Die Welt in Zahlen
Datenjournalismus mit Sophora: Data Driven Journalism with Maps enthält einen auf Geodaten spezialisierten Kartendokumenttyp mit integrierter Tabelle.
Regierungen, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGO) stellen Daten öffentlich zur Verfügung (Open Data). Für Medienschaffende stellt sich die Frage, wie sie mit den verfügbaren Datensätzen umgehen. Das Sophora Modul Data Driven Journalism with Maps (DDJM) unterstützt Redaktionen bei ihrer täglichen Arbeit.
Die Herausforderung des heutigen Journalismus besteht darin, stetig wachsende Datenmengen professionell auszuwerten und für die Leserschaft verständlich darzustellen. Je größer die Datenbestände sind, desto mehr sind Journalistinnen und Journalisten auf technische Unterstützung angewiesen. Mit Data Driven Journalism with Maps stellt Sophora ein Werkzeug zur Verfügung, mit welchem Online-Redaktionen Geodaten in Sophora erfassen, auswerten und grafisch darstellen können.
Grundlegend ist das Modul für die Darstellung aller Geo-Informationen auf einer interaktiven Karte zuständig und enthält zudem spezielle Logiken zum Filtern dieser Daten. Ein auf Geodaten spezialisierter Kartendokumenttyp erfasst die Geodaten in Sophora.
Die Redaktion kann große Datenmengen u.a. aus Excel importieren. Die importierten Daten liegen anschließend in einer im Kartendokument enthaltenen Geodatentabelle vor. Nach dem Importvorgang können die Tabellen manuell bearbeitet und auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Einige Highlights: