraut werden
– SODCI-8120 (medium)
-
Fixed
Geodatentabelle: Werte aus Multi-Spalten müssen immer übernommen werden
– SODCI-8093 (medium)
-
Fixed
Geodatentabelle: Beschreiben einer Richtextzelle darf den Cursor nicht an den Anfang setzen
– SODCI-8091 (medium)
-
Fixed
ConcurrentModificationException in DocumentEditorPart save
– SODCI-8086 (medium)
-
Fixed
Taxo-Eingabefeld muss Benutzerobjekte wieder frei geben
– SODCI-8080 (medium)
Notes
Behebt ein kleines Speicherleck im Taxo-Eingabefeld.
-
Fixed
Beim Schließen von Dokumenten in Verbindung mit Haftnotizen darf es nicht zu 'Widget is disposed' kommen
– SODCI-8072 (medium)
-
Fixed
Die erste Änderung im Copytext muss rückgängig gemacht werden können
– SODCI-8064 (medium)
-
Fixed
Fokus-Problem bei dynamischen Tabellen im Copytext
– SODCI-8055 (medium)
-
Fixed
Einfügen von kopierten Inhalten soll auf dem Teletexttab wieder funktionieren
– SODCI-8045 (medium)
-
Fixed
Die Logausgabe und Anzeige der installierten Features darf nicht leer sein
– SODCI-8044 (medium)
-
Fixed
Umverorten von Bildern darf den DeskClient nicht einfrieren
– SODCI-7998 (medium)
-
Fixed
Interner Fehler während DelayedJob_ConnectionInfoDirectToolItem
– SODCI-7992 (medium)
-
Fixed
Validierung eines Editors darf nicht von anderen Editoren abgebrochen werden
– SODCI-7972 (medium)
-
Fixed
DeskClient darf beim Veröffentlichen nicht komplett einfrieren
– SODCI-7970 (medium)
-
Fixed
Vorschau im Browser soll auch für erstmalig gespeicherte Dokumente funktionieren
– SODCI-7968 (medium)
-
Fixed
Beim Einfügen auf dem Komponententab muss die richtige Komponente selektiert werden/bleiben
– SODCI-7967 (medium)
-
Fixed
Im Auswahldialog für Erweiterte Kategorien soll die korrekte Schriftart greifen, wenn Unterkategorien angehakt sind
– SODCI-7440 (low)
-
Fixed
Validierungsfehler vom Server werden nicht formatiert im DeskClient angezeigt
– SODCI-7360 (low)
-
Fixed
Exception beim ersten Besuch des Strukturviews verhindern
– SODCI-7334 (low)
-
Fixed
TableStar-Begegnungen: Falsche Hintergrundfarbe bei Checkboxen nach Validierungsfehler
– SODCI-7158 (low)
-
Fixed
Nicht mehr vorhandene Views müssen aus wiederhergestellten Perspektiven entfernt werden
– SODCI-6949 (low)
-
Fixed
Checkbox in Clientskript-Dialogen darf nicht auf voller Breite des Dialogs klickbar sein
– SODCI-6902 (low)
-
Fixed
Mac: Rechtsklick auf ein Suchergebnis muss dieses selektieren, bevor das Kontextmenü geöffnet wird
– SODCI-6544 (low)
-
Fixed
Beim Bilder-Massenupload-Dialog muss nach einem Resize des Dialogs derselbe Bereich gescrollt werden wie vorher
– SODCI-5336 (low)
-
Fixed
Feste Filterpropertys sollen (wieder) funktionieren
– SODCI-7519 (low)
-
Fixed
Angeblich invalider ID-Stamm darf bei Bildern nicht das Speichern verhindern
– SODCI-7558 (low)
Notes
The method getCreatedDocuments() of the public interface com.subshell.sophora.eclipse.wizard.IDocumentsCreator has been renamed to getCreatedDocumentsWithIdStems(). Implementing classes must be adapted to the new method name and return a Map of the created documents with their respective id stems.
-
Fixed
TableStar: "(keine Angabe)" darf nicht als Kurzname gespeichert werden
– SODCI-7703 (low)
-
Fixed
Einzeilige Textfelder dürfen nach Import nicht mehrzeiligen Text enthalten
– SODCI-7929 (low)
-
Fixed
NPE bei MultiPageEditorPart.dispose() verhindern
– SODCI-8048 (low)
-
Fixed
Der DeskClient darf nach dem Start nicht ohne Views sein
– SODCI-8012 (low)
-
Changed
Das neue Kartenfeld muss auch unter Windows 7 funktionieren
– SODCI-7435 (critical)
-
Changed
Neues Maps-Eingabefeld als freischaltbares Add-on konfigurieren
– SODCI-7433 (high)
Notes
Um das neue Kartenfeld nutzen zu können, muss der entsprechende Freischalt-Key im Konfigurationsdokument angegeben werden. Anschließend muss der DeskClient neu gestartet werden, damit man (als Administrator) ein Update angeboten bekommt, welches die benötigten Auswahlwertdokumente anlegt. Danach kann das Eingabefeld "Karte" statt "Karte (Bing)" bzw. "Kartenpunkt (Bing)" konfiguriert und verwendet werden.
-
Changed
Die Komponentenstruktur darf beim Tabwechsel nicht immer wieder ausgeblendet werden
– SODCI-7415 (high)
-
Changed
JxBrowser-Lizenz erneuern
– SODCI-7747 (high)
-
Changed
Rechtsseitige Position des Such-Buttons im Suche-View korrigieren
– SODCI-7815 (high)
UI Change
Wenn "search.button.position=right" konfiguriert ist, dann ist der Suchbutton nun rechts vom Zurücksetzenbutton (wie in Version 2.3).
-
Changed
Änderungen an virtuellen Properties sollen den Dokumenteditor nicht aktualisieren, wenn dieser ungespeicherte Änderungen beinhaltet
– SODCI-8041 (high)
-
Changed
Auswahlwerte für Styles in einem Client-Update mitliefern
– SODCI-7431 (medium)
-
Changed
Benennung der Linien im neuen Maps-Eingabefeld zu Strecke bzw. Linestring umändern
– SODCI-7430 (medium)
-
Changed
Konfiguration der Anbieter ermöglichen
– SODCI-7428 (medium)
-
Changed
Weiteres Referenzfeld in der Detailansicht anzeigen
– SODCI-7405 (medium)
-
Changed
Editiermöglichkeiten des neuen Kartenfeldes konfigurierbar machen
– SODCI-7373 (medium)
-
Changed
Erste Version des neuen Map-Eingabefeldtyps erstellen
– SODCI-7297 (medium)
-
Changed
Propertykonfiguration: Validierung (RegExp) für "Dokumentreferenzen (multi)" wird nicht angezeigt
– SODCI-7249 (medium)
-
Changed
EPG: Falsche Sendetermine bei Anwenden von Vorlagen bei Zeitumstellung
– SODCI-6793 (medium)
-
Changed
Admin-Plugin: Kontextmenü auf e4 umstellen
– SODCI-6621 (medium)
UI Change
Das Kontextmenü im Administrations-View stellt nun abhängig von dem aktuell ausgewählten Element eine umfangreichere Auswahl an Aktionen bereit. Die Benutzer-Suche hat außerdem ein aktualisiertes Icon erhalten.
-
Changed
JRE nicht mehr in Git ablegen
– SODCI-6096 (medium)
-
Changed
"Sendungen"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5637 (medium)
-
Changed
"Suche im Dokument"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5636 (medium)
-
Changed
"Suchagenten"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5635 (medium)
-
Changed
"Feeds"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5634 (medium)
-
Changed
"EPG"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5633 (medium)
-
Changed
"Vorschau"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5632 (medium)
-
Changed
"Schlagworte"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5631 (medium)
-
Changed
"Erweiterte Kategorien"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5630 (medium)
-
Changed
"Administration"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5629 (medium)
-
Changed
"Suche"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5627 (medium)
-
Changed
"Lightbox"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5626 (medium)
-
Changed
"Angebote"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5625 (medium)
-
Changed
"Lesezeichen"-View nach e4 migrieren
– SODCI-5624 (medium)
-
Changed
Anpassung an Änderungen in SpringDataSophora
– SODCI-7449 (medium)
-
Changed
TableStar in den NDR-DeskClient integrieren
– SODCI-7548 (medium)
-
Changed
Merge-Dialog: Copytext-Diff soll nur als Add-on verfügbar sein
– SODCI-7547 (medium)
-
Changed
Copytext soll größer sein, wenn er mit Scrollbalken angezeigt wird
– SODCI-7537 (medium)
-
Changed
In der Komponentenstruktur soll trotz "componentstructure.useDocumentReferenceLabel = true" die Sophora-ID angezeigt werden können
– SODCI-7527 (medium)
-
Changed
org.reflections 0.9.11 in die TargetPlatform aufnehmen
– SODCI-7509 (medium)
Notes
Eigene DeskClient-Plugins müssen ggf. direkt 'org.eclipse.core.runtime' und 'com.google.guava' als Abhängigkeit eintragen. Siehe https://www.subshell.com/en/sophora/documentation/205/release-notes/update-notes/index.html#dependencies-since-256
-
Changed
IFormElement.getReferencedDocuments() muss ohne UI-Erzeugen funktionieren
– SODCI-7655 (medium)
-
Changed
Die Tabs, die beim Speichern explizit erzeugt werden, nach dem Speichern direkt wieder disposen
– SODCI-7654 (medium)
-
Changed
"Datumssuche"-View nach e4 migrieren
– SODCI-7644 (medium)
-
Changed
JxBrowser in den HTML-Tooltips verwenden
– SODCI-7638 (medium)
-
Changed
JxBrowser im Code-Editor verwenden
– SODCI-7637 (medium)
-
Changed
JxBrowser in Browser-Tabs verwenden
– SODCI-7636 (medium)
-
Changed
JxBrowser im Maps-Feld verwenden
– SODCI-7635 (medium)
-
Changed
JxBrowser in der Vorschau verwenden
– SODCI-7634 (medium)
-
Changed
JxBrowser im DeskClient einbauen
– SODCI-7633 (medium)
-
Changed
Methode zur Ermittlung der UUID aus der URL aus dem SophoraClient nutzen
– SODCI-7625 (medium)
Notes
Note: Make sure that the properties sophora.previewBaseUrl, sophora.replication.delivery.0.groups and sophora.replication.delivery.0.url are set in the server properties file.
-
Changed
Spieleansicht: Es sollen in der Detailansicht die Felder "Stenogramm" und "Artikel" getauscht werden
– SODCI-7590 (medium)
-
Changed
Social-Media-Search & Quote: Instagram-Icon aus der Suche entfernen
– SODCI-7578 (medium)
-
Changed
TargetPlatform auf Eclipse 4.9.0 aktualisieren
– SODCI-7575 (medium)
-
Changed
Spieleansicht: Generische Labels der Dokumentreferenzfelder
– SODCI-7571 (medium)
-
Changed
Live-Vorschau entfernen
– SODCI-7700 (medium)
Notes
The live preview feature has been removed.
- the methods "IFormField getLastEditedField()" and "long getLastFieldEdited()" have been removed from "com.subshell.sophora.eclipse.editor.properties.ComponentDetails"
- the methods "void sendDocumentToLivePreview(boolean)" and "ISelection toComponentSelection(Set<Long>)" have been removed from "com.subshell.sophora.eclipse.editor.DocumentEditorPart"
- the methods "void highlight(Set<Long>)", "boolean updateField(IFormField, Object)" and "void setLivePreviewEnabled(boolean)" have been removed from "com.subshell.sophora.eclipse.preview.IPreviewProvider" and all implementing classes
- the method "void componentsSelected(long[])" has been removed from "com.subshell.sophora.eclipse.preview.IPreviewProviderSite" and all implementing classes
UI Change
In der Ansicht "Vorschau" wurde das "..."-Menü entfernt.
-
Changed
JxBrowser: Logging ins deskclient.log ermöglichen
– SODCI-7695 (medium)
-
Changed
Dokumentstatus für Strukturknoten übernehmen
– SODCI-7694 (medium)
UI Change
Die Strukturbäume haben neue Icons, welche sich an den Dokumentstatusicons orientieren.
-
Changed
JxBrowser: Kontextmenü hinzufügen
– SODCI-7693 (medium)
UI Change
Das Kontextmenü im Browser ist nun auf allen Betriebssystemen einheitlich. Das bedeutet, dass in der Vorschau oder auf Browsertabs nicht mehr das native Kontextmenü des jeweiligen System-Browsers verwendet wird. Dadurch ändern sich die möglichen Interaktionen mit der Webseite. Abhängig vom aktuellen Kontext sind folgende Aktionen verfügbar:
- Adresse des Links kopieren
- Ausschneiden
- Kopieren
- Einfügen
- Alles auswählen
- Zurück
- Vorwärts
- Neu laden
- Drucken
- Aktuelle Adresse kopieren
-
Changed
Vorschau-Buttons in der Editor-Toolbar im DeskClient positionierbar machen
– SODCI-7689 (medium)
Notes
This feature requires at least server version 2.5.16, but the DeskClient will work with older server versions, too.
-
Changed
JxBrowser-Bundles und JavaFX-Anbindung über die Targetplattform beziehen
– SODCI-7687 (medium)
-
Changed
Toolbar in Werkzeugen/Browser-Editoren entfernen
– SODCI-7666 (medium)
UI Change
In Browser-Tabs wie bei "Werkzeuge" wird keine Toolbar mehr angezeigt.
-
Changed
Alten Teletext mit Seitenbereich-Editor und Texas aus dem DeskClient entfernen
– SODCI-7665 (medium)
Notes
The legacy slot range editor and Texas editor for teletext pages have been completely removed from the DeskClient.
-
Changed
JxBrowser im AbstractBrowserPart verwenden
– SODCI-7756 (medium)
-
Changed
DocumentChannelsPart entfernen
– SODCI-7755 (medium)
Notes
Der Tab für die Kanalsteuerung (System-Tab mit internem Namen "channels") wurde komplett entfernt.
-
Changed
JxBrowser im alten Kartenfeld verwenden
– SODCI-7754 (medium)
-
Changed
Filterung nach offline-Strukturknoten ermöglichen
– SODCI-7726 (medium)
UI Change
Das "Deaktivieren" von Strukturknoten heißt jetzt analog zu anderen Dokumenten "offline stellen". "Deaktivierte" Strukturknoten heißen "offline". In der Suche gibt es im Punktemenü der Struktur nun ebenfalls die Option offline Strukturknoten einzublenden.
-
Changed
Strukturpfad im Verwendungstab anzeigen
– SODCI-7715 (medium)
-
Changed
Anpassung am SuchView-Strukturknoten-Menü
– SODCI-7714 (medium)
-
Changed
Suche: Im Dialog für die Auswahl von Strukturknoten muss der Filterbutton den richtigen Zustand haben
– SODCI-7712 (medium)
-
Changed
Warnung beim offline stellen von einem Strukturknoten
– SODCI-7709 (medium)
-
Changed
Umbau vom Strukturknoten-Editor zum Dokument-Editor
– SODCI-7708 (medium)
-
Changed
Konkrete Java-Runtime-Version ins Logfile schreiben
– SODCI-7857 (medium)
-
Changed
Der Lock-Brechen-Dialog muss für Dokumente, die vom selben Benutzer gelockt sind, "Sperrung brechen" anbieten
– SODCI-7851 (medium)
Notes
Requires at least Server 2.5.23 or 2.4.25 (SOSI-3556)
-
Changed
Defaults von Eingabefeldtypparametern sollen aus der Eingabefeldtypdefinition kommen
– SODCI-7848 (medium)
-
Changed
Für den initalen Kartenausschnitt das neue Kartenfeld verwenden
– SODCI-7837 (medium)
-
Changed
Strukturknotenrecht "Konfiguration Bearbeiten" entfernen
– SODCI-7825 (medium)
-
Changed
Offline stellen von Knoten ohne Liveversion soll nicht möglich sein
– SODCI-7822 (medium)
-
Changed
Facebook aus der Social-Media-Suche entfernen
– SODCI-7814 (medium)
UI Change
Die Toolbar in der Social-Media-Suche wurde entfernt, da sie überflüssig geworden ist.
-
Changed
DDJM-Legendeneditor für mehrere Spalten erweitern
– SODCI-7810 (medium)
-
Changed
Strukturknoten-Eingabefeldtypen konsolidieren
– SODCI-7801 (medium)
Notes
The input field types 'Structure node document (multi)' (multiStructureNodeDocumentFormInputField), 'Website (multi)' (siteCheckBox) and 'Structure node document' (structureNodeDocumentFormInputField) have been removed.
Use 'Structure node' (structureNodeFormInputField) for single properties and 'Structure node (multi)' (multiStructureNodeFormInputField) for properties with multiple values instead.
-
Changed
DDJM: Legende muss Geodaten-Strecken-Spalten unterstützen
– SODCI-7798 (medium)
-
Changed
JxBrowser: Lokalen Dateien Zugriff auf andere lokale Dateien gewähren
– SODCI-7760 (medium)
-
Changed
Veröffentlichen Plus/Minus-Logik weiter in die Skripte auslagern
– SODCI-7946 (medium)
-
Changed
Abhängigkeiten zu EasyMock entfernen
– SODCI-7920 (medium)
-
Changed
structureNode2-Branch in den Master mergen
– SODCI-7919 (medium)
-
Changed
BR-DeskClient mit SocialMediaSearch erstellen
– SODCI-7912 (medium)
-
Changed
Werkzeug-Editor nach e4 migrieren
– SODCI-7906 (medium)
-
Changed
Beachtung der Dokumentberechtigungen auf Strukturknoten
– SODCI-7897 (medium)
UI Change
Einzelne Aktionen im Kontextmenü der Struktur werden ab sofort vollständig ausgeblendet, wenn die jeweiligen benötigten Rechte fehlen.
-
Changed
Property "Disabled Channels" darf nicht durch das Geodaten-Update hinzugefügt werden
– SODCI-7896 (medium)
-
Changed
Bei der Veröffentlichung eines Strukturknotens muss evtl. die Veröffentlichung des Elternknotens bestätigt werden
– SODCI-7890 (medium)
-
Changed
Anpassung der Dialoge zum Verschieben von Dokumenten über Aktivitätsgrenzen hinweg
– SODCI-7889 (medium)
-
Changed
JxBrowser auf Version 6.22 aktualisieren
– SODCI-7882 (medium)
-
Changed
SR-DeskClient mit TableStar erstellen
– SODCI-7881 (medium)
-
Changed
Den DeskClient mit OpenJDK 11 mit JavaFX bundlen
– SODCI-7876 (medium)
-
Changed
Den DeskClient mit OpenJDK statt mit OracleJDK bundeln
– SODCI-7868 (medium)
Notes
Die DeskClients "-with-jre" enthalten nun OpenJDK statt OracleJDK. Die Java Version wurde auf 1.8.0_192-b12 aktualisiert.
-
Changed
Auch die Konfliktfarbe im EPG konfigurierbar machen können
– SODCI-8169 (medium)
-
Changed
Copyright-Info in deskclient.exe aktualisieren
– SODCI-8152 (medium)
-
Changed
Methode "ISophoraClient.getDocumentSummariesByUuid(List<UUID>)" verwenden
– SODCI-8123 (medium)
-
Changed
JxBrowser auf Version 6.23.1 aktualisieren
– SODCI-8073 (medium)
-
Changed
DefaultValueSetter.setDefaultValues() muss nicht mehr im DeskClient aufgerufen werden
– SODCI-8069 (medium)
Notes
Seit SOCI-1142 übernimmt der Client das Setzen von Defaulwerten beim Anlegen neuer Dokumente.
-
Changed
Bei DeskClients mit integriertem JRE darf das aktuell laufende JRE während eines Updates per UpdateSite nicht gelöscht werden
– SODCI-8038 (medium)
-
Changed
Caffeine in die Target-Platform aufnehmen
– SODCI-8014 (medium)
-
Changed
JRE auf Version 1.8u202 aktualisieren und spätere Aktualisierungen per Update-Site ermöglichen
– SODCI-8011 (medium)
Notes
The integrated JRE has been moved from "DeskClient\jre" to "DeskClient\features\com.subshell.sophora.eclipse.jre.<OS>_<JRE version>\jre". This makes it possible to update the integrated JRE via an update site. The -vm parameter in the deskclient.ini should point to that new location. The updated JRE will be used after the next manually start of the DeskClient.
To use the feature of updating the JRE via update site you must have a DeskClient installed that contains SODCI-8034 (DeskClient version >= 2.5.34).
-
Changed
Verwendung von IDocumentProposalListener anpassen
– SODCI-8009 (medium)
-
Changed
Die Logik zum Erstellen und Lesen der Lock-Brechen-Messages aus dem Client verwenden
– SODCI-7986 (medium)
-
Changed
JxBrowser auf Version 6.22.1 aktualisieren
– SODCI-7976 (medium)
-
Changed
Im Editor der Formularfeldgruppen sollen keine versteckten Felder verfügbar sein
– SODCI-7181 (low)
-
Changed
Deaktivierte Dokumente sollen bearbeitbar sein
– SODCI-7833 (low)
-
Changed
Bessere Darstellung von deaktivierten Dokumenten
– SODCI-7812 (low)
-
Changed
Neues Icon für die Datumssuche
– SODCI-7910 (low)
UI Change
Das bisherige Kalender-Icon des Datumssuche-Views wurde durch ein neues Icon ersetzt (Kalender mit Lupe).
-
Improved
Die Position des Such-Buttons (Lupe) in der Suche soll (global) konfigurierbar sein
– SODCI-7776 (blocker)
Notes
Die Position des Such-Buttons in der Suche kann über den globalen Konfigurationsparameter "search.button.position=right" im Konfigurationsdokument für alle Benutzer rechts vom Suchfeld angezeigt werden.
-
Improved
Öffnen von Dokumenteditoren beschleunigen
– SODCI-7319 (high)
-
Improved
In der Komponentenstruktur/-tab sollen alle Komponentengruppen wieder auf einmal zugeklappt werden können
– SODCI-7308 (high)
-
Improved
Verbesserungen am Excel-Suchergebnis-Export
– SODCI-7652 (high)
-
Improved
Öffnen des Admin-Views beschleunigen
– SODCI-7639 (high)
-
Improved
Textuelle Beschreibung des KML anzeigen, wenn die Karte im Dialog geöffnet wird
– SODCI-7423 (medium)
-
Improved
Beim Speichern darf der Komponententab nicht (in der Kachelansicht) geladen werden
– SODCI-7414 (medium)
-
Improved
Neues Kartenfeld in DDJM verwenden
– SODCI-7413 (medium)
-
Improved
Dialog mit neuem Kartenpicker
– SODCI-7412 (medium)
-
Improved
Möglichkeit schaffen, um GeoJSON mit Sophora Maps anzuzeigen
– SODCI-7411 (medium)
-
Improved
Mehrzeiliges Textfeld für die Propertykonfiguration ermöglichen
– SODCI-7404 (medium)
-
Improved
Logdatei asynchron schreiben
– SODCI-7403 (medium)
-
Improved
EPG-View: Mehrfach-Ansicht auf die Welle entwickeln
– SODCI-7397 (medium)
-
Improved
Öffnen/Wechseln von Dokumenten beschleunigen
– SODCI-7395 (medium)
-
Improved
Die Rechtschreibprüfung darf im DeskClient nicht zu UI-Freezes führen
– SODCI-7329 (medium)
-
Improved
FixedSizeTextFeld: Es soll immer zum Seitenende der letzten angefangenen Seite gescrollt werden können
– SODCI-7313 (medium)
-
Improved
Das Burger-Menü-Icon in den Views durch ein Punkte-Icon ersetzen
– SODCI-7299 (medium)
-
Improved
Auswahlpfeil bei Klonen-Button entfernen
– SODCI-7295 (medium)
-
Improved
"Drucken-Symbol" soll nur angezeigt werden, wenn der Übersichts-Tab vorhanden ist
– SODCI-7286 (medium)
-
Improved
Such- und Filtereingabefelder vereinheitlichen
– SODCI-7266 (medium)
UI Change
Das Aussehen der Such- und Filtereingabefelder die in einigen Views, Dialogen und Eingabefeldern zum Einsatz kommen, wurde vereinheitlicht.
-
Improved
EPG-View: Konfiguration von einer Lückenfarbe pro Welle ermöglichen
– SODCI-7258 (medium)
Notes
Hierfür wird ein Nodetype-Konfigurations-Update angestoßen, wenn der EPG-View geöffnet wird.
-
Improved
Öffentlicher FB Post von privatem Profil importieren
– SODCI-7219 (medium)
-
Improved
Spieleansicht: Anordnung der Labels verbessern
– SODCI-7133 (medium)
-
Improved
Dokumentaktionen von ungespeicherten Dokumenten deaktivieren
– SODCI-7064 (medium)
-
Improved
Die Spieleansicht soll die aktuelle Schriftgröße beachten
– SODCI-6713 (medium)
-
Improved
Spieleansicht: Die Detailansicht soll Tooltips bekommen
– SODCI-7483 (medium)
-
Improved
Spieleansicht: Verbesserung des Layouts des Filterbereichs
– SODCI-7481 (medium)
-
Improved
Spieleansicht: Beim Entfernen von Spielen eine Nachfrage einbauen
– SODCI-7479 (medium)
-
Improved
Spieleansicht: Der Bearbeitungsmodus darf nicht verlassen werden, wenn man die Maus wegbewegt
– SODCI-7477 (medium)
-
Improved
Spieleansicht: Detailansicht verbessern
– SODCI-7476 (medium)
-
Improved
Merge-Dialog: Unterstützung für einzelne Copytext-Absätze
– SODCI-7474 (medium)
-
Improved
Der Quelltext-Editor soll eine maximale Höhe haben
– SODCI-7467 (medium)
-
Improved
Spieleansicht: Ein möglicher vertikaler Scrollbar muss immer zu sehen sein
– SODCI-7466 (medium)
-
Improved
Lesbarkeit im Copytext verbessern
– SODCI-7464 (medium)
-
Improved
Log-Ausgaben für das Öffnen und Schließen von Dokumenteditor-Tabs verbessern
– SODCI-7456 (medium)
-
Improved
Spieleansicht: Progressbar beim Laden der Spiele anzeigen
– SODCI-7541 (medium)
-
Improved
Spieleansicht: Detailliertes Aufklappen einzelner Spiele ermöglichen
– SODCI-7540 (medium)
-
Improved
Spieleansicht: Eingabefelder sollen bündig enden
– SODCI-7538 (medium)
-
Improved
FixedSizeTextFeld: Die Textfarbe soll beim Löschen von Zeilen nicht unerwartet verändert werden
– SODCI-7528 (medium)
-
Improved
Die Dokumentauswahlen in DeskClient-Skript-Dialogen bedienerfreundlicher machen
– SODCI-7525 (medium)
-
Improved
Rebrush: Weitere Buttons von Eingabefeldern flat machen
– SODCI-7516 (medium)
-
Improved
Probleme beim Laden von 'recentDocuments' dürfen nicht den ganzen 'recentDocuments'-Tab blockieren
– SODCI-7640 (medium)
-
Improved
Teletext: Horizontaler Scrollbalken darf letzte Zeile nicht verdecken
– SODCI-7610 (medium)
-
Improved
Die Datumssuche soll abgebrochen werden können
– SODCI-7576 (medium)
-
Improved
Dropdowns in dynamischen Tabellen sollen sich automatisch aktualisieren
– SODCI-7570 (medium)
-
Improved
Performanz in der Datumssuche verbessern
– SODCI-7569 (medium)
-
Improved
EPG-View: Multi-Auswahlfeld für die Welle realisieren
– SODCI-7561 (medium)
-
Improved
DeskClient-Skripte sollen für länger dauernde Operationen Feedback geben können
– SODCI-7556 (medium)
-
Improved
JxBrowser: Abstürze unter Linux verhindern
– SODCI-7698 (medium)
-
Improved
Die Vorschau soll beim Wechseln des Dokumenteditors möglichst ohne Reload angezeigt werden
– SODCI-7696 (medium)
Notes
Am "IPreviewProvider" wurde die Methode "String getPreviewKey()" durch "Optional<UUID> getPreviewedDocumentUuid()" ersetzt.
UI Change
Beim Wechseln der Editor-Tabs wird die zugehörige Vorschau direkt angezeigt, anstatt sie neu zu laden, sofern das Dokument oder darin eingebundene Dokumente nicht gespeichert wurden.
-
Improved
Labels an Eingabefeldern selbst zeichnen
– SODCI-7686 (medium)
Notes
Wichtig für Custom-Eingabefelder: An IFormField und AbstractFormField wurden Methodensignaturen geändert/entfernt! Siehe dazu die Update Notes unter https://www.subshell.com/en/sophora/documentation/205/release-notes/update-notes/index.html#sophora-api
UI Change
An Formularfeldern, welche ihren Wert aus der Struktur erben, sieht die Checkbox zum Überschreiben des geerbten Wertes anders aus. Die Abstände zwischen dieser Checkbox, dem Schützenicon und dem Icon für Validierungsfehler können auch zur vorherigen Version variieren.
-
Improved
Validierungsskripte sollen eine Solr-Raw-Query machen können
– SODCI-7674 (medium)
-
Improved
Trennlinien auf dem Komponententab reduzieren
– SODCI-7742 (medium)
UI Change
Komponenten auf dem Komponenten-Tab besitzen in der Voll- und Kompakt-Ansicht keinen Rahmen mehr.
-
Improved
LocationConverter aller Kartenanbieter für den Excel-Import in DDJM umsetzen
– SODCI-7732 (medium)
-
Improved
Der Strukturknotenpickerdialog soll sich seine vorherige Größe merken
– SODCI-7718 (medium)
UI Change
Die Strukturknotenpickerdialoge merken sich ihre Größe auch über Neustarts hinweg, haben aber u.U. eine Minimalgröße, die beim Öffnen wieder hergestellt wird.
-
Improved
Auswahlwertdialoge sollen sich ihre vorherige Größe merken
– SODCI-7717 (medium)
UI Change
Die Auswahlwertdialoge merken sich ihre Größe auch über Neustarts hinweg, haben aber u.U. eine Minimalgröße, die beim Öffnen wieder hergestellt wird.
-
Improved
Beim Öffnen von Editoren eine SimpleSchedulingRule statt MultiRule verwenden
– SODCI-7716 (medium)
-
Improved
Merge-Tool: "Zurücksetzen"-Button für den Coptytext
– SODCI-7706 (medium)
-
Improved
Bei Konflikten mit Aliasen beim Anlegen eines Strukturknotens sollte der Strukturknotenpfad angezeigt werden
– SODCI-7855 (medium)
-
Improved
AbstractRangePositionUpdater im Hyphenation-Projekt vereinfachen
– SODCI-7840 (medium)
Notes
Die Unterstützung von farbigem Text im Eingabefeldtyp "Text (feste Breite)" wurde verbessert. Das Einfärben von ganzen Wörtern sowie das Beibehalten der Farbe, wenn hinter einem farbigen Wort weitergeschrieben wird, hat sich nicht verändert. Das Einfügen direkt am Wortanfang wurde jedoch überarbeitet: Werden mehrere Wörter eingefügt, dann wird nur noch das letzte neue Wort in der Farbe des folgenden Wortes eingefärbt (sofern diese miteinander verbunden sind). Ansonsten wird die Farbe des vorangehenden Textes beibehalten. Ein Spezialfall ist das Einfügen von Text am Beginn des Textfeldes, wenn sich dahinter ein Leerzeichen oder Zeilenumbruch befindet. Bisher wurde in diesem Fall die Farbe des nachfolgenden Textes verwendet. Nun wird keine Farbe gesetzt, da am Textanfang keine Farbe vorhanden ist, welche beibehalten werden könnte.
Außerdem sorgt ein Mechanismus dafür, dass zweifarbig oder nur zum Teil eingefärbte Wörter in bestehenden Dokumenten beim Öffnen des Editors korrigiert werden, da es sich hierbei um einen Fehlerfall handelt. So wird sichergestellt, dass nur ganze Wörter eingefärbt sind.
-
Improved
UI-Freezes beim Anzeigen des Merge-Icons verhindern
– SODCI-7834 (medium)
-
Improved
Platzhalter-Bild bei nicht geladenen Thumbnails anzeigen
– SODCI-7816 (medium)
UI Change
Wenn für ein Dokument das Vorschaubild aus technischen Gründen nicht geladen werden konnte, wird nun anstelle des richtigen Bildes ein entsprechendes Platzhalter-Bild angezeigt.
-
Improved
Kartenfeld in der Geodatentabelle sollte sich nach dem InitialView richten
– SODCI-7811 (medium)
-
Improved
DDJM: Style-Auswahlmöglichkeit im Kartenfeld unterbinden
– SODCI-7794 (medium)
-
Improved
FixedSizeTextfeld: Automatisch hinzugefügte Silbentrennzeichen dürfen nicht mit "Entf" oder Backspace entfernt werden können
– SODCI-7782 (medium)
UI Change
Wenn in FixedSizeTextfeldern der Textcursor vor/hinter einem automatisch eingefügten Silbentrenner steht und Entf/Backspace gedrückt wird, wird nun lediglich der Textcursor hinter/vor den Silbentrenner gesetzt, ohne dass ein Zeichen entfernt wird.
-
Improved
Validierungsfehler beim Umverorten mehrerer Dokumente konkretisieren
– SODCI-7941 (medium)
-
Improved
Höhe des Multiauswahlfelds an Elemente anpassen
– SODCI-7930 (medium)
-
Improved
Angebote: Vorauswahl für "Gültig bis" konfigurierbar machen
– SODCI-7885 (medium)
-
Improved
URL-Parameter bei "Dokument aus URL in Zwischenablage öffnen" dürfen keine 400er Fehler auslösen
– SODCI-7875 (medium)
-
Improved
Die Selektion von Copytext-Boxen soll nach Verschiebung beibehalten werden
– SODCI-8083 (medium)
-
Improved
Folgedialoge bei Aktionen auf Mehrfachselektion an Lockbrechen anpassen
– SODCI-8081 (medium)
-
Improved
Massenoperationen auf Suchergebnissen, die aus DeskClient-Skripten angezeigt werden, ermöglichen
– SODCI-8078 (medium)
-
Improved
Lockbrechen/Nachfragen bei Massenoperationen anbieten
– SODCI-8065 (medium)
UI Change
Bei Operationen auf ganzen Suchergebnissen, besteht nun die Möglichkeit (unter Beachtung der Berechtigungen) Locks von anderen Nutzern zu brechen, bzw. zu erfragen.
-
Improved
Sonar-Warnungen im DeskClient reduzieren (Sprint 301)
– SODCI-8061 (medium)
-
Improved
'Schützen' als eigenen AbstractDocumentsJob schreiben
– SODCI-8058 (medium)
-
Improved
"Release" als eigenen AbstractDocumentsJob schreiben
– SODCI-8056 (medium)
-
Improved
FixedSizeText: Angepasste Textfarbe soll erhalten bleiben, wenn Text ohne Farbinformationen eingefügt wird
– SODCI-8050 (medium)
-
Improved
Lock-Dialoge bei Mehrfachselektion verbessern
– SODCI-8039 (medium)
UI Change
Der Dialog, um das Lock zu einem Dokument von einem anderen Benutzer zu holen, hat nun eine Checkbox "Nicht erneut nachfragen", wenn eine Aktion auf mehrere Dokumente angewendet wird, um z.B. das Lock für alle ausgewählten Dokumente ohne weitere Nachfrage brechen zu können.
-
Improved
Beim Update per Updatesite dürfen nur neue Features für die jew. Zielplattform installiert werden
– SODCI-8034 (medium)
-
Improved
Alle Haftnotizen eines Dokuments löschen
– SODCI-8022 (medium)
UI Change
Es gibt eine neue Kontextmenü-Aktion, um alle Haftnotizen auf einmal zu entfernen.
-
Improved
"Dokument offline stellen" soll als erstes das Lock abfragen
– SODCI-8006 (medium)
-
Improved
"Dokument löschen" soll als erstes das Lock abfragen
– SODCI-8004 (medium)
-
Improved
"Dokument verschieben" soll als erstes das Lock abfragen
– SODCI-8003 (medium)
-
Improved
"Veröffentlichen" soll als erstes das Lock abfragen
– SODCI-8002 (medium)
-
Improved
Sortierung von Erweiterten Kategorien im DeskClient vereinheitlichen
– SODCI-6887 (low)
-
Improved
MultiString-Felder müssen Werte aus geöffneten Editoren übernehmen, wenn neue Zeilen erstellt werden
– SODCI-7621 (low)
-
Improved
Der Anbieten-Button in der Editortoolbar soll keine Clientaufrufe machen
– SODCI-7738 (low)
-
Improved
Feedback während des Aktivierens eines Strukturknotens anzeigen
– SODCI-7846 (low)
-
Improved
Scrollbarer Nachrichtendialog
– SODCI-7955 (low)
UI Change
Meldungsdialoge mit langen Texten sind nun scrollbar.
-
Improved
DrawHandler getTextExtent-Methoden überarbeiten/zusammenfassen
– SODCI-7895 (low)
-
Improved
Script-Editor soll bei 'unable to resolve' nur Warnungen statt Fehler anzeigen
– SODCI-7979 (low)
UI Change
Klassen (bzw. Importanweisungen) im Codeeditor-Eingabefeld, die bei der Validierung im Dokumenteditor nicht aufgelöst werden konnten, werden nicht mehr mit einem roten Fehler-Icon versehen. Stattdessen erscheint ein Warndreieck davor, um auf mögliche Probleme hinzuweisen.
-
Added
Zusätzliche Toplevel-Ebene für die Bündelung der Daten unter einen Tag
– SODCI-7278 (critical)
-
Added
DateSearch: Erweiterung um Dynamische Tabelle für konfigurierbare Spalten
– SODCI-7277 (critical)
Notes
This feature requires that a user with admin privileges confirms that an update can be applied on the first connection to a server where the configuration for the additional columns is missing.
-
Added
IFormFieldSite um den Zugriff auf aktuelle Komponente erweitern
– SODCI-7531 (critical)
-
Added
Erweiterung der Massenoperation um "Suchergebnis fertigstellen"
– SODCI-7883 (high)
UI Change
Das "..."-Menü der "Suche"-Ansicht enthält unter "Suchergebnis" nun auch einen "Fertigstellen"-Eintrag, sofern "deskclient.document.release.buttonVisible" nicht auf "false" konfiguriert ist. Außerdem wurde die Reihenfolge der Veröffentlichen- und Offlinestellen-Einträge so vertauscht, dass sie der Reihenfolge in allen anderen (Kontext-)Menüs und Toolbars entspricht.
-
Added
CLONE - FixedSizeText: Bei Copy/Paste soll die Farbinformation behalten werden
– SODCI-8007 (medium)
-
Added
Umbenennen von Komponentenboxen nur möglich, wenn sophora-extension:title das Dokumentreferenz-Label ist
– SODCI-7962 (medium)
Notes
Es wird nun das Dokumenttitel-Feld aus der Nodetypekonfiguration eines Box-Typen für die Anzeige der Komponentenboxtitel in Komponentenstruktur und auf dem Komponententab ausgewertet. Als Standard wird der Inhalt aus dem Property "sophora-extension:title" verwendet.
Sollte bereits vor dieser Änderung das Dokumenttitel-Feld befüllt gewesen sein, wird dieses nun auch ausgewertet, was potentiell eine Änderung in der Anzeige der Komponentenboxen bedeutet.
-
Added
FixedSizeText: Bei Copy/Paste soll die Farbinformation behalten werden
– SODCI-7922 (medium)
-
Added
Feed-Importer: Bezeichnung und Beschreibung von sophora-extension:importerInstance ändern
– SODCI-7859 (medium)
-
Added
Mehrere Clientscripte im EPG-View ermöglichen
– SODCI-7853 (medium)
-
Added
Geöffnete Dokumente mit Strukturbaum (nur im Struktur-View) synchronisieren
– SODCI-7849 (medium)
-
Added
DDJM-Auszeichnungen-Popups: Excel-Import und -Export erweitern
– SODCI-7832 (medium)
-
Added
DDJM-Auszeichnungen-Popups: Editierbereich der Geodaten-Tabelle um mehrzeilige Eingabemöglichkeit für Felder vom Typ „Text mit Auszeichnungen“ erweitern
– SODCI-7831 (medium)
-
Added
Eingabefeldtyp für die Auswahl von Sites in dynamischen Tabellen ermöglichen
– SODCI-7826 (medium)
-
Added
Systemdokumente aus dem Adminbereich sollen in Lesezeichen eingefügt werden können
– SODCI-7800 (medium)
-
Added
Für Shapes sollen im Kartenfeld keine Beschreibungen hinzugefügt werden können
– SODCI-7795 (medium)
-
Added
DDJM-Strecken: Import von GeoJSON im DeskClient unterstützen
– SODCI-7774 (medium)
-
Added
Eingabefeld Sitepicker ermöglichen
– SODCI-7765 (medium)
Notes
For the input field types "Structure Node" (deprecated) and "Structure Node Document" you may now choose to only enable sites to be selectable in the input field.
-
Added
Merge-Dialog-Diff: Links und Ankerlinks beachten
– SODCI-7763 (medium)
-
Added
DDJM-Strecken: Dokumentmodell erweitern
– SODCI-7748 (medium)
-
Added
DDJM-Strecken: Spaltenkonfiguration und Spaltenmodell im DeskClient erweitern
– SODCI-7719 (medium)
UI Change
Geodatentabelle:
- Der Spaltentyp "Geo-Daten" wurde zu "Fläche" umbenannt.
- Es gibt den neuen Spaltentyp "Strecke".
-
Added
Automatisches Update um Suchschlitz-Property zum Geodaten-Mixin hinzuzufügen
– SODCI-7683 (medium)
Notes
An administrator needs to confirm the update "Show search slot" on the first connection with the DeskClient.
-
Added
Client-Script-Buttons in der Editor-Toolbar im DeskClient positionierbar machen
– SODCI-7672 (medium)
Notes
Requires at least Server 2.5.14 (SOSI-3469).
-
Added
Anzahl der verwendeten Benutzerobjekte (Handles) im DeskClient anzeigen
– SODCI-7664 (medium)
-
Added
Merge-Dialog-Diff: Textauszeichnungen beachten
– SODCI-7641 (medium)
-
Added
DC: Veröffentlichen Minus etc. bei Tagesschau auf Skriptlösung umstellen
– SODCI-7603 (medium)
-
Added
DDJM: Sortieren in der barrierefreien Darstellung ermöglichen (SOR)
– SODCI-7579 (medium)
-
Added
Excel-Export für Sophora-Dokumente umsetzen
– SODCI-7568 (medium)
-
Added
Maps 2.0: Inhaltsbeschreibung verfeinern
– SODCI-7567 (medium)
-
Added
Merge-Dialog: Diff: Absatztabellen unterstützen
– SODCI-7553 (medium)
-
Added
Merge-Dialog: Diff: Absatzboxen unterstützen
– SODCI-7552 (medium)
-
Added
Neuen Eingabefeldtyp für beliebige URLs erstellen
– SODCI-7532 (medium)
-
Added
Add-on-Freischaltung verfeinern
– SODCI-7497 (medium)
Notes
An administrator needs to confirm the update "Sophora Maps: Add-on activation refinement" on the first connection with the DeskClient.
-
Added
Spielphasen am Spiel: Spieleansicht erweitern
– SODCI-7488 (medium)
-
Added
Spieleansicht: Boolean-Property "Termin vorläufig" hinzufügen
– SODCI-7461 (medium)
-
Added
Auf dem Komponententab ein Uhrensymbol bei zeitgesteuerten Komponenten anzeigen
– SODCI-7450 (medium)
-
Added
Ermöglichen die Sophora-ID aus der Komponentenstruktur auszublenden
– SODCI-7437 (medium)
-
Added
Funktion zum einfachen Entfernen einzelner Benutzereinstellungen aus mehreren Benutzerkonfigurationen anbieten
– SODCI-7408 (medium)
-
Added
Auswahlwerte für Styles an Karte übergeben
– SODCI-7393 (medium)
-
Added
Dokumentreferenzlabel um Variablen erweitern
– SODCI-7256 (medium)
-
Added
Ergänzung des Zeichenzählers um eine Maximum-Anzeige
– SODCI-7255 (medium)
-
Added
Beim Anlegen von Spielen den Spieltag und das Datum des zuletzt angelegten Spiels automatisch setzen
– SODCI-7240 (medium)
-
Added
Spieleansicht: Das Tauschen der Mannschaften eines Spiels ermöglichen
– SODCI-7239 (medium)
-
Added
Hintergrundfarbe des Teletextfeldes im Editor einstellbar machen (DCE-14)
– SODCI-7165 (medium)
Notes
The new configuration option "background color changeable" in the input field type "Text field (Fixed Size)" comes with an additional parameter in the com.subshell.sophora.hyphenation.TextDocument constructor. If you wish to use this feature, the constructor with the additional parameter backgroundColor must be used in all scripts that modify the relevant text fields. Otherwise, the changed background color is not persistent. The constructor without a backgroundColor is still valid for text fields that don't implement this feature.
TextDocument(Scale scale, List<String> textLines, List<ManualHyphenation> manualHyphenations, List<TextColor> textColors, Optional<RGBColor> backgroundColor)
-
Added
"Example-Plugin" nach e4 migrieren und erweitern
– SODCI-7003 (medium)
-
Added
Erweiterung des ITE-Feldes um Textlinks (DCE-9)
– SODCI-6877 (medium)
Notes
Scripts that use com.subshell.sophora.hyphenation.TextDocument have to use the new constructor TextDocument(Scale scale, List<String> textLines, List<ManualHyphenation> manualHyphenations, List<TextColor> textColors, List<TextLink> textLinks, Optional<RGBColor> backgroundColor) in order to keep text links in ITE fields. The Sophora server supports those text links since version 2.5.12 with usage of sophora-hyphenation 2.5.5.